Unsere Städte stehen vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Veränderungen erfordern neue Ansätze in der Stadtentwicklung. Statt auf Abriss und Neubau zu setzen, gewinnt die nachhaltige Stadtentwicklung zunehmend an Bedeutung. Bestehende Strukturen und Materialien müssen sinnvoll genutzt, natürliche Ressourcen integriert und urbane Räume flexibel gestaltet werden.
Genau hier setzt der Europan-18-Wettbewerb an. Junge Architektinnen und Stadtplaner sind aufgerufen, innovative Konzepte zu entwickeln, die eine ressourcenschonende Architektur ermöglichen. Die Leitidee „Re-Sourcing: Ressourcen neu denken“ betont die Notwendigkeit, natürliche Elemente in die Stadtplanung einzubeziehen, neue Lebensweisen zu berücksichtigen und mit vorhandenen Strukturen zu arbeiten.