Garten + Landschaft
  • Menu
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Büros
  • Jobs
  • Shop

Premium Top

Garten + Landschaft

Woven City à la BIG

von Carolin Werthmann
17.03.202125.03.2021
< zur Blog-übersicht
  • Projekte

Der Autohersteller Toyota will am Fuße des Mount Fuji in Japan auf 70 Hektar eine Smart-City-Modellmetropole bauen. Sie soll den schwungvollen Namen „Woven City“ haben. Für die Planung und Entwicklung der smarten „Toyota City“ wurde niemand anderes als Bjarke Ingels beauftragt. Baubeginn soll noch Anfang dieses Jahres sein.

Mit der „Woven City“ plant Toyota gemeinsam mit Bjarke Ingels und BIG am Fuß des Mount Fuji eine Smart-City-Utopie. (Visualisierung: Squint / Opera / BIG)

 

Toyota-Konzernchef Akio Toyoda verglich sich scherzend mit dem verrückten Fabri­kanten Willy Wonka aus dem Film „Charlie und die Schokoladenfabrik“, als er im Januar 2020 die Pläne seines Automobilkonzerns auf der Technikmesse CES in Las Vegas, USA, vorstellte. Er wolle eine „Stadt der Zukunft“ am Fuß des Mount Fuji, süd­westlich der japanischen Hauptstadt Tokio, bauen und sie „Woven City“ nennen, geschwungene Stadt.

Advertorial Artikel

Parallax Article

Das dort stillgelegte Toyota-Werk soll einem lebendigen Labor für Mobilität, Energiemanagement, Robotertechnik und Künstliche Intelligenz weichen. Insgesamt 2 000 Bewohner*innen sollen dort auf etwa 70 Hektar leben. Die bereits existierenden Pläne und Image­filme propagieren eine Smart City wie aus dem Bilderbuch: drei verschiedene Straßentypen in einem gitterartigen Netz für autonom fahrende Elektroautos, Radfahrer*innen und Fußgänger*innen, Häuser im traditionell japanischen Holzbau, Gebäude mit Photovoltaikanlagen auf den Dächern, Fabrikation von Brennstoffzellen in einem untergründigen Tunnelsystem, Hydrokulturen heimischer Vegetation, Maschinen für den Abtransport von Müll.

Woven City oder Test City

Ein ehrgeiziges Projekt sei das, sagt einer, der schon viele ehrgeizige Projekte im Laufe seiner Karriere realisiert hat. Bjarke Ingels, dänischer Star-Architekt, plant mit seinem Büro BIG die Verwirklichung von Toyotas Smart-City-Träumen. Eine einfache Test­­strecke für die Entwicklung autonomer Fahrsysteme genügt nicht mehr. Toyota baut jetzt ganze Städte und löst sich damit endgültig vom reinen Automobilhersteller zum Mobilitätsgiganten. Die Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei die Stellschraube der Stunde.

Dabei soll Künstliche Intelligenz eine große Rolle spielen. (Visualisierung: Squint / Opera / BIG)

 

Ohne KI bleibt der Weg zur allumfassenden Vernetzung einer Stadt versperrt. KI nährt sich von Daten, und es ist genau diese Abhängigkeit von Daten, die international ein großer Vorbehalt gegenüber der „Woven City“ werden und in Konflikt mit der Privatsphäre künftiger Bewohner*innen treten könnte. Visionen wie diese sind grundsätzlich der Skepsis ausge­liefert, zu reinen Trabantenstädten zu führen. Toyota stampft eine Kapsel aus dem Boden, die unter ihrer gläsernen Haube des Ver­sprechens vor allem dazu tendieren könnte, Monopolbildung zu fördern und Retorten­gesellschaften heranzuzüchten. Aber auch das ist der Zweck einer Modellstadt. Testen, was funktioniert – und was nicht.

Ein weiteres ambitioniertes Projekt von BIG? The Plus, die umweltfreundlichste Möbelfabrik der Welt.

vorheriger
artikel

Rein ins Grüne, raus in die Stadt

nächster
artikel

Ein neuer Gründungsdirektor für die Bundesstiftung Bauakademie

Medium Rectangle

Top-Jobs

Fachdienstleiter*in (m/w/d) Stadt Göttingen Göttingen seit ..
Freiraum- und Landschaftsplaner*innen Eberhard Landschaftsarchitekten, Freiraum- und Entwicklungsplanung Konstanz seit ..
Gartenbautechnische:n Angestellte:n (w/m/d) Magistrat der Stadt Bremerhaven, Gartenbauamt Bremerhaven seit ..

Aktuelle Stellenangebote

Senior Innenarchitekt:in (m/w/d) als Projektleiter:in Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart ..
Project Director Brand Spaces (f/m/d) Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart ..
Wir suchen ab sofort eine:n Senior Innenarchitekt:in (m/w/d) als Projektleiter:in in unserem Workspace-Studio. Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart ..
Weitere Stellenangebote anzeigen


Garten + Landschaft Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Skyscrapper

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Kommunen

    Förderung für Kommunen: Smart City-Projekte

  • Das finale Poster zum Smart City Konzept in Münster. Grafik: © M. Jakobi

    Smart City Münster mit 9,5 Millionen Euro

  • Berlin City West

    Berlin plant die City West


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • LinkedIn
nach oben

mehr von Garten + Landschaft

Follow Us

  • Like
  • LinkedIn

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Media
  • Jahresinhalte
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link