Mobilität ist immer
Im September ist so einiges los rund ums Thema Mobilität; nicht zuletzt fand in München gerade erst die IAA statt. Da Mobilität in unseren Städten aber immer aktuell ist, widmen wir uns dem Thema in einem eigenen Spezial. Ob fliegende Autos, eine Eisenbahnbrücke für Fußgänger*innen oder die Herausforderungen einer klimaneutralen Schifffahrt – ausgewählte Artikel rund um Mobilität finden Sie hier.
Mobilität-Special

Unsere Top Kategorien

In Ottobrunn hat die europaweit erste Testrecke für Hyperloop eröffnet. Foto: © TUM 2023 Hyperloop
Projekt

TU München Hyperloop – Teststrecke eröffnet

Vision der Altstadt Mühldorfs mit den Eingriffen des Projekts, Bild: Luisa Herklotz
Projekt

Mühldorfit – für die Zukunft – „Mühldorf 2053“

Das Zielbild aller Maßnahmen und Wirkungen von "wissenschafft" für Mühldorf im Jahr 2053. Bild: Jana Alina Oelze, Julia Carstens, Markus Kurz, Mudar Alsaid
Projekt

wissenschafft…. – „Mühldorf 2053“

Das „Mühldorfer Band“ ist die Vision eines grünen Rahmens um die Stadt. Bild: Johannes David, Christine Geelhaar, Charlotte Schöffend, Maciej Witwicki
Projekt

Zam wachsen Mühldorf – „Mühldorf 2053“

Eine langfristige, strategische Entwicklung der Stadt Mühldorf am Inn zeigt im Zukunftsbild durch die Entwicklung räumlich konkreter Interventionen den Istzustand von 2053. Bild: Paulina Schroeder
Projekt

InnLand nutzt UmLand – „Mühldorf 2053“

So könnte es aussehen, wenn der Fluxjet die Landschaft durchquert.
Projekt

Fluxjet: Mit über 1000 km/h durch Kanada

Wir sind Mühldorf – doch wer ist mit „wir“ eigentlich gemeint? Bildcredits: Chenxuan Ren, Jana Liszewski, Jakob Pesendorfer, Nicola Pfennich
Projekt

Wir sind Mühldorf – „Mühldorf 2053“

Wie es aktuell um die Mobilität bestellt ist, wo es noch Baustellen gibt und wie die Zukunft aussehen kann – oder soll –, erfahren Sie in unserem Artikel rund um das Thema Mobilität der Zukunft. Foto: Mika Baumeister via Unsplash
Gesellschaft

Von Mobilitätszwang, Bewegungsfreiheit und der Wende auf dem Land

Der Hans-Hollein-Kunstpreis für Architektur ging dieses Jahr an Auböck + Kárász Landscape Architects. Das Büro war unter anderem auch an der Rekonstruktion und Gestaltung der Belvedere-Gärten in Wien beteiligt. Gugerell, CC0, via Wikimedia Commons
Event

Hans-Hollein-Kunstpreis – erstmals für Landschaft und Städtebau

Ein Gebäudekomplex mit mehreren Häusern mit flachen Dächern, großen Fensterflächen und teilweise mit Holzverkleidungen. Credit: Kreiskrankenhaus Agatharied, © Nickl & Partner, Foto: Stefan Müller-Naumann
Event

Heilende Architektur: Ausstellung „Das Kranke(n)haus“

Topografische Karte der Schweiz. Darin sind verschiedene Allemndeflächen markiert.
Event

Landschaftstadt Zürich: Ausstellung über Stadt und Land im Spannungsfeld

Der Jewel Changi Airport in Singapur zeigt, wie eine XXL-Innenraumbegrünung aussehen kann. Bildquelle: Bundesverband GebäudeGrün e.V.
Event

So war der Weltkongress Gebäudegrün 2023

Blick auf den Fluss Rhein. Daneben bewaldetet Hänge. Der Blick wird durch ein Holzgerüst gerahmt.
Event

Bundesgartenschau 2029 startet mit Wettbewerben

Paris hat zuletzt im Jahr 1924 Olympische Spiele ausgerichtet. Bildquelle: Paris 2024
Event

Paris 2024: Olympische Spiele mit Solidarität und Inklusion

And the winner is...

Beliebteste Beiträge
Scroll to Top