Monatslektüre
Mit jedem Monatsbeginn erscheint ein neues Heft und somit auch ein Thema, dass wir umfassend und auf dem aktuellen Stand von Planung, Forschung und Gesellschaft beleuchten. Wir blicken dabei auch gerne mal zurück – und noch mehr nach vorne!
Entdecken Sie selbst!

Unsere Top Kategorien

Projekt

BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten: Mainufer Frankfurt an der Ruhrorter Werft

Projekt

besgen Landschaftsarchitektur: Aussenanlagen Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Mit dem Klimabrunnen in Form von Kokons nehmen WYLD Landschaftsarchitekten bei der Neugestaltung des Marktplatzes in Friedrichshagen Bezug auf die Geschichte der Stadt als Standort für Seidenproduktion. Foto: Marcus Witte
Projekt

Markt- und Kirchvorplatz Friedrichshagen

Projekt

kre_ta Landschaftsarchitekten: Riehmers Hofgarten

Der Willy-Brandt-Platz München wird grüner: Die geplante Umgestaltung bringt mehr Natur, Schatten und Aufenthaltsqualität in die Messestadt Riem. Visualisierung: © Burger Landschaftsarchitekten Susanne Burger und Peter Kühn Partnerschaft
Projekt

Neugestaltung Willy-Brandt-Platz München

Projekt

bbz landschaftsarchitekten: Innenhof La Centrale Biel

Projekt

Schulhof der Havelmüller Grundschule, Berlin

Gesellschaft

Hybridfahrzeuge als Übergangslösung für nachhaltige Mobilität

Gesellschaft

Carsharing: Eine nachhaltige Alternative zum privaten Autobesitz

Gesellschaft

Stadtklima und die besonderen Bedingungen in Ballungszentren

Die Gewinner des Wettbewerbs ‚Zu Hause unterwegs. Mobil in ländlichen Räumen‘ 2024: Innovative Mobilitätslösungen für eine nachhaltige Zukunft in ländlichen Regionen. Foto: BBSR/Bundesfoto, Guido Schiefer
Wettbewerb

Innovative Mobilitätskonzepte für ländliche Räume

And the winner is...

Beliebteste Beiträge

Scroll to Top