Garten + Landschaft
  • Menu
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Büros
  • Redaktionstipps
  • IBA Basel 2020
  • Jobs
  • Media
  • Shop

Garten + Landschaft

G+L im Januar 2020: IBA Basel 2020

von Theresa Ramisch
18.12.201903.03.2020
< zur Blog-übersicht
  • IBA Basel 2020
  • Redaktionstipps

2020 ist ein IBA-Jahr, das Ausstellungsjahr der IBA Basel. Nach mehr als zehn Jahren intensiver Arbeit schaut die IBA mit einer mehrmonatigen Ausstellung und vielzähligen Veranstaltungen zurück und nach vorn. Die Januarausgabe der G+L widmen wir ihren Projekten und deren Machern und stellen die Frage: Was kommt nach der IBA?

IBA Basel 2020, 3LAND
Die IBA Basel vereint Projekte in Frankreich, Deutschland und der Schweiz (Foto: © IBA Basel/Daniel Spehr)

Die Internationale Bauausstellung IBA Basel 2020 ist besonders. Sie schwimmt gegen den Strom. Und das in jederlei Hinsicht. Mit ihrem Motto „Au-delà des frontières, ensemble – Gemeinsam über Grenzen wachsen“ stemmt sie sich gegen aktuelle Tendenzen der Weltpolitik. Und definiert gleichzeitig mit ihren Inhalten und prozess­haften Heran­gehensweise ein neues Zeitalter für die IBA als Instrument der Stadtentwicklung.

2020 feiert die IBA Basel ihr Abschlussjahr. In einer Ausstellung auf dem Campus des Vitra Design Museums in Weil am Rhein schaut sie vom ­27. Juni bis 27. September auf die vergangenen zehn Jahre zurück und fragt, wie es jetzt weitergehen muss. Aus diesem Anlass widmen wir, die Redaktion der Garten+Landschaft, unsere erste Ausgabe des Jahres der IBA Basel 2020, ihren Projekten und Machern.

Strukturwandel mit dem Instrument IBA

Anders als ihre Vorgängerinnen wie die IBA Stadtumbau in Sachsen-Anhalt oder die IBA See in der Lausitz findet die IBA Basel nicht im klassisch strukturschwachen Raum statt. Im Gegenteil: Die Region Basel erlebt mit finanzstarken Firmen wie Novartis und Roche seit Jahrzehnten ihre ökonomische Blütezeit. Das Paradoxe: Sie ist trotzdem strukturschwach – aber im eigenen Sinne. Im Drei­ländereck Basel treffen mit Deutschland, Frankreich und der Schweiz drei Planungs­systeme aufeinander, zwei Sprachen und 230 Gemeinde­grenzen. Planungen über die Grenzen hinweg – ob ­admini­strativ oder baulich – waren lange Zeit kaum möglich. Die lokale Politik entschloss sich daher 2010 für einen Struktur­wandel, einen Strukturwandel auf Ebene der Verwaltung und des Projekt­managements. Und als Tool hierfür wählten sie das Instrument IBA. 

Unbequemer Ausnahmezustand auf Zeit

Seither versteht sich die IBA Basel unter der Leitung von Monica Linder-Guarnaccia als Instrument des Wandels. Aus 130 Projekt­vorschlägen hat das IBA Team mit einer Vielzahl an Akteuren aus Verwaltung und Interessenverbänden 20 grenz­überschreitende Projekte auf den Weg gebracht. Fünf dieser Projekte stellen wir im vor­liegenden Heft vor, ebenso wie die Arbeit der Projektgruppe “Aktive Bahnhöfe”.

Mit den drei Handlungsfeldern „Landschaftsräume“, „Stadträume“, „Zusammen leben“, den drei städtebaulichen Großprojekten 3Land, Tram 3 und DMC und länderübergreifenden Landschaftskonzepten wie dem Projekt „Rheinliebe“ adressiert die IBA Basel die richtigen Themen. Das bestätigte uns auch der Architekt Emanuel Christ vom Basler Büro Christ & Gantenbein im Interview. Ja, sie mag keine Architektur­ausstellung wie die altehrwürdigen IBAs in Stuttgart oder im Ruhrgebiet sein, aber das war auch nie ihr Anspruch. Denselben Mut wie ihre Vorgänger beweist sie aber allemal: Sie setzte die ­Region in einen unbequemen Ausnahme­zustand auf Zeit und bereitete ­den Weg für eine metropolitane Region Basel. Mit ihrem Abschluss, liegt es nun an Politik, Verwaltung und Bürgerschaft, den IBA-Auftrag – gemeinsam über Grenzen zu wachsen – weiterzuführen.

Die G+L 01/2020 zum Thema IBA Basel 2020 können Sie hier erwerben.

vorheriger
artikel

Wettbewerbsübersicht Dezember 2019

nächster
artikel

Parc des Carrières

Top-Jobs

Architekt, Bauleiter, Bauzeichner, BIM-Konstrukteur (m/w/d) Hartmann Architekten Mönchengladbach seit 15.1.2021
Stadtplaner*in oder Landschaftsarchitekt*in Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten GmbH Ingolstadt seit 15.1.2021
Es ist schön, bei uns zu arbeiten! Landschaftsarchitekt (m/w/d) LP 5-8 in Essen gesucht! Planergruppe Oberhausen Essen seit 15.1.2021

Aktuelle Stellenangebote

Techn. Sachbearbeiter (w/m/d) Planung und Neubau von Grünanlagen Stadt Meerbusch Meerbusch 15.1.2021
Architekt, Bauleiter, Bauzeichner, BIM-Konstrukteur (m/w/d) Hartmann Architekten Mönchengladbach 15.1.2021
Bau-/Holzbauingenieur (m/w/d) PIRMIN JUNG Deutschland GmbH Remagen 15.1.2021
Weitere Stellenangebote anzeigen


Garten + Landschaft Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Neue G+L-Serie zur IBA Basel 2020

  • IBA Basel EXPO auf Frühling 2021 verschoben

  • „Die IBA Basel 2020 ermöglicht das Unmögliche zu denken“


Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
nach oben

mehr von Garten + Landschaft

Follow Us

  • Like

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Media
  • Jahresinhalte
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link
Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.