Mit der wachsenden Urbanisierung und der steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln stehen Städte weltweit vor der Herausforderung, die Ernährungssicherheit ihrer Bevölkerung zu gewährleisten. Urban Farming – die Landwirtschaft in städtischen Gebieten – bietet eine Lösung, indem es die Nahrungsmittelproduktion in die Städte verlagert. Urban Farming 4.0 nutzt moderne digitale Technologien, um die Effizienz und Erträge städtischer Anbauflächen zu maximieren. Durch den Einsatz von IoT, Big Data, automatisierten Systemen und KI können Städte ihre Eigenversorgung stärken und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren.
Fun Fact: Laut einer Studie von AgFunder könnten digitale Technologien im Urban Farming bis 2030 die Lebensmittelproduktion in Städten weltweit um bis zu 30 % steigern.