14.05.2025

Wettbewerb

Architekturwettbewerb Chemnitz 2025 – Jetzt bewerben!

Visionen für Chemnitz: Studierende entwickeln kreative Konzepte für das Areal hinter der Parteifalte im Rahmen des Architekturwettbewerbs Chemnitz 2025. Foto von Volker Sachse via Pixabay
Visionen für Chemnitz: Studierende entwickeln kreative Konzepte für das Areal hinter der Parteifalte im Rahmen des Architekturwettbewerbs Chemnitz 2025. Foto von Volker Sachse via Pixabay

Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025, lädt kreative Köpfe aus ganz Europa ein, die Zukunft ihrer Innenstadt mitzugestalten. Mit dem Architekturwettbewerb Chemnitz 2025 unter dem Titel „CHEMNITZ INSIDE: UPGRADE + CONNECT“ startet ein visionäres Projekt zur Wiederbelebung eines vernachlässigten Areals hinter der „Parteifalte“, nahe dem Karl-Marx-Monument.


Ein Wettbewerb für Europas Architekturnachwuchs

Mit Unterstützung der Stadt Chemnitz und des Vereins Baukultur für Chemnitz e. V. lobt die Architektenkammer Sachsen einen europaweiten Studierendenwettbewerb aus. Architektur-, Landschaftsarchitektur- und Stadtplanungsstudierende sind eingeladen, Ideen für die Umgestaltung des bislang als Parkplatz genutzten Areals zu entwickeln. Ziel ist es, einen lebendigen und multifunktionalen Stadtraum zu schaffen, der Brühl, Theaterplatz und Innenstadt miteinander verbindet.


Ein Ort mit Potenzial – und Visionen

Das Gelände hinter der Parteifalte galt lange als ungenutztes Filetstück. Frühere Pläne für ein reines Behördenviertel wurden verworfen – jetzt soll hier ein offener Ort für Kultur, Sport und Begegnung entstehen. Besonders im Fokus steht eine Multifunktionshalle, die unter anderem Heimstätte des Basketballteams „Niners Chemnitz“ werden könnte.


Wettbewerb mit Publikumsbeteiligung

Die Entwürfe müssen bis spätestens 31. Juli 2025 eingereicht werden. Die Preisverleihung findet am 27. September 2025 im Rahmen des Lichtkunstfestivals „Light our Vision“ (LOV) statt – ein besonderes Highlight im Kulturhauptstadtjahr. Neben Jury-Auszeichnungen gibt es einen Publikumspreis, über den die Chemnitzerinnen und Chemnitzer selbst abstimmen können.


Architektur als Teil der Kulturhauptstadtstrategie

Im Kulturhauptstadtjahr 2025 spielt die Gestaltung des öffentlichen Raums eine Schlüsselrolle. Der Architekturwettbewerb Chemnitz 2025 setzt ein Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung, Kreativität und Bürgerbeteiligung. Gerade weil es in Chemnitz bislang keine Architekturstudiengänge gibt, ist dieser Wettbewerb ein Aufruf an junge Talente, die Stadt mit neuen Augen zu sehen – und mitzugestalten.


Alle Informationen auf einen Blick

  • Einreichungsfrist: 31. Juli 2025

  • Preisverleihung: 27. September 2025 im Rahmen von LOV

  • Publikumsabstimmung: Woche vor dem LOV-Festival

  • Teilnahmeberechtigt: Studierende aus Europa (Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung)

  • Weitere Infos und Teilnahmebedingungen hier

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

das könnte Ihnen auch gefallen

Scroll to Top