Garten + Landschaft
  • Menu
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Büros
  • Redaktionstipps
  • IBA Basel 2020
  • Jobs
  • Media
  • Shop

Garten + Landschaft

Mittagspause im Grünen

von Laura Sennica
20.10.201606.03.2019
< zur Blog-übersicht
  • Wettbewerbe

 

Berlin ist mit knapp 44 Prozent an öffentlichen Parks und Grünflächen eine der grünsten Metropolen Europas. Neben den Verantwortlichen der Stadt engagieren sich auch viele Unternehmen für die nachhaltige Gestaltung Berlins. Am 29. September diesen Jahres wurde in der Markthalle der Internationalen Gartenausstellung (IGA) zum ersten Mal ein offizieller Wettbewerb abgehalten, der die kreativsten und innovativsten Firmengärten innerhalb der Berliner Stadtgrenzen für ihr grünes Bewusstsein auszeichnet. Rund 40 Bewerbungen von verwunschenen Dachgärten über begrünte Hinterhöfe bis hin zur vertikalen Bepflanzung der Büro-Fassade sind bei den Veranstaltern eingegangen.

  • Garten in Berlin Firmengarten der VGV grün braunes Gebäude
     

    Sieger in der Kategorie Große Gärten wurde die VGV Verwaltung der Versorgungswerke mbH für die Neugestaltung der Gartenanlage und die Instandsetzung des historischen Wasserbeckens im Vorgarten. Foto: © VGV

  • Dachterrasse in Berlin Gelber Sonnenschirm Mitarbeiter Mittagspause im Grünen
     

    In der Kategorie Dachgärten wurde die different GmbH für die moderne Aufbereitung ihrer Dachterrasse ausgezeichnet. Foto: © diffferent

  • Innenhof in Berlin Grüner Innenhof Sonnenterrasse Mitarbeiter Treffpunkt Bäume
     

    Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH überzeugte mit ihrem begrünten Innenhof, der Mitarbeitern in der Mittagspause einen Treffpunkt im Grünen bietet. Foto: © WBM

  • Fassadenbegrünung Blechfassade Graues Haus Orangene Blüten
     

    Den Sonderpreis für "Technische Innovationen" erhielt die Firma Dieringer Blechbearbeitung OHG für ihr Dach- und Fassadenbegrünungssystem. Foto: © Dieringer OHG

  • Mitarbeiter Workshop draußen Volleyballnetz Teambuildingmaßnahme Park Menschengruppe
     

    Die Knauer Wissenschaftliche Geräte GmbH bietet ihren Angestellten „Biologische Vielfalt“ in ihrem Firmengarten und erhielt dafür ebenfalls den Sonderpreis. Foto: © Knauer

Bewertet wurden die Projekte von einer breitgefächerten Jury, die sich aus den verschiedensten Berliner Vereinen und Institutionen zusammensetzt, darunter die IHK Berlin, der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Berlin-Brandenburg e.V., die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur LV Berlin/Brandenburg e.V. und der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e.V. Die Teilnehmerliste ist nicht minder vielseitig und reicht von Ein-Mann-Unternehmen über mittelständische Büros bis hin zu namenhaften Weltkonzernen.

Neben zwei Sonderpreisen wurden die Unternehmen in den Kategorien Großer Garten, Dachgarten und Hof ausgezeichnet. In der Kategorie Großer Garten wurde die VGV Verwaltung der Versorgungswerke mbH für die Komplettsanierung ihrer Firmengebäude und die Neugestaltung des traditionellen Garten mit Staudenbeeten und einem Springbrunnen prämiert. Sieger in der Rubrik Dachgarten wurde die Different GmbH, die auf ihrem Betondach 2011 eine hölzerne Dachterrasse installierte und mit einem fünf Quadratmeter großen Nutzgarten für Gemüse und Kräuter bestückte. Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH überzeugte in der Kategorie Hof mit ihrer Umgestaltung eines alten Heizhauses mit angrenzendem Parkplatz in eine begrünte Sonnenterrasse für Mitarbeiter. Durch eine zusätzliche Begrünung der Dachflächen konnte außerdem der Einsatz von Klimaanlagen reduziert werden. Mittlerweile hat die WBM ihr Konzept aufgrund der erfolgreichen Umsetzung auch auf die Innenhöfe ihrer Mietshäuser ausgeweitet. Die Sonderpreise gingen an die Firma Dieringer Blechbearbeitung OHG für ihre technisch innovative Dach- und Fassadenbegrünung, sowie an die Knauer Wissenschaftliche Geräte GmbH für die „Biologische Vielfalt“ in ihrem Firmengarten.

Mit dem wachsenden Umweltbewusstsein in der Bevölkerung legen auch immer mehr Unternehmen Wert auf hochwertige Grünflächen am Arbeitsplatz. Neben der gesteigerten Attraktivität des Firmengrundstücks bietet ein gepflegter Firmengarten erheblichen Mehrwert für die Kunden und Mitarbeiter eines Konzerns. “Firmengärten sind […] Orte der Begegnung für die Beschäftigten und besitzen so eine wichtige soziale Funktion. Dieses Engagement der Unternehmen und der öffentlichen Hand sorgt für eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensqualität in unserer Stadt“, erklärt Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Berlin, der gemeinsam mit IHK-Präsidentin Dr. Beatrice Kramm die Schirmherrschaft des Wettbewerbs innehat. Dr. Beatrice Kramm betont, dass das Komitee davon überzeug sei, dass die Projekte des Wettbewerbs gerade für den Wirtschaftsstandort Berlin ein “wunderbares Aushängeschild” seien. Alle eingereichten Projekte und mehr Informationen finden Sie unter: www.firmengaerten-berlin.de

Ausstellungseröffnung Planstatt Senner
vorheriger
artikel

Das Kleid der Landschaft

nächster
artikel

Umstrittener Gewinner

Top-Jobs

Architekt, Bauleiter, Bauzeichner, BIM-Konstrukteur (m/w/d) Hartmann Architekten Mönchengladbach seit 15.1.2021
Stadtplaner*in oder Landschaftsarchitekt*in Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten GmbH Ingolstadt seit 15.1.2021
Es ist schön, bei uns zu arbeiten! Landschaftsarchitekt (m/w/d) LP 5-8 in Essen gesucht! Planergruppe Oberhausen Essen seit 15.1.2021

Aktuelle Stellenangebote

Techn. Sachbearbeiter (w/m/d) Planung und Neubau von Grünanlagen Stadt Meerbusch Meerbusch 15.1.2021
Architekt, Bauleiter, Bauzeichner, BIM-Konstrukteur (m/w/d) Hartmann Architekten Mönchengladbach 15.1.2021
Bau-/Holzbauingenieur (m/w/d) PIRMIN JUNG Deutschland GmbH Remagen 15.1.2021
Weitere Stellenangebote anzeigen


Garten + Landschaft Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Grün mitten in Berlin

  • Neuer Award: Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis

  • Wissenschaftsstandort Campus Charlottenburg


Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
nach oben

mehr von Garten + Landschaft

Follow Us

  • Like

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Media
  • Jahresinhalte
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link
Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.