Garten + Landschaft
  • Menu
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Büros
  • Redaktionstipps
  • IBA Basel 2020
  • Jobs
  • Media
  • Shop

Premium Top

Mobile Premium Top

Garten + Landschaft

BMVI stiftet Professuren für Radverkehr

von Carolin Werthmann
15.01.2021
< zur Blog-übersicht
  • Redaktionstipps

Hätten Sie gerne einen Masterabschluss mit Schwerpunkt Fahrrad? Das ist vielleicht bald möglich. Insgesamt sieben Professuren für Radverkehr stiftet das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Deutschland. Zwei davon sind bereits besetzt.

Ein Schritt näher am Mobilitätswandel: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur stiftet sieben deutschen Hochschulen eine Professur für Radverkehr. (Foto: BMVI)

Gut möglich, dass Hochschulabsolvent*innen der Zukunft irgendwann von sich behaupten können, einen „Master of Radverkehr“ erlangt zu haben. Der Titel würde dann wohl etwas elaborierter lauten. Master of Mobility vielleicht oder – um die Nachhaltigkeit nicht unerwähnt zu lassen – Master of Sustainable Mobility.

Der Weg dafür ist jedenfalls geebnet: An sieben Hochschulen in Deutschland stiftet das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Professuren für Radverkehr. Je 400 000 Euro sollen jährlich in diese Stiftungsprofessuren fließen.

Advertorial Artikel

Parallax Article

Kein eigener Studiengang

Die ersten beiden sind bereits besetzt: Im November wurde Jana Kühl zur bundesweit ersten „Radprofessorin“ an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ernannt. An der Frankfurt University of Applied Science ist es Dennis Knese, der ab 1. Januar 2021 die Lehre der Radverkehrs-Konzepte aufnehmen wird. Bis 2016 war er dort selbst noch als wissenschaftlicher Mitarbeiter an Forschungsprojekten im Bereich Elektromobilität und Stadt- und Verkehrsplanung beteiligt.

„Radverkehr“ ist damit kein eigenständiger Studiengang, jedenfalls noch nicht, sondern interdisziplinärer Bestandteil der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik, aber auch Wirtschaft und Recht und thematischer Schwerpunkt für nachhaltige Mobilität und Logistik. Die inhaltliche Auslegung unterscheidet sich von Hochschule zu Hochschule.

Professuren für Radverkehr nur symbolischer Schritt?

Was sie jedoch eint, ist das Ziel, die Forschung im Bereich Verkehrsplanung und Verkehrssicherheit zu vertiefen – und sich dadurch Modellen anzunähern, die bereits in Fahrrad-Vorzeigestädten wie Kopenhagen in Dänemark zu beobachten sind: breit ausgebaute Schnellradwege mit Service- Stationen, exklusive Fahrradbrücken und eine Grüne-Wellen-Schaltung auf zentralen Streckenabschnitten, die bei konstanter Fahrtgeschwindigkeit solide alle Ampeln passieren lässt.

Natürlich wird es dauern, bis die Forschung ihren Weg aus dem universitären Schutzwall finden und einen Wandel in die Verkehrspolitik bringen wird – doch eine neue Radprofessur ist ein wichtiger, symbolischer, wenn auch zaghafter Schritt, um die wissenschaftliche Grundlage für eine Verkehrswende zu verdichten.

Lesen Sie auch: Wie gestaltet man fahrradfreundliche Architektur?

Porträt von Eik Kammerl, Inhaber von kammerl + kollegen.
vorheriger
artikel

„Ein linearer Lebenslauf ist nicht von Bedeutung“

bdla-Beiratssitzung 2020: bdla-Präsident Till Rehwaldt ist wiedergewählt
nächster
artikel

bdla-Beiratssitzung 2020: “Wir gestalten Klima”

Medium Rectangle

Top-Jobs

ENTWURFSARCHITEKT (W/M/D) Nething Generalplaner GmbH Neu-Ulm seit 24.2.2021
ARCHITEKT FÜR PROJEKTLEITUNG (W/M/D) FÜR LPH 2-5 Ott Architekten Augsburg seit 23.2.2021
engagierten Landschaftsplaner | Umweltplaner | Ökologen (m/w/d) MVV Regioplan GmbH Mannheim seit 17.2.2021

Aktuelle Stellenangebote

Technische Sachbearbeitung „Konzept Klimaneutralität 2035“ Landeshauptstadt Düsseldorf Düsseldorf 26.2.2021
Werkstudent / -in (m/w/d) im Bereich Architektur insa4 rosenkaymer architekten PartG mbB Wuppertal 26.2.2021
Architekt als Projektleiter LPH 1-8 (w/m/d) Bermüller + Niemeyer Architekturwerkstatt Nürnberg 26.2.2021
Weitere Stellenangebote anzeigen


Garten + Landschaft Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Öffentlicher Raum: Symposium “RAUMaufZEIT”

  • Die Macht der Landschaftsarchitektur


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
nach oben

mehr von Garten + Landschaft

Follow Us

  • Like

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Media
  • Jahresinhalte
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link