Garten + Landschaft
  • Menu
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Büros
  • Redaktionstipps
  • IBA Basel 2020
  • Jobs
  • Media
  • Shop

Premium Top

Mobile Premium Top

Garten + Landschaft

KlimaKonkret-Faltplan

von Vera Baeriswyl
02.02.2021
< zur Blog-übersicht
  • Redaktionstipps

Die österreichische Non-Profit-Initiative KlimaKonkret hat einen Guide erstellt, wie Kommunen klimafit werden können. Der Faltplan zeigt Problemstellungen und konkrete Lösungsansätze auf. Hier finden Sie ihn zum Download.

Der Faltplan von KlimaKonkret ist konstruktiv, übersichtlich und schön illustriert. (Illustration: Patrick Bonato / KlimaKonkret)

Nur vier Mal auffalten, dann hält man ihn in den Händen: einen Plan, der die Lösungen für hitzeangepasste Städte verspricht. Und die sind auch nötig. Vor allem – aber nicht nur – in Österreich. Denn Österreich zählt zu den Ländern, die vom Klimawandel besonders betroffen sind: Während die Temperaturen global in den letzten 50 Jahren durchschnittlich um 0,5 Grad gestiegen sind, weist Österreich im internationalen Vergleich einen Anstieg von 1,5 Grad auf. Höchste Zeit also, etwas zu unternehmen. Und damit zurück zum Faltplan: Dieser entstand durch die Non-Profit-Initiative „KlimaKonkret“, die Gemeinden und Städte dabei unterstützt, klimafit zu werden.

Die Lösungsansätze sind KlimaKonkret

Das interdisziplinäre Team aus Landschaftsarchitekt*innen, Raumplaner*innen, Metereolog*innen und Mobilitätsdesigner*innen arbeitete ein Jahr lang pro bono am Faltplan, präsentiert darin ganzheitliche Lösungen und zeigt in vier Handlungsfeldern – Mobilität, Grünräume, Wasser und Bauen – Problemstellungen und konkrete Lösungsansätze für eine klimafreundliche Kommune auf. Konstruktiv, übersichtlich, schön illustriert und mit einer positiven Grundstimmung, ganz ohne Angstmache. 30 000 Stück von dem Faltplan wurden gedruckt, sämtliche österreichischen Gemeinden – 2095 an der Zahl – haben eine Lieferung erhalten. Jetzt liegt es an ihnen.

Advertorial Artikel

Parallax Article

Hier können Sie den KlimaKonkret-Faltplan als PDF herunterladen.

vorheriger
artikel

Nur das Beste für Vestre

nächster
artikel

„Warnow bietet Rostock eine einmalige Chance“

Medium Rectangle

Top-Jobs

ENTWURFSARCHITEKT (W/M/D) Nething Generalplaner GmbH Neu-Ulm seit 24.2.2021
ARCHITEKT FÜR PROJEKTLEITUNG (W/M/D) FÜR LPH 2-5 Ott Architekten Augsburg seit 23.2.2021
engagierten Landschaftsplaner | Umweltplaner | Ökologen (m/w/d) MVV Regioplan GmbH Mannheim seit 17.2.2021

Aktuelle Stellenangebote

Technische Sachbearbeitung „Konzept Klimaneutralität 2035“ Landeshauptstadt Düsseldorf Düsseldorf 26.2.2021
Werkstudent / -in (m/w/d) im Bereich Architektur insa4 rosenkaymer architekten PartG mbB Wuppertal 26.2.2021
Architekt als Projektleiter LPH 1-8 (w/m/d) Bermüller + Niemeyer Architekturwerkstatt Nürnberg 26.2.2021
Weitere Stellenangebote anzeigen


Garten + Landschaft Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Polen: Ist das noch öffentlicher Raum?

  • Vortragsveranstaltung ZukunftStadt@GrünBau

    ZukunftStadt@GrünBau Berlin 2019

  • Morgenstadt Werkstatt


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
nach oben

mehr von Garten + Landschaft

Follow Us

  • Like

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Media
  • Jahresinhalte
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link