Mit der fortschreitenden Urbanisierung und den zunehmenden Herausforderungen des Klimawandels stehen Städte weltweit unter Druck, nachhaltiger zu werden und ihren CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) sind Städte für mehr als 70 % der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich. Hier kommt die Digitalisierung ins Spiel: Digitale Technologien ermöglichen es Städten, ihre Emissionen in Echtzeit zu überwachen und Maßnahmen zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes gezielt umzusetzen. Durch den Einsatz digitaler Tools in Bereichen wie Energie, Mobilität und Abfallmanagement können Städte ihren Beitrag zum Klimaschutz deutlich steigern und den Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft beschleunigen.
Fun Fact: Laut einer Studie des World Economic Forum könnten digitale Technologien bis 2030 bis zu 15 % der weltweiten CO₂-Emissionen einsparen.