Das renommierte Kunst- und Designmuseum Vandalorum in Värnamo, Schweden, steht vor einer aufregenden Erweiterung. Der weltbekannte niederländische Gartendesigner Piet Oudolf wird einen neuen Garten für den Innenhof des Museums entwerfen. Die Bauarbeiten für dieses ambitionierte Projekt sollen im Februar 2025 beginnen und voraussichtlich im Mai 2025 abgeschlossen sein.

Piet Oudolf erschafft ein grünes Herz für Vandalorum
Der neue Garten wird das Zentrum des Museums bilden und erstreckt sich über eine Fläche von rund 2.500 Quadratmetern. Piet Oudolf plant, den Innenhof in eine naturnahe, schüsselförmige Pflanzenlandschaft zu verwandeln, die Besuchern ein inspirierendes Erlebnis bietet.
Das Konzept umfasst:
- Eine 850 Quadratmeter große Staudenwiese
- Kunstwerke, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen
- Ruhezonen zum Verweilen und Entspannen
- Wege zum Flanieren und Entdecken
- Bereiche für pädagogische Aktivitäten
- Einen großzügigen Außensitzbereich für Restaurantgäste
Die Kernelemente des Gartens:
- Eine 850 Quadratmeter große Staudenwiese
- Kunstwerke, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen
- Ruhezonen zum Entspannen
- Wege zum Flanieren und Entdecken
- Bereiche für Bildungsangebote
- Ein großzügiger Außensitzbereich für Restaurantbesucher
Laut Piet Oudolf soll der Innenhofgarten in Vandalorum nicht nur eine Erweiterung des Museums, sondern ein Ort sein, an dem Besucher die Pflanzen und die umgebende Kunst intensiv erleben und genießen können.
Oudolfs Signature-Stil trifft auf nordische Kultur
Als Vorreiter des naturalistischen Pflanzdesigns ist Piet Oudolf für seine innovativen Gartengestaltungen bekannt, die sich durch eine jahreszeitliche Dynamik und nachhaltige Bepflanzung auszeichnen. Der Garten in Vandalorum wird sein erstes Projekt an einer nordischen Kulturinstitution sein und damit eine spannende Symbiose zwischen skandinavischer Landschaft und Oudolfs unverwechselbarem Stil darstellen.
Von New York nach Värnamo: Oudolfs weltweite Projekte
Piet Oudolf hat sich durch seine innovativen Gartendesigns weltweit einen Namen gemacht. Zu seinen bekanntesten Projekten zählen:
- Die Gärten der High Line in New York
- Die Grünanlagen des Vitra Campus in Weil am Rhein
- Der Garten des renommierten Restaurants Noma in Kopenhagen
Diese Projekte zeigen Oudolfs Fähigkeit, urbane Räume in lebendige, naturnahe Oasen zu verwandeln. Mit dem Vandalorum-Projekt bringt er nun seine Expertise in einen neuen kulturellen Kontext ein.
Ein Meilenstein für Vandalorum
Elna Svenle, Direktorin von Vandalorum, berichtet, dass Piet Oudolf bereits 2022 einen Masterplan für das gesamte 8,4 Hektar große Gelände vorgelegt habe. 2023 wurde die erste Phase umgesetzt, und dank Oudolfs Vision sowie der Unterstützung der Partner könne nun die zweite Phase verwirklicht werden – der Innenhof, der das Herzstück des Museums bilde.
Diese Entwicklung zeigt das Engagement des Museums für nachhaltige, naturnahe Architektur und Design.
Vandalorum: Ein Ort der Kunst und des Designs
Vandalorum, gelegen inmitten der Felder am Stadtrand von Värnamo in Schweden, ist mehr als nur ein Museum. Es ist ein Ort, der die einflussreichste Kunst und das beste Design der Gegenwart präsentiert.
Die Gebäude des Museums, die an die monumentalen Scheunen erinnern, die einst das Gelände dominierten, wurden nach einem originellen Konzept des preisgekrönten italienischen Architekten Renzo Piano errichtet. Eine der vier Scheunen beherbergt das Smålands Konstarkiv, dessen Ausstellungen sich hauptsächlich auf Künstler konzentrieren, die mit Småland verbunden sind.
Ein neues Kapitel für Vandalorum
Mit der Erweiterung durch Piet Oudolfs Garten schlägt Vandalorum ein neues Kapitel in seiner Geschichte auf. Der Garten wird nicht nur die ästhetische Attraktivität des Museums erhöhen, sondern auch neue Möglichkeiten für Ausstellungen, Veranstaltungen und Bildungsangebote im Freien schaffen.
Die Verbindung von Kunst, Design und Natur, die durch dieses Projekt entsteht, verspricht ein einzigartiges Erlebnis für Besucher. Es ist zu erwarten, dass der neue Garten Vandalorum zu einem noch attraktiveren Ziel für Kunstliebhaber, Designenthusiasten und Naturfreunde machen wird.
Die Eröffnung des Gartens im Mai 2025 wird mit Spannung erwartet und dürfte ein Highlight im kulturellen Kalender Schwedens und darüber hinaus sein. Es bleibt abzuwarten, wie Piet Oudolfs visionäres Design die Landschaft von Vandalorum transformieren und neue Perspektiven auf die Interaktion zwischen Kunst, Design und Natur eröffnen wird.