Im Jahr 2015 haben die Architekturzeitschriften Baumeister und Topos die Cities Initiative ins Leben gerufen, die sich mit wichtigen Fragen zu den Städten der Zukunft auseinandersetzen will. Nach einem erfolgreichen ersten Jahr konnten wir den Beleuchtungsspezialisten Schréder davon überzeugen, die Initiative aktiv zu unterstützen, bei der sich 2016 alles um Konnektivität dreht: Heutzutage sind die Menschen über ihre Smartphones und sozialen Medien gut vernetzt. In ähnlicher Weise ist die Verbindung zwischen Städten ein Schlüssel zum Erfolg des urbanen Raums. Bezirke, Vororte und Städte müssen nicht nur untereinander, sondern auch mit Energie-, Wissens- und Lebensmittellieferanten vernetzt sein. Auf diese Weise können sie die Bedürfnisse ihrer Bewohner langfristig befriedigen. Auf der Berliner Fachmesse Metropolitan Solutions diskutieren wir die entscheidende Frage, wie Städte der maximalen Teilhabe tatsächlich funktionieren. Wir sprechen über technische Lösungen und Ideen, Planungsansätze, Herausforderungen und Visionen.
Cities Initiative: Forum Connective Spaces, 2. Juni 2016, Metropolitan Solutions, Berlin
10 Uhr
Einführung/Begrüßung: Tanja Braemer, Chefredakteurin Topos und Garten + Landschaft, Prof. Dr. Alexander Gutzmer, Chefredakteur Baumeister, Redaktionsleiter Callwey Verlag
10.10 Uhr – 10.40 Uhr
Verbindende Kultur: Wie kann der öffentliche Raum maximale Partizipation gewährleisten? Theoretische, kreative und strategische Ideen und Lösungen. Referentin: Prof. Undine Giseke, Landschaftsarchitektin, TU Berlin und Jan Liesegang, Architekt, Raumlabor Berlin
10.40 Uhr – 11 Uhr
Verbindende Lösungen: Lichtpunkt next – vernetzte Lichtlösungen für die Stadt der Zukunft. Wie werden sie Mobilität und Konnektivität erleichtern und fördern? Referent: Dr. Ernst Smolka, Geschäftsführer Schréder GmbH
11.00 – 11.20 Uhr
Verbindende Räume: Partizipation und Ko-Kreation: Wie kann effektive partizipative Planung in Stadtplanung und Landschaftsarchitektur realisiert werden? Beispiele, Einsichten, Meinungen. Interview mit Leonard Grosch, Landschaftsarchitekt, Atelier Loidl, Berlin
11.20 Uhr – 12.15 Uhr
Wie funktioniert die Connective City als Stadt der vielen Akteure? Eine Diskussion mit allen Referenten.
Metropolitan Solutions, Berlin
Raum R13 (Ebene 3),
2. Juni 2016
10:00 Uhr – 12:30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich hier an: info@garten-landschaft.de