Der Landespreis für Baukultur 2025 in Schleswig-Holstein ist offiziell ausgelobt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen im Bereich der Baukultur, die Innovationskraft und hohe gestalterische Qualität demonstrieren. Der Preis zielt darauf ab, Projekte zu honorieren, die ressourcenschonendes und bezahlbares Bauen mit hoher Bauqualität verbinden.

Teilnahmebedingungen und Kategorien
Teilnahmeberechtigt sind Entwurfsverfasser gemeinsam mit den jeweiligen Bauherren. Projekte können in fünf Kategorien eingereicht werden:
- Öffentliche Gebäude, Daseinsvorsorge, Bildung
- Umbau und Bestandsbau
- Programme und Partizipation
- Ingenieurbau und Infrastruktur
- Wohnen
Zusätzlich gibt es einen Hauptpreis „Baukultur mit Verantwortung – einfach, ressourcenschonend und bezahlbar bauen“ sowie einen Sonderpreis für junge Bewerber. Besonders hervorzuheben ist, dass auch Projekte aus den Bereichen Stadtplanung sowie Landschafts- und Freiraumplanung eingereicht werden können.
Einreichungsfrist und Kriterien
Die Bewerbungsfrist endet am 1. April 2025. Berücksichtigt werden Bauten, bauliche Anlagen und Ensembles, die in den letzten drei Jahren (Stichtag: 01.01.2022) fertiggestellt wurden. Dies umfasst Neubauten, Umbauten und Sanierungen.
Hintergrund und Bedeutung
Das Fachsymposium Baukultur, das am 12. November 2024 stattfand, markierte den offiziellen Start der Einreichungsphase für den Landespreis. Frederik Hogrefe betonte dabei die Herausforderungen des Bausektors, gleichzeitig nachhaltig, bezahlbar und klimagerecht zu bauen.
Innovative Ansätze im Fokus
Der Preis zielt darauf ab, Projekte sichtbar zu machen, die innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen bieten. Dazu gehören:
- Einsatz moderner und traditioneller Materialien wie Holz, Lehm oder Reet
- Anwendung des Regelstandards E zur Reduzierung von Baukosten
- Berücksichtigung lokaler Anpassungen für nachhaltiges Bauen
Die Preisverleihung ist für Herbst 2025 geplant. Der Landespreis für Baukultur bietet eine einzigartige Gelegenheit, zukunftsweisende Bauprojekte in Schleswig-Holstein zu präsentieren und zu würdigen. Er unterstreicht die Bedeutung von Baukultur für die Lebensqualität und nachhaltige Entwicklung der Region.
Weitere Informationen zum Landespreis für Baukultur 2025 und zur Einreichung von Projekten finden Interessierte auf den offiziellen Websites des Landes Schleswig-Holstein.