30.09.2024

Wettbewerb

Gewinner*innen Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024

Spezial | Landschaftsarchitektur-Preis
Ein städtischer Park, im Vordergrund Steine in einer hoch bewachsenen Wiese, dahinter zwei Bänke an einem Weg, ein Spielplatz sowie Hochhäuser im Hintergrund. Der Bayerische Landschaftsarchitektur-Preis 2024 geht an den Oberwiesenfeldpark im Münchner Norden vom Büro mahl gebhard konzepte. Foto: © Laura Loewel
Der Bayerische Landschaftsarchitektur-Preis 2024 geht an den Oberwiesenfeldpark im Münchner Norden vom Büro mahl gebhard konzepte. Foto: © Laura Loewel

Ein Hauptpreis, je eine Auszeichnung in fünf Kategorien und ein Publikumspreis: Ende September zeichnete der bdla Landesverband Bayern die Preisträger*innen des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises 2024 aus. Welches Projekt den Ersten Preis erhielt und wer sich über eine Auszeichnung freuen kann, erfahren Sie hier.


Erstmalig Publikumspreis vergeben

Die Preisträger*innen des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises 2024 stehen fest. Die Fachjury des Wettbewerbs traf ihre Wahl aus 31 eingereichten Projekten. Davon waren zehn Projekte im Juli in die engere Auswahl für den Preis gekommen. Ende September fand die Preisverleihung auf der Landesgartenschau in Kirchheim Statt. Dort verlieh der bdla Landesverband Bayern den Hauptpreis, je eine Auszeichnung in fünf Kategorien sowie den Publikumspreis an die designierten Preisträger*innen. Der Publikumspreis wurde dieses Jahr zum ersten Mal im Rahmen des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises vergeben.

Am 27. September zeichnete der bdla Landesverband Bayern im Rahmen einer Preisverleihung die Gewinner*innen des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises 2024 aus. Foto: © Laura Loewel
Am 27. September zeichnete der bdla Landesverband Bayern im Rahmen einer Preisverleihung die Gewinner*innen des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises 2024 aus. Foto: © Laura Loewel

Hauptpreis geht nach München

Den Hauptpreis erhielt der Oberwiesenfeldpark in München, ein Projekt von mahl gebhard konzepte aus München. Die öffentliche Grünanlage setzte das Büro von 2012 bis 2021 für die Bauherrin Olympia Wohn Park GmbH & Co. KG um. Auf den rund vier Hektar im Münchner Norden kombinierten die Planer*innen sowohl Erholungs- als auch Freizeitelemente: Bänke, Liegen und Wiesenflächen treffen auf Pumptracks für Biker*innen, Sportplätze und Klettergerüste. Durch die Modellierung des Geländes schirmt ein Lärmschutzwall, auf dem Magerrasen angesät wurde, den Park vom Verkehr ab. Dabei wurden – mitunter kontaminierte – Bodenmassen aus der ganzen Stadt verbaut. In das Projekt wurden artenschutzrechtliche Ausgleichsflächen und Maßnahmen zum Biotopsverbund miteinbezogen. Jurymitglied Thomas E. Hauck schreibt in seiner Laudatio, dass der Oberwiesenfeldpark durch die gelungene Symbiose aus Spiel, Sport und Naturschutz überzeuge. „Die Jury würdigt diese gelungene Verbindung von Naturschutz und urbaner Freizeitgestaltung und erachtet den Park als beispielhaftes Modell für zukünftige Stadtentwicklungsprojekte“, so Hauck in der Laudatio auf den Preisträger des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises 2024.

Den Hauptpreis des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises 2024 erhielt das Büro mahl gebhard konzepte für den Oberwiesenfeldpark in München. Foto: © Laura Loewel
Den Hauptpreis des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises 2024 erhielt das Büro mahl gebhard konzepte für den Oberwiesenfeldpark in München. Foto: © Laura Loewel
Oberwiesenfeldpark München, mahl gehbard konzepte, Hauptpreis Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Oberwiesenfeldpark München, mahl gehbard konzepte, Hauptpreis Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Oberwiesenfeldpark München, mahl gehbard konzepte, Hauptpreis Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel
Oberwiesenfeldpark München, mahl gehbard konzepte, Hauptpreis Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel
Oberwiesenfeldpark München, mahl gehbard konzepte, Hauptpreis Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel
Oberwiesenfeldpark München, mahl gehbard konzepte, Hauptpreis Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel

Gewinner Kategorie Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung

In der Kategorie „Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung“ erhielt die Waldnaabkapelle bei Tirschenreuth eine Auszeichnung. Für die Wegekapelle in den Waldnaabauen zeichnen die Büros Brückner & Brückner Architekten GmbH und STADT LAND FANCK Landschaftsarchitektur und Ökologie verantwortlich. Das Projekt war von 2019 bis 2022 umgesetzt worden; Bauherr war der Rotary Club Stiftland, vertreten durch das Rotary Hilfswerk Stiftland e.V. und mit dem Landkreis Tirschenreuth als Projektpartner. Die Landschaft und ihre Geschichte – einst durch die Zisterzienser geprägt; Teiche wurden zur Fischzucht genutzt – können Besucher*innen erkunden. Eine Bahnstrecke durch die Waldnaabauen ist inzwischen stillgelegt und der Bahndamm umgenutzt für Wander*innen und Radfahrer*innen. Für die neu entstandene Waldnaabkapelle kamen lokale Baumaterialien zum Einsatz: Kaolinsand vom Teichgrund als Zuschlagstoff für den Beton sowie Balken aus Nadelholz. Ein Trampelpfad mit Granatsplit ohne Unterbau führt zur Kapelle. Fahrradstellplätze wurden ebenfalls eingerichtet. Laut der Laudatio von Dietmar Straub habe die Jury überzeugt, „wie mit einer einfachen, aber starken architektonische[n] Geste am wohlgewählten Standort eine Balance aus Landschaft und Architektur entsteht, die sich einlässt auf die vorhandenen ästhetischen und ökologischen Qualitäten des Ortes“.

Mit der Auszeichnung in der Kategorie „Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung" wurde die Waldnaabkapelle in Tirschenreuth von Brückner & Brückner Architekten und STADT LAND FANCK Landschaftsarchitektur und Ökologie gewürdigt. Foto: © Laura Loewel
Mit der Auszeichnung in der Kategorie „Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung" wurde die Waldnaabkapelle in Tirschenreuth von Brückner & Brückner Architekten und STADT LAND FANCK Landschaftsarchitektur und Ökologie gewürdigt. Foto: © Laura Loewel
Waldnaabkapelle, Brückner & Brückner Architekten GmbH und STADT LAND FANCK Landschaftsarchitektur und Ökologie, Kategorie „Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Waldnaabkapelle, Brückner & Brückner Architekten GmbH und STADT LAND FANCK Landschaftsarchitektur und Ökologie, Auszeichnung Kategorie „Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Waldnaabkapelle, Brückner & Brückner Architekten GmbH und STADT LAND FANCK Landschaftsarchitektur und Ökologie, Kategorie „Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel
Waldnaabkapelle, Brückner & Brückner Architekten GmbH und STADT LAND FANCK Landschaftsarchitektur und Ökologie, Kategorie „Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Waldnaabkapelle, Brückner & Brückner Architekten GmbH und STADT LAND FANCK Landschaftsarchitektur und Ökologie, Kategorie „Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel
Waldnaabkapelle, Brückner & Brückner Architekten GmbH und STADT LAND FANCK Landschaftsarchitektur und Ökologie, Kategorie „Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel

Gewinner Kategorie Pflanzverwendung und Biodiversität

Der Nordpark III in Plattling erhielt beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024 die Auszeichnung in der Kategorie „Pflanzverwendung und Biodiversität“. Von 2017 bis 2023 setzte das Büro BEM Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner diesen dritten Abschnitt des Nordparks um. Bauherr für das Projekt auf dem Areal eines ehemaligen Güterbahnhofs war die Stadt Plattling. An einen campusartigen Abschnitt im Norden schließt sich südlich ein extensiver, landschaftlicher Bereich an. Ein langgezogener Eidechsenwall nahe der Bahnflächen bietet den geschützten Reptilien einen Lebensraum. Für den Wall kam unter anderem vorhandener Bauschutt zum Einsatz. Im Nordpark III wurden 124 Bäume und über 300 Sträucher gepflanzt. Über den von BEM Landschaftsarchitekten gestalteten Parkabschnitt schreibt Katja Aufermann in der Laudatio: „Mit seiner ruhigen Gestaltung mit ausgedehnten artenreichen Wiesen und Gehölzen wird er so zum Geschenk nicht nur für Menschen, sondern auch für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.“

In der Kategorie „Pflanzenverwendung und Biodiversität" geht die Auszeichnung an das Projekt Nordpark III in Plattling von BEM Burkhard | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner. Foto: © Laura Loewel
In der Kategorie „Pflanzenverwendung und Biodiversität" geht die Auszeichnung an das Projekt Nordpark III in Plattling von BEM Burkhard | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner. Foto: © Laura Loewel
Nordpark III Plattling, BEM Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Kategorie „Pflanzverwendung und Biodiversität“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Nordpark III Plattling, BEM Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Auszeichnung Kategorie „Pflanzverwendung und Biodiversität“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Nordpark III Plattling, BEM Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Kategorie „Pflanzverwendung und Biodiversität“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel
Nordpark III Plattling, BEM Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Kategorie „Pflanzverwendung und Biodiversität“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel
Nordpark III Plattling, BEM Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Kategorie „Pflanzverwendung und Biodiversität“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel
Nordpark III Plattling, BEM Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Kategorie „Pflanzverwendung und Biodiversität“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel

Gewinner Kategorie Bauen im Bestand und Kreislaufwirtschaft und Publikumspreis

Für „Bauen im Bestand und Kreislaufwirtschaft“ erhielt die Sanierung der Anette-Kolb-Anlage in Nürnberg die Auszeichnung im Rahmen des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises 2024. Das Büro adlerolesch überarbeitete hier im Zeitraum von 2020 bis 2023 die bestehende Grünanlage. Diese hatte ursprünglich das Büro Thiele 1992 gestaltet. In einem Aktivband mit leuchtend blauen Akzenten finden sich sowohl Sitzmöglichkeiten als auch eine BMX-Bahn, ein Sportbereich sowie eine Spielanlage. Die Planer*innen entwickelten einen bestehenden Trockengraben zum extensiven Ruhebereich weiter und legten ein neues, netzartiges Wegesystem an. Ein offener Wiesenbereich wurde nur leicht angepasst; der Baumbestand wurde erhalten und ergänzt. Theresa Ramischs Laudatio zufolge überzeuge die Parksanierung von adlerolesch „mit beeindruckendem Understatement, das seinesgleichen sucht“. Der Publikumspreis, über den vom 8. Juli bis 23. August öffentlich abgestimmt werden konnte, ging ebenfalls an das Projekt von adlerolesch in Nürnberg.

Gewinner*in der Kategorie „Bauen im Bestand und Kreislaufwirtschaft" ist die sanierte Anette-Kolb-Anlage in Nürnberg von adlerolesch. Das Projekt erhielt zudem den Publikumspreis des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises 2024. Foto: © Laura Loewel
Gewinner*in der Kategorie „Bauen im Bestand und Kreislaufwirtschaft" ist die sanierte Anette-Kolb-Anlage in Nürnberg von adlerolesch. Das Projekt erhielt zudem den Publikumspreis des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises 2024. Foto: © Laura Loewel
Anette-Kolb-Anlage Nürnberg, adlerolesch , Auszeichnung Kategorie „Bauen im Bestand und Kreislaufwirtschaft“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Anette-Kolb-Anlage Nürnberg, adlerolesch , Auszeichnung Kategorie „Bauen im Bestand und Kreislaufwirtschaft“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Anette-Kolb-Anlage Nürnberg, adlerolesch , Auszeichnung Kategorie „Bauen im Bestand und Kreislaufwirtschaft“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel
Anette-Kolb-Anlage Nürnberg, adlerolesch , Auszeichnung Kategorie „Bauen im Bestand und Kreislaufwirtschaft“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel
Anette-Kolb-Anlage Nürnberg, adlerolesch , Auszeichnung Kategorie „Bauen im Bestand und Kreislaufwirtschaft“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel
Anette-Kolb-Anlage Nürnberg, adlerolesch , Auszeichnung Kategorie „Bauen im Bestand und Kreislaufwirtschaft“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel

Gewinner Kategorie Freiräume für Menschen

Der von Atelier Loidl umgesetzte Bürgerpark in Lindau erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Freiräume für Menschen“ beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024. Das Projekt entstand im Kontext einer Gartenschau 2021 in Lindau; Bauherr war die Stadt Lindau, vertreten durch die Natur in Lindau 2021 GmbH. Auf der westlichen Seite der Insel im Bodensee, „hinter“ dem Inselbahnhof, liegt als Teil eines grünen Rings um die Insel der Bürgerpark. Hier ermöglicht nun eine neue Stufenanlage den Zugang zum See. Die Planer*innen integrierten Vorhandenes, wie den Baumbestand, Wege und Sichtachsen. Dazu wurde Neues hinzugefügt, wie Sitzmöglichkeiten, Spielplätze und Sportanlagen. Michel Hinnenthal schreibt in der Laudatio auf das Projekt: „Die historische Identität des Bürgerparks bleibt erhalten, während moderne Elemente harmonisch eingefügt werden.“ Die Verbindung von Alt und Neu schätzt die Jury als gelungen ein. Sie verleihe dem Park seinen einzigartigen Charakter, so Hinnenthal. Die gestalterisch zurückhaltende Planung habe die Jury überzeugt.

In der Kategorie „Freiräume für Menschen“ ging die Auszeichnung an den Bürgerpark in Lindau von Atelier Loidl. Foto: © Laura Loewel
In der Kategorie „Freiräume für Menschen“ ging die Auszeichnung an den Bürgerpark in Lindau von Atelier Loidl. Foto: © Laura Loewel
Bürgerpark Lindau, Atelier Loidl, Auszeichnung Kategorie „Freiräume für Menschen“ & Publikumspreis Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Bürgerpark Lindau, Atelier Loidl, Auszeichnung Kategorie „Freiräume für Menschen“ & Publikumspreis Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Bürgerpark Lindau, Atelier Loidl, Auszeichnung Kategorie „Freiräume für Menschen“ & Publikumspreis Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel
Bürgerpark Lindau, Atelier Loidl, Auszeichnung Kategorie „Freiräume für Menschen“ & Publikumspreis Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel
Bürgerpark Lindau, Atelier Loidl, Auszeichnung Kategorie „Freiräume für Menschen“ & Publikumspreis Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel
Bürgerpark Lindau, Atelier Loidl, Auszeichnung Kategorie „Freiräume für Menschen“ & Publikumspreis Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel

Gewinner Kategorie Experimentelle Landschaftsarchitektur und Bauen im Detail

Die Auszeichnung in der Kategorie „Experimentelle Landschaftsarchitektur und Bauen im Detail“ des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises 2024 ging an ein Projekt von LATZ+PARTNER LandschaftsArchitektur Stadtplanung. Von 2016 bis 2019 realisierte das Büro die Freianlagen der Karoline-Goldhofer-Kintertageseinrichtung in Memmingen. Bei dem Umbau des Gebäudes durch heilergeider architekten und stadtplaner BDA sowie der Gestaltung des Kita-Gartens spielten der Bestand – sowohl von Gebäude als auch von Vegetation und Topografie – und die Wiederverwendung von Materialien eine wesentliche Rolle. Der Garten bietet den Kindern verschiedene Erlebnisräume, mit Bewegungsfeldern, Sand- und Matschflächen und mehr. Auch in den Freiräumen kamen wiederverwendete Materialien zum Einsatz, beispielsweise die Dachziegel der alten Villa und das Holz gefällter Bäume. Kindern wird in der nach Reggio-Pädagogik arbeitenden Kita der Umgang mit Recyceltem und Gebrauchtem nahegebracht. Gebäude und Garten stehen mit dem im Einklang. Wie Daniel Oden in seiner Laudatio schreibt, möchte man da gerne selbst wieder Kind sein. Große und wichtige Fragen zum Umgang mit Ressourcen und Gebrauchtem würden hier spielerisch beantwortet. Die Jury würdigt die Freianlagen der Kita mit einer Auszeichnung im Rahmen des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises 2024.

Die Freianlagen der Karoline-Goldhofer-Kindertageseinrichtung in Memmingen vom Büro LATZ+PARTNER LandschaftsArchitektur Stadtplanung erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Experimentelle Landschaftsarchitektur und Bauen im Detail“ des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises 2024. Foto: © Laura Loewel
Die Freianlagen der Karoline-Goldhofer-Kindertageseinrichtung in Memmingen vom Büro LATZ+PARTNER LandschaftsArchitektur Stadtplanung erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Experimentelle Landschaftsarchitektur und Bauen im Detail“ des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises 2024. Foto: © Laura Loewel
Karoline-Goldhofer-Kindertageseinrichtung Memmingen, LATZ+PARTNER LandschaftsArchitektur Stadtplanung, Auszeichnung Kategorie „Experimentelle Landschaftsarchitektur und Bauen im Detail“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Karoline-Goldhofer-Kindertageseinrichtung Memmingen, LATZ+PARTNER LandschaftsArchitektur Stadtplanung, Auszeichnung Kategorie „Experimentelle Landschaftsarchitektur und Bauen im Detail“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Karoline-Goldhofer-Kindertageseinrichtung Memmingen, LATZ+PARTNER LandschaftsArchitektur Stadtplanung, Auszeichnung Kategorie „Experimentelle Landschaftsarchitektur und Bauen im Detail“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel
Karoline-Goldhofer-Kindertageseinrichtung Memmingen, LATZ+PARTNER LandschaftsArchitektur Stadtplanung, Auszeichnung Kategorie „Experimentelle Landschaftsarchitektur und Bauen im Detail“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel
Karoline-Goldhofer-Kindertageseinrichtung Memmingen, LATZ+PARTNER LandschaftsArchitektur Stadtplanung, Auszeichnung Kategorie „Experimentelle Landschaftsarchitektur und Bauen im Detail“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel
Karoline-Goldhofer-Kindertageseinrichtung Memmingen, LATZ+PARTNER LandschaftsArchitektur Stadtplanung, Auszeichnung Kategorie „Experimentelle Landschaftsarchitektur und Bauen im Detail“ Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024, Foto: © Laura Loewel
Foto: © Laura Loewel

Nächste Ausgabe des Preises in zwei Jahren

Mit dem Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis möchte der bdla Projekte und Planungen in Bayern würdigen, die sich durch innovative, nachhaltige und klimagerechte Außen- und Landschaftsräume auszeichnen. Dabei werden sowohl neu angelegte Projekte als solche im Bestand miteinbezogen. Der bdla vergab den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis dieses Jahr zum dritten Mal. Neben dem Hauptpreis vergab die Jury Auszeichnungen in fünf Kategorien. In einer sechsten Kategorie, „Grüne und Blaue Infrastruktur“, wurde keine Auszeichnung vergeben. Als Kooperationspartner beteiligen sich am Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024 die Bayerische Architektenkammer sowie der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern an dem Preis. Die Schirmherrschaft übernahm in diesem Jahr der Bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter.

Für den Preis waren Projekte zugelassen, die in den vergangenen fünf Jahren in Bayern fertiggestellt worden waren. Eine international besetzte Fachjury unter der Leitung von bdla-Vorstandsmitglied Doris Grabner vergab den Hauptpreis und die Auszeichnungen unter 31 Einreichungen. Auf eine Vorauswahl folgte, nach Besichtigung der Projekte durch eine Fachjournalistin, eine zweite Sichtungsrunde. In dieser entschied die Jury über die Preisträger*innen. Für den Publikumspreis wurde ein Onlinevoting abgehalten. Der Wettbewerb zum Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis findet alle zwei Jahre statt. Die nächste Auslobung ist für 2026 vorgesehen.


Überblick über die Preisträger*innen

Erster Preis
Oberwiesenfeldpark, München
mahl gebhard konzepte, München

Auszeichnungen
Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung
Waldnaabkapelle, Waldnaabaue
Brückner & Brückner Architekten GmbH, Tirschenreuth/Würzburg, und STADT LAND FANCK Landschaftsarchitektur und Ökologie, Tirschenreuth

Pflanzenverwendung und Biodiversität
Nordpark III Plattling
BEM Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner, München

Bauen im Bestand und Kreislaufwirtschaft
Sanierung Anette Kolb Anlage, Nürnberg
adlerolesch GmbH, Nürnberg/München

Freiräume für Menschen
Bürgerpark Lindau
Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH, Berlin

Experimentelle Landschaftsarchitektur und Bauen im Detail
Karoline-Goldhofer-Kindertageseinrichtung, Memmingen
LATZ+PARTNER LandschaftsArchitektur Stadtplanung, Kranzberg

Publikumspreis
Sanierung Anette Kolb Anlage, Nürnberg
adlerolesch GmbH, Nürnberg/München

Welche Projekte für den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024 nominiert waren, erfahren Sie hier.

Scroll to Top