05.12.2024
Advertorial

Advertising

Nachhaltigkeit und Innovation bei WE-EF Leuchten

Bei der Beleuchtung der Augustusbrücke in Dresden galt es, im Interesse des Artenschutzes Störwirkungen der Beleuchtung zu minimieren, vor allem die direkte Beleuchtung der Wasser- und Uferflächen oder eine Unterstrahlung der Brückenbögen. Als Lösung wurden WE-EF LED Projektionsscheinwerfer mit Gobos eingesetzt, welche jedes einzelne Brückensegment randscharf und gleichmäßig ausleuchten. Foto: Frieder Blickle

In einer Welt, die immer mehr auf Umweltbewusstsein und Ressourcenschonung setzt, hat WE-EF Leuchten eine Vorreiterrolle übernommen. Der international anerkannte Hersteller von Außenbeleuchtung verbindet moderne Technologie mit einer tief verwurzelten Verantwortung für unsere Umwelt. Ob es um langlebige Produkte, umweltfreundliche Produktionsmethoden oder visionäre Konzepte wie Night Sensitive Lighting geht – WE-EF zeigt, wie sich Beleuchtung und Nachhaltigkeit harmonisch vereinen lassen.


Ein neuer Blick auf Beleuchtung

Traditionelle Ansätze in der Außenbeleuchtung geraten zunehmend unter Druck. Die Klimakrise, steigende Energiepreise und der Schutz der Biodiversität erfordern ein Umdenken. Beleuchtung sollte heute nicht nur sicher, funktional und ästhetisch sein, sondern auch umweltfreundlich und nachhaltig. Mit diesem Anspruch entwickelt WE-EF innovative Lösungen, die Mensch und Natur gleichermaßen berücksichtigen.

Das Konzept des Night Sensitive Lighting verkörpert diesen Wandel perfekt. Es steht für Beleuchtung, die den Nachthimmel schützt, Lichtverschmutzung minimiert und Tiere sowie Pflanzen respektiert. So schafft WE-EF ein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen der Menschen und den Anforderungen einer intakten Umwelt.

Das Neubaugebiet Zauberwinkel in der Gemeinde Poing wurde mit einer LED-basierten Lösung ausgestattet. Installiert wurden die Leuchten entsprechend der Hierarchien der Straßentypen im Wohngebiet. Foto: Frieder Blickle

Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit: Mehr als nur Schlagworte

Der nachhaltige Ansatz von WE-EF beginnt schon bei der Produktentwicklung. Jede Leuchte ist auf Langlebigkeit ausgelegt – ein entscheidender Faktor für eine umweltfreundliche Beleuchtung. Denn je länger ein Produkt genutzt wird, desto geringer sind die Umweltbelastungen durch Produktion, Transport und Entsorgung.

Zusätzlich setzt WE-EF auf recycelbare Materialien und energieeffiziente Designs. Dabei geht das Unternehmen weit über gesetzliche Anforderungen hinaus. Produkte von WE-EF sind nicht nur funktional und hochwertig, sondern auch modular aufgebaut, sodass Einzelteile bei Bedarf einfach ausgetauscht werden können.

Mit gut abgeschirmten und sorgfältig nach unten ausgerichteten Leuchten lädt die Seebrücke des Ostseebads Heiligendamm auch in den Abendstunden zum Verweilen ein. Foto: Frieder Blickle

Beleuchtung mit Verantwortung: Night Sensitive Lighting

Das Konzept Night Sensitive Lighting zeigt, wie umweltfreundliche Beleuchtung in der Praxis funktioniert. Hierbei werden modernste Technologien mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Licht kombiniert.

Die fünf Prinzipien der nachhaltigen Außenbeleuchtung:

  • Sinnvolle und intelligente Beleuchtung: Licht wird nur eingesetzt, wo es wirklich notwendig ist. So wird die Umwelt geschont, und der Energieverbrauch reduziert. Bewegungsmelder und Zeitsteuerungen sorgen dafür, dass Licht nur dann aktiv ist, wenn es wirklich benötigt wird.
  • Optimale Beleuchtungsstärken: Es wird nicht heller beleuchtet als erforderlich, um Lichtverschmutzung zu vermeiden. Die WE-EF Light Shields beispielsweise eliminieren unerwünschtes Streulicht bei Straßenleuchten.
  • Gezielte Lichtlenkung: Präzise ausgerichtete Leuchten verhindern Streulicht und schonen die Umwelt.
  • Warme Lichtfarben: Mit spektral optimierten LEDs – wie Amber – wird der Einfluss auf Flora und Fauna minimiert.
  • Gobo-Projektoren ermöglichen konturgenau und streulichtfreie Beleuchtung von Objekten und Fassaden.

 


Ein Beispiel für Nachhaltigkeit: Das Penguin Parade Projekt

Wie sich nachhaltige Beleuchtung konkret umsetzen lässt, zeigt das beeindruckende Penguin Parade Projekt in Australien. In einem Naturschutzgebiet bei Melbourne haben Besucher die Möglichkeit, die abendliche Wanderung der Pinguine zu beobachten. Hier entwickelte WE-EF speziell angepasste Leuchten mit besonders warmem Amber-Licht, das die Tiere nicht stört. Dieses Projekt unterstreicht die hohe Flexibilität und Fertigungstiefe von WE-EF, die es dem Unternehmen erlaubt, individuell auf die Anforderungen sensibler Umweltschutzprojekte einzugehen.

In ökologisch bedeutsamen Gebieten ist der Einsatz von naturfreundlichem Licht extrem wichtig – wie im australischen Phillip Island Nature Park, den Hunderte von Zwergpinguinen auf dem Weg vom Meer zu ihren Nestern durchqueren. Foto: Ilya Parr

Technologische Innovationen für eine grüne Zukunft

WE-EF geht noch einen Schritt weiter: Mit innovativen Technologien wie Wild-Light werden Mastleuchten entwickelt, die ihre Lichtfarbe flexibel an die Umgebung anpassen können. So wird der Einfluss auf Flora und Fauna reduziert. Die Integration moderner Steuerungssysteme wie DALI und Zhaga sorgt zudem für intelligente, energieeffiziente Beleuchtungsszenarien.

Diese Flexibilität und Präzision sind auch bei komplexen internationalen Projekten von unschätzbarem Vorteil. Ob Stadtbeleuchtung, Parkanlagen oder Naturschutzgebiete – WE-EF entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die höchste Ansprüche an Umweltfreundlichkeit erfüllen.


Nachhaltigkeit als Unternehmensmission

Nachhaltigkeit ist bei WE-EF keine Marketingstrategie, sondern ein integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Mit einem eigens etablierten Sustainability Management setzt das Unternehmen neue Standards in der Branche. Zu den Maßnahmen gehören u.a.: 100 % Ökostrom: Seit 2021 arbeitet WE-EF an deutschen Standorten ausschließlich mit erneuerbaren Energien.

Zertifizierungen: Die Einführung der Normen ISO 14001 und DIN EN ISO 50001 zeigt das Engagement für Umwelt- und Energiemanagement.

Effizienzsteigerungen: Besonders energieintensive Bereiche wie Gießereien werden kontinuierlich optimiert, um den Energieverbrauch zu senken.

Diese Maßnahmen tragen nicht nur dazu bei, die Umweltbelastung zu minimieren, sondern stärken auch das langfristige Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

Zeitgemäße Lichtkonzepte im Außenraum respektieren die Dunkelheit und streben nach einer Balance zwischen den Bedürfnissen der Menschen als Nutzer und der Schonung von Klima, Flora und Fauna. Foto: Jackie Chan

Warum WE-EF?

Wer auf der Suche nach langlebigen, umweltfreundlichen und innovativen Beleuchtungslösungen ist, findet bei WE-EF den perfekten Partner. Die Kombination aus technischer Präzision, nachhaltigen Konzepten und maßgeschneiderten Lösungen macht das Unternehmen einzigartig. Ob für Kommunen, Planer oder Endverbraucher – WE-EF Leuchten bieten Qualität, die nicht nur heute überzeugt, sondern auch zukünftigen Generationen zugutekommt.

Jetzt informieren: WE-EF LEUCHTEN.

Scroll to Top