Garten + Landschaft
  • Menu
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Büros
  • Redaktionstipps
  • IBA Basel 2020
  • Jobs
  • Media
  • Shop

Garten + Landschaft

DGGL: Wechsel im Präsidium

von Gesa Loschwitz-Himmel
05.11.202006.11.2020
< zur Blog-übersicht
  • Redaktionstipps

Der Verband der Deutschen Gesellschaft für Gartenkultur und Landschaftskultur e.V. (DGGL) hat einen neuen Präsidenten gewählt. Dr. Stefan Schweizer wird Jens Spanjer ablösen. 

IMG_2923 (2)
Jens Spanjer (links) war von 2014 bis 2020 Präsident der DGGL. Oliver Schweizer (rechts) löst ihn ab. (Foto: DGGL/Philipp Sattler)

 

Die DGGL hat einen neuen Präsidenten: Dr. Stefan Schweizer aus Düsseldorf. Alle sechs Jahre wählt der Verband seinen Vorsitzenden, und Anfang Oktober war es mal wieder so weit. Jens Spanjer, Vorstand der Stiftung Schloss Dyck, übergab das Amt an seinen Nachfolger Schweizer. Dieser ist der Wissenschaftliche Vorstand der Stiftung Schloss und Park Benrath.

Neue Formate

Räumliche und berufliche Nähe sind wohl kein Zufall. Die beiden haben bereits ein erstes Projekt gemeinsam bearbeitet: den Digitalisierungs­prozess der DGGL und ihre neue Internet­präsenz. Es gilt, den Weg, den Jens Spanjer eingeschlagen hat, fortzusetzen. Zahlreiche neue Kooperationen wurden während dessen Amtszeit geknüpft. Ihr Ziel war es, die DGGL noch besser zu vernetzen und aktuelle Themen aufzugreifen. Und damit den traditionsreichen Verband fit für die Zukunft zu machen.

Es entstanden sowohl fachliche, aber auch eher touristisch orientierte Formate: Zum letzteren gehört das deutsch­französische Gartenfest „Rendezvous im Garten“, das sich aus der Integration des Gartennetzes Deutschland in die DGGL entwickelte. Hier nutzte die DGGL das Kulturerbejahr 2018 und beantragte Mittel für das grenzüber­schreitende Projekt.

Grundlagen ausbauen

Aus dem fachlichen Engagement der DGGL für das Weißbuch Stadtgrün wiederum entstand die Idee für das Projekt „Netzwerk Garten & Mensch“, das für bürgerschaftliches Engagement in der Gartenkultur steht. Auch das „Initiativ­bündnis Historische Gärten im Klima­wandel“, das die DGGL gemeinsam mit dem Verein „Schlösser und Gärten in Deutschland” gründete, widmet sich einem aktuellen Thema. Und schließlich mündete die intensive Zusammenarbeit mit Verbän­den der grünen Branche in die Kooperation mit der Stiftung „Die Grüne Stadt“, verbun­den mit dem Umzug in eine neue gemein­same Geschäftsstelle mitten in Berlin, am Pariser Platz am Brandenburger Tor.

Mit dem Kunsthistoriker Stefan Schweizer übernimmt nun ebenfalls ein Fachmann das Amt, der die Themen Gärten und Netz­werke aus seiner Stiftungstätigkeit gut kennt und die Grundlage, die Jens Spanjer für die DGGL gelegt hat, ausbauen kann.

vorheriger
artikel

G+L im November: Innenstädte

nächster
artikel

Umfrage: Gesellschaftliche Verantwortung?

Top-Jobs

Architekt / Innenarchitekt - Schwerpunkt Ausführungsplanung & Ausschreibung (w/m/d) Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart seit 18.1.2021
Architekt, Bauleiter, Bauzeichner, BIM-Konstrukteur (m/w/d) Hartmann Architekten Mönchengladbach seit 15.1.2021
Stadtplaner*in oder Landschaftsarchitekt*in Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten GmbH Ingolstadt seit 15.1.2021

Aktuelle Stellenangebote

Ingenieur/-in im Bereich Planung, Neubau und Pflege sowie Leitung des Unterhaltungsbereiches Süd und Neubauvorhaben (m/w/d) Bezirksamt Neukölln von Berlin Berlin 21.1.2021
Leitung der Geschäftsstelle m/w/d (50 - 75 %) Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL) Berlin 21.1.2021
JUNGER ARCHITEKT / AIP (m/w/d) Architekten Gaiser + Partner Karlsruhe 21.1.2021
Weitere Stellenangebote anzeigen


Garten + Landschaft Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • DGGL-Kulturpreis 2019

  • BDLA: Wechsel in der Geschäftsführung

  • Gärten des Jahres gesucht!


Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
nach oben

mehr von Garten + Landschaft

Follow Us

  • Like

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Media
  • Jahresinhalte
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link
Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.