Smart Cities basieren auf einer Vielzahl digitaler Technologien, die das urbane Leben effizienter und komfortabler gestalten sollen. Von IoT-Sensoren, die den Verkehrsfluss steuern, bis hin zu Apps für Bürgerbeteiligung – die digitale Infrastruktur ist das Rückgrat moderner Städte. Diese Vernetzung bringt jedoch auch erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich. Angriffe auf kritische Infrastrukturen wie Stromnetze, Wasserversorgung oder öffentliche Verkehrssysteme können nicht nur wirtschaftliche Schäden verursachen, sondern auch die Sicherheit der Bürger*innen gefährden.
Fun Fact: Laut einer Studie von IBM stieg die Zahl der Cyberangriffe auf urbane Infrastrukturen 2022 um 22 %, was die wachsende Bedrohung unterstreicht.