Garten + Landschaft
  • Menu
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Büros
  • Redaktionstipps
  • IBA Basel 2020
  • Jobs
  • Media
  • Shop

Garten + Landschaft

Bewirb dich jetzt für den Lenné-Preis 2018

von Isa Fahrenholz
25.04.201806.03.2019
< zur Blog-übersicht
  • Wettbewerbe

Dieses Jahr vergibt das Land Berlin wieder den Peter-Joseph-Lenné-Preis 2018: die wichtigste Auszeichnung für junge Landschaftsarchitekten, Planer, Wissenschaftler und Kunstschaffende.

Insgesamt stehen den Teilnehmern drei Aufgabenstellungen aus Berlin, den deutschen Bundesländern und dem Ausland zur Auswahl.

Berlin – Das Marx-Engels-Forum in der Berliner Mitte

image002
Als erste Aufgabe können die Teilnehmer die Berliner Mitte neugestalten. © JFL Photography / fotolia.co

 

Im Herzen der deutschen Hauptstadt – zwischen Spree, Fernsehturm, dem Humboldt Forum und dem roten Rathaus – liegt eine Rarität: eine der letzten innerstädtischen Freiräume Berlins. Um diesen neu zu gestalten muss die Frage um die Identität der Berliner Mitte geklärt werden:
Welche Epoche soll hervorgehoben werden? Soll das Erbe des DDR-Städtebaus bewahrt werden? Oder braucht die Berliner Mitte eine radikale Neugestaltung? Die Teilnehmer des Peter-Joseph-Lenné-Preises 2018 können freiraumplanerische Ideen für die Fläche entwickeln und sich mit eigenen Entwürfen in die Debatte einbringen.

Ebersbach-Neugersdorf – Neue Strategien für Landschaft, Kultur und Tourismus

Aufgabe national Lausitz (c) Dr-Hennig
Die zweite Aufgabe befasst sich mich Ebersdorf-Neugersdorf. © Stadtverwaltung Ebersbach-Neugersdorf

 

Im Lausitzer Bergland, nahe der Grenze zu Tschechien, liegt Ebersbach-Neugersdorf. Sie ist sogenannte Spreequellstadt, weil zwei der drei Spreequellen sich auf dem Stadtgebiet befinden. Der ehemalig beliebte Schlechteberg verlor in den letzten 20 Jahren an Bedeutung und die Infrastruktur verfiel nach und nach. Eine lokale und regionale Tourismusentwicklung soll die Stadt positiv voranbringen und die Attraktivität erhöhen. Der Ideenwettbewerb sucht regionale landschaftsarchitektonische Entwicklungskonzepte für das Stadtgebiet, die den Tourismus fördern und die Lebensqualität des Gebiets erhöht.

Pariser Mobilität – Neue Ideen für die Fermiers Généraux

Aufgabengebiet Paris (c) ville de Paris
Letztes Aufgabengebiet das zur Auswahl steht: Paris. © Maire de Paris

 

Paris hat große Pläne für die nächsten Jahre: Bis 2020 die Fahrradwege verdoppeln, ab 2024 in der Seine baden können und bis 2050 Paris als abgasfreie Stadt etablieren. Außerdem bereitet sie einen umfassenden Stadtumbau vor (Olympia 2024, Erneuerung der „Les Halles“ oder der städtebauliche Plan „Gran Paris“). Teilnehmer, die sich für die letze Aufgabe entscheiden, können sich damit beschäftigen wie eine postautogerechte Stadt aussehen kann.

Abgabeschluss ist der 29.Juni um18 Uhr. Die Jury aus internationalen Landschaftsarchitekten und Mitgliedern des Berliner Senats tagt am 12. und 13.Juli 2018. Am 1.November findet die Preisverleihung in der Akademie der Künste in Berlin statt.

 

Die vollständigen Auslobungsunterlagen findet ihr hier.

vorheriger
artikel

Mut zur Farbe in Chile

nächster
artikel

Kunst in Bewegung

Top-Jobs

Architekt / Innenarchitekt - Schwerpunkt Ausführungsplanung & Ausschreibung (w/m/d) Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart seit 18.1.2021
Architekt, Bauleiter, Bauzeichner, BIM-Konstrukteur (m/w/d) Hartmann Architekten Mönchengladbach seit 15.1.2021
Stadtplaner*in oder Landschaftsarchitekt*in Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten GmbH Ingolstadt seit 15.1.2021

Aktuelle Stellenangebote

Ingenieur/-in im Bereich Planung, Neubau und Pflege sowie Leitung des Unterhaltungsbereiches Süd und Neubauvorhaben (m/w/d) Bezirksamt Neukölln von Berlin Berlin 21.1.2021
Leitung der Geschäftsstelle m/w/d (50 - 75 %) Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL) Berlin 21.1.2021
JUNGER ARCHITEKT / AIP (m/w/d) Architekten Gaiser + Partner Karlsruhe 21.1.2021
Weitere Stellenangebote anzeigen


Garten + Landschaft Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Peter-Joseph-Lenné-Preis 2014

  • Peter-Joseph-Lenné-Preis 2020

  • Teil der Aufgabe: Der Ortsrand Panketal mit Blick von der Vierwaldstätter Straße zur Deponie. Foto: Martin Schmitz

    AIV-Schinkel-Wettbewerb 2020: Berlin 2070


Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
nach oben

mehr von Garten + Landschaft

Follow Us

  • Like

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Media
  • Jahresinhalte
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link
Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.