In einer Welt, in der der Energiebedarf in städtischen Gebieten stetig steigt und gleichzeitig der Druck zur CO₂-Reduktion wächst, werden Smart Grids – intelligente Stromnetze – zu einer Schlüsseltechnologie. Smart Grids verbinden digitale Technologien mit der klassischen Energieinfrastruktur und ermöglichen eine effiziente Steuerung, Überwachung und Anpassung des Energieverbrauchs in Echtzeit. Durch die Integration erneuerbarer Energien, die Nutzung von Echtzeitdaten und die Möglichkeit zur flexiblen Lastverteilung können Smart Grids die Energieversorgung in Städten nachhaltiger und resilienter gestalten.
Fun Fact: Laut einer Studie der International Energy Agency könnten Smart Grids den weltweiten Stromverbrauch bis 2030 um bis zu 10 % senken und den CO₂-Ausstoß deutlich reduzieren.