Das Internet of Things (IoT) verbindet physische Geräte, Sensoren und Systeme miteinander und ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch in Echtzeit. In der Stadtentwicklung wird IoT eingesetzt, um urbane Prozesse effizienter, nachhaltiger und nutzerfreundlicher zu gestalten. Smarte Sensoren messen Verkehrsflüsse, Luftqualität, Energieverbrauch und viele weitere Parameter, die entscheidend für das urbane Leben sind. Diese Daten werden gesammelt, analysiert und genutzt, um Städte dynamisch zu steuern und den Bedürfnissen ihrer Bewohner*innen anzupassen.
Fun Fact: Laut einer Studie von Statista wird die Zahl der IoT-Geräte weltweit bis 2030 auf über 25 Milliarden anwachsen, mit einem Großteil davon in urbanen Anwendungen.