Garten + Landschaft
  • Menu
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Büros
  • Redaktionstipps
  • IBA Basel 2020
  • Jobs
  • Media
  • Shop

Premium Top

Mobile Premium Top

Garten + Landschaft

G+L im November: Innenstädte

von Theresa Ramisch
05.11.202027.10.2020
< zur Blog-übersicht
  • Redaktionstipps

Den deutschen Innenstädten drohte bereits vor 2020 die Verödung. Die Corona-Pandemie verschärfte die Lage nochmal dramatisch. In der Novemberausgabe 2020 der G+L diskutieren wir die Herausforderungen, denen sich die Planung in puncto Innenstadt stellen muss, und suchen nach Lösungen. Redakteurin Theresa Ramisch erklärt im Editorial, warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist und welche Themen Sie erwarten.

Innenansicht-Hybrider-Ort
Die G+L im November dreht sich um Innenstädte. Beispielsweise um das Zukunftskonzept Innenstadt Offenbach des Büros urbanista. (Illustration: urbanista / Johanna Springer)

 

Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Handel, Kultur und ­Kommunen diskutierte Peter Altmaier (CDU) Mitte Oktober bei einem virtuellen Runden Tisch die kritische Lage des Innenstadt­einzelhandels. Finanzielle Hilfen schloss der Bundeswirtschafts­minister dabei nicht aus, wollte sich jedoch künftig auf die ­„konzeptionelle Unterstützung“ konzentrieren. Der Vorschlag des Handelsverbands Deutschland (HDE) für einen Digitalisierungsfonds in Höhe von 100 Millionen Euro und der vom Deutschen Städtetag für einen Bodenfonds in Höhe von 500 Millionen Euro zum Ankauf von Problemimmobilien blieben damit ungehört. Die Opposition kritisierte das späte Eingreifen Altmaiers sowie ­­fehlende schnelle Reformen, um Internetriesen wie Amazon die Stirn bieten zu können. 

Advertorial Artikel

Parallax Article

Sonntagsöffnungen und XS-IKEA

Die Lage in deutschen Innenstädten ist schon lange sehr ernst und die Folgen der Corona-Pandemie haben den Trend zusätzlich verstärkt. HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth machte beim Runden Tisch deutlich, dass bis zum Ende der Krise insgesamt ­50 000 Einzelhandelsgeschäfte verschwinden könnten. Laut tagesschau.de hat sich die Situation im ersten Halbjahr 2020 für ­77 Prozent der Händler in den Innenstädten gegenüber 2019 verschlechtert. Die Online-Händler betreffe dies zu null Prozent.

Konkrete Ergebnisse brachte Altmaiers Runder Tisch nicht, aber es kommt vielerorts etwas Bewegung in die Sache: Altmaier kündigte weitere Workshops und Gespräche an, zusätzlich rief die Bundesstiftung Baukultur gemeinsam mit Partnern Anfang ­September in einem Positionspapier zur Rettung der Innenstädte auf, IKEA erschließt derzeit mit sogenannten XS-Stores wie in Berlin-Pankow Stadtzentren, und Berlins Wirtschafts­senatorin Ramona Pop (Grüne) und Douglas-Chefin Tina Müller bringen Sonntagsöffnungen ins Gespräch. 

Mobilität, Sicherheit, Flächenkonkurrenz

Für uns als planende Disziplin ist das Sterben des Einzelhandels ein elementarer Punkt. Gleichzeitig ist er aber auch „nur“ einer von vielen, die unsere Innenstädte gefährden. Sprechen wir über den „Zerfall der City“, kommen wir an den Themen „Mobilität“, „Sicherheit“ und „Flächenkonkurrenz“ ebenso nicht vorbei. Aus diesem Grund nähern wir uns dem Thema „Innenstädte“ im vorliegenden Heft von mehreren Seiten und präsentieren ­verschiedene Lösungsvorschläge. So auch „Socialtecture“ – den Ansatz der Hamburger Architektin Julia Erdmann für vitale Innenstädte oder den Weg des Büros urbanista für die Offen­bacher Innenstadt. Aber lesen Sie selbst.

Die G+L 11/2020 finden Sie hier im Shop.

vorheriger
artikel

Rettet die Innenstädte!

nächster
artikel

DGGL: Wechsel im Präsidium

Medium Rectangle

Top-Jobs

ENTWURFSARCHITEKT (W/M/D) Nething Generalplaner GmbH Neu-Ulm seit ..
Landschaftsarchitekt/in Studio Vulkan Landschaftsarchitektur München seit ..
engagierten Landschaftsplaner | Umweltplaner | Ökologen (m/w/d) MVV Regioplan GmbH Mannheim seit ..

Aktuelle Stellenangebote

Projektleiter/Bauleiter LP 6-8 (m/w/d) just architects... Paderborn ..
WERKSTUDENTEN M/W/D FÜR UNSERE STANDORTE IN AACHEN UND STUTTGART GESUCHT Loweg Architekten und Stadtplaner PartGmbB Aachen ..
Nette/r Planer/in für freundliches Team gesucht! Quincke Moritz PartG mbB Architekten München ..
Weitere Stellenangebote anzeigen


Garten + Landschaft Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Rettet die Innenstädte!

  • Die Neuigkeiten im November


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
nach oben

mehr von Garten + Landschaft

Follow Us

  • Like

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Media
  • Jahresinhalte
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link