Anfang Dezember zeichnete das 14. World Architecture Festival (WAF) das Projekt von Bjarke Ingels und Co. in der Kategorie „Produktion, Energie und Recycling“ mit dem Award aus. Hier stellen wir das Projekt vor.
Vom 1. bis 3. Dezember 2021 fand das World Architecture Festival statt. Diesjährig wurde die Preisverleihung virtuell abgehalten. Dabei prämierte die Jury aus illustren Persönlichkeiten der internationalen Architekturszene bereits realisierte Bauprojekte und zukünftige Planungen. Eine Auszeichnung als World Building of The Year gewann das Projekt CopenHill des dänischen Büros BIG Architects. Es ist damit das beste Bauprojekt in der Kategorie Production, Energy & Recycling. Als Begründung benannte die Jury den herausragenden Umgang mit Themen wie Recycling und Zero Carbon. Paul Finch, Programm Direktor des Awards, formulierte es, wie folgt: Dank CopenHill wünschten sich die Menschen plötzlich ein Infrastrukturprojekt dieser Größe in ihrer direkten Nachbarschaft. Üblicherweise würde eine Müllverbrennungsanlage nach Möglichkeit am Stadtrand versteckt. Hier werde es zum Aushängeschild einer Stadt. Gleichzeitig inspiriere CopenHill auch andere Designer*innen dazu, in Bauprojekten einen sozialen Mehrwert mitzudenken. Dies sei bei CopenHill auf einzigartige Weise gelungen. BIG entwarf und baute eine Müllverbrennungsanlage, die Spaß mache.