Dachfarmen tauchen weltweit immer häufiger in Städten auf. Auch in dichten Agglomerationen palästinensischer Geflüchtetencamps im Nahen Osten sind sie zu finden. Denn Dachfarmen sind mehr als nur urbane Lebensmittelproduktion. Lokal gesehen tragen sie dazu bei, dass lokale Gemeinschaften autonomer handeln können. Im globalen Kontext reagieren sie auf den Klimawandel als weltweite Herausforderung. Zwei Beispiele aus Jordanien, […]