03.01.2021

Projekt

Von Leerstand und Potenzialen

Buchrezensionen

Advertorial Artikel Parallax Article

Das unabhängige Analyseunternehmen bulwiengesa stellte im Oktober mit seinen Partner*innen aus der Projektentwicklung Hamburg Team, Interboden, ehret + klein sowie der Bundesstiftung Baukultur die Studie „Erdgeschosszonen 4.0“  vor. Es handelt sich um eine Thematik, deren Relevanz von Jahr zu Jahr – und 2020 ganz besonders – steigt: Erdgeschosszonen im Stadtquartier sind immer schwieriger zu vermieten und stehen immer öfter leer. Wir stellen die Studie vor und stellen sie als PDF bereit.

Geisterstadt: Erdgeschosszonen sind immer schwieriger zu vermieten und stehen immer öfter leer. (Foto: Ben Garratt)

Nicht nur Online-Handel ist schuld

Einen besseren Zeitpunkt, um sich diesem Thema anzunehmen, hätten die Projektpartner*innen nicht wählen können. Auch wenn sich die Erdgeschossproblematik bereits seit 2010 abzeichnet, hat die Corona-Krise die Situation zusätzlich beschleunigt und verschärft.

Das Hauptaugenmerk der Studie liegt auf Neubauquartieren in Stadtteillagen – ein sinnvoller, selbstauferlegter Fokus in einer sonst zu übermächtigen Thematik. Apropos Neubauquartier: Gerade die Erdgeschossnutzung war aus immobilienwirtschaftlicher Sicht häufig das Hauptmotiv für Neubau und Investment. Gleichzeitig erfüllen Erdgeschosszonen auch wichtige soziale Funktionen: Sie sind Bindeglied zwischen dem öffentlichen Raum und dem privaten darüber, fungieren als Treffpunkte und ermöglichen Interaktion zwischen den Bewohner*innen. Und allem voran sind sie ein Identifikationsmerkmal. Viele Aufgaben also, die dieser Raum erfüllen muss und bei Leerstand ein Neubauquartier und seine Bewohner*innen vor viele Herausforderungen gleichzeitig stellt.

Die Studie identifiziert denn auch die Auslöser für den langsamen Untergang der Erdgeschosszonen: Rückgang von inhaber*innengeführten Läden, baurechtliche Auflagen, eine alternde Gesellschaft mit spezifischen Bedürfnissen, der Optimierungszwang aufgrund schnell steigender Bau- und Grundstückskosten sowie ganz allgemein den Online-Handel.

Beispiele und Handlungsempfehlungen für Erdgeschosszonen

Natürlich belässt es die Studie aber nicht bei einer Problemskizze: Sie zeigt auch Best-Practice-Beispiele auf und gibt Handlungsempfehlungen für Projektentwickler*innen, Stadtplaner*innen und Investor*innen. All das praxisnah und hochaktuell. Vielleicht nur ein kleiner (Forschungs-)Schritt, aber kein unwesentlicher für die Zukunft unserer Städte.

Sämtliche Auslöser, Best-Practice-Beispiele und Handlungsempfehlungen finden Sie in der Studie “Erdgeschosszonen 4.0”. Hier finden Sie die ganze Studie als PDF zum Download.

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

das könnte Ihnen auch gefallen

Scroll to Top