Garten + Landschaft
  • Menu
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Büros
  • Redaktionstipps
  • IBA Basel 2020
  • Jobs
  • Media
  • Shop

Garten + Landschaft

Rheinboulevard in Köln

von Anette Kolkau
02.10.201512.03.2019
< zur Blog-übersicht
  • Projekte

 

Freitagnachmittag, spätsommerlich heißes Wetter, die Sonne scheint direkt auf die riesigen Stufen mit ihren abgerundeten Kanten. Hier wimmelt es nur so von Menschen, die am Ufer flanieren. Bis zu 10 000 Personen finden gleichzeitig Platz auf der Treppenanlage.

  • garten-und-landschaft-koeln-rheinboulevard-ausblick-auf-die-stadt
     

    Der neue Rheinboulevard in Köln-Deutz bildet die Zuschauerloge für die Kölner Stadtkulisse.

  • garten-und-landschaft-koeln-rheinboulevard-ausblick-auf-den-dom
     

    Ausblick auf Köln.

  • garten-und-landschaft-koeln-rheinboulevard-historische-mauer
     

    Archäologische Funde haben das Projekt laufend verzögert. Heute ist der Bestand Gestaltungsmerkmal.

  • garten-und-landschaft-koeln-rheinboulevard-stufen-mauer-statue
     

    Geschichtete Basaltplatten bedecken die Hochwasserschutzwände.

  • garten-und-landschaft-koeln-rheinboulevard-schichten
     

    Vorhandene und neue Materialien bilden interessante Schichten im Rheinboulevard in Köln.

  • garten-und-landschaft-koeln-rheinboulevard-stufen-seitlich
     

    Stufen im Profil.

  • garten-und-landschaft-koeln-rheinboulevard-stufen-frontal
     

    Stufen frontal.

  • garten-und-landschaft-koeln-rheinboulevard-lageplan
     

    Lageplan des Rheinboulevard in Köln.

Diese Ufertreppe, Teil des künftigen Kölner Rheinboulevards, besteht aus strahlend hellem, gesäuertem Sichtbeton. Die raue Oberfläche der etwa 2 500 einzelnen Betonfertigteile mit einem Gewicht von je zwei bis drei Tonnen wirkt fast wie Naturstein. Auf den Treppen kann man bequem liegen, sitzen und vor allen Dingen schauen: auf den Dom, den Rhein und die Altstadt. An keinem Ort der Stadt zeigt Köln so eindrucksvoll seine moderne und historische Breitseite. Besonders schön ist es in der Abendsonne, die den Beton wärmt. Sie scheint zu dieser Tageszeit auf die rechte Rheinseite, während die Altstadt gegenüber schon weitgehend im Schatten liegt.

Köln bekennt sich mit dieser gigantischen Treppe – 500 Meter lang, 6 Meter Höhenunterschied, 45 Zentimeter hohe und 90 Zentimeter tiefe Stufen – einmal mehr zu dem früheren Schmuddelkind der Stadt. Einst von Industrie geprägt, wird die rechte Rheinseite auch heute noch zu oft „schäl Sick“ (schlechte/falsche Seite) genannt. Aber der neue Anschluss an den Stadtkern funktioniert: Die Menschen nehmen das am 13. Juli eröffnete, neue Stück Stadt an – ein weiterer Schritt zur Identifikation mit der bislang weniger beliebten Seite. Und das, obwohl noch gar nicht alles fertig ist. Auf der Scheitelfläche der Treppe laufen noch die Bauarbeiten für einen großzügigen Boulevard und die bauliche Verbindung mit der angrenzenden Stadt. Dort entsteht ein parkähnlicher Streifen mit einem fünf Meter breiten Weg aus großformatigen Betonplatten – für Fußgänger und Radfahrer gleichermaßen. Baumgruppen aus Japanischen Schnurbäumen werden Rasen und das Boulevardband gliedern. Kleine Natursteinpflasterplätze nehmen dann die vorhandenen Wege aus dem Stadtteil auf und führen sie dem neuen Boulevard zu. Unterhalb der großen Hochwassermauer wird noch ein schmaler Panoramaweg gebaut.

Von drei in die Treppe integrierten sogenannten Bastionen haben Besucher ab Winter 2015 oder Frühjahr 2016 die beste Aussicht: bis dahin soll dieser Bauabschnitt fertig sein.

Projektdaten Rheinboulevard in Köln
Auftraggeber: Stadt Köln, Amt für Landschaftspflege und Grünflächen
Landschaftsarchitekten: Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin
Zweiphasiger kooperativer Realisierungswettbewerb 2007, 1. Preis
Fläche: 10 Hektar gesamt, 2 Hektar im 1. Realisierungsabschnitt zwischen Hohenzollernbrücke und Deutzer Brücke
Kosten: 24 Millionen Euro (1. Realisierungsabschnitt)

Fotos: Hanns Joosten

Mehr in Garten + Landschaft 10/2015 – Freiraum am Wasser. Zur Heftvorschau

Vogelperspektive auf den Pfingstweidpark.
vorheriger
artikel

Pfingstweidpark

Perspektive auf den Stadtkanal.
nächster
artikel

Kleiner Kiel Kanal

Top-Jobs

Architekt / Innenarchitekt - Schwerpunkt Ausführungsplanung & Ausschreibung (w/m/d) Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart seit 18.1.2021
Architekt, Bauleiter, Bauzeichner, BIM-Konstrukteur (m/w/d) Hartmann Architekten Mönchengladbach seit 15.1.2021
Stadtplaner*in oder Landschaftsarchitekt*in Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten GmbH Ingolstadt seit 15.1.2021

Aktuelle Stellenangebote

Ingenieur/-in im Bereich Planung, Neubau und Pflege sowie Leitung des Unterhaltungsbereiches Süd und Neubauvorhaben (m/w/d) Bezirksamt Neukölln von Berlin Berlin 21.1.2021
Leitung der Geschäftsstelle m/w/d (50 - 75 %) Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL) Berlin 21.1.2021
JUNGER ARCHITEKT / AIP (m/w/d) Architekten Gaiser + Partner Karlsruhe 21.1.2021
Weitere Stellenangebote anzeigen


Garten + Landschaft Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Auszeichnung für Kölner Rheinboulevard

  • Licht und Schatten in Köln

  • Köln-Chorweiler wird Grün


Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
nach oben

mehr von Garten + Landschaft

Follow Us

  • Like

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Media
  • Jahresinhalte
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link
Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.