Garten + Landschaft
  • Menu
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Büros
  • Redaktionstipps
  • IBA Basel 2020
  • Jobs
  • Media
  • Shop

Garten + Landschaft

Frauen in der Planung

von Theresa Ramisch und Vera Baeriswyl
31.01.202003.03.2020
< zur Blog-übersicht
  • Redaktionstipps

Wir finden Landschaftsarchitektinnen sind unterrepräsentiert. Deswegen geben wir ihnen in der G+L 02/2020 eine Plattform. Wir stellen Projekte von Frauen vor, diskutieren, warum es so wenige Büroinhaberinnen gibt und ob der Gender Pay Gap und die wenigen frauengeführten Büros individuelle oder strukturelle Probleme sind. Warum die G+L zum Thema Frauen in der Planung so wichtig ist? Weil wir uns zu sehr in Sicherheit wiegen.

Marubi National Museum of Photography, Shkoder, Albania. Architect: Casanova+Hernandez architects, 2016.
Frauen in der Planung? Unschubladisierbar. (Foto: picture alliance/VIEW)

Die Gleichberechtigung der Geschlechter? Die befürworten wir fast alle. Derzeit ist es sogar regelrecht hip, sich für Frauenrechte einzusetzen, und ein absolutes No-Go, sich nicht an den entsprechenden Debatten zu beteiligen. Feministische Fragestellungen sind in Diskussionen mit Familie und Freunden angekommen. Sieht man sich jedoch im eigenen beruflichen Umfeld mit Fragen zu egalitären Geschlechterverhältnissen konfrontiert, wird es schon kniffliger. Tatsächlich braucht es Mut und Überwindung, vor dem eigenen Arbeitgeber oder den Kollegen Forderungen nach Gleichberechtigung zu vertreten.

Arbeits-, Lebenswelt und Anspruchsgruppe

Eine ähnliche Erfahrung haben wir auch bei der Arbeit mit dem vorliegenden Heft gemacht. Wir fragten bei zahlreichen Planerinnen und Planern Statements zum Themenfeld „Frauen in der Planung“ an. Die Resonanz war verhalten, um es gelinde auszudrücken. Ein Planer schrieb uns in einer Mail, dass das Thema für ein Statement zu komplex sei. Wenn dem so ist, dann wollen wir in der Redaktion erst recht die Diskussion eröffnen.

Im vorliegenden Heft betrachten wir einerseits die Arbeits- und Lebenswelt von Planerinnen im Jahr 2020, und andererseits, ob und wie Planerinnen und Planer auf Frauen als eigene Anspruchsgruppe in unseren Entwürfen reagieren müssen.

Die Profession wiegt sich in Sicherheit

Wir holen uns im Interview fachlichen Input von Tanja Mölders, Juniorprofessorin für Sender und Raum an der Leibniz Universität Hannover, und sprechen mit ihr über Gender Pay Gap, Elternzeit und Quoten. Die Profession lassen wir direkt zu Wort kommen, darunter Doris Grabner von grabner huber lipp, die ihre positiven Erfahrungen im Berufsstand beschreibt, und Laura Vahl von lavaland, die dafür plädiert, dass die Politik mehr Vorgaben für geschlechtergerechte Freiräume macht. Nur so würden diese Realität werden.

Was wir aus der Arbeit mit dem Heft gelernt haben? Bezogen auf Gehalt, Karriere und Familienplanung besteht auch in der Planung ein Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen – zum Nachteil der Frauen. Die Profession selber nimmt das jedoch kaum wahr. Sie wiegt sich in Sicherheit. Dadurch fehlt der Grund, sich mit dem Thema stärker auseinanderzusetzen. Das möchten wir ändern und bitten Sie, sich den Kommentar in der aktuellen G+L zu Herzen zu nehmen, denn: Wir müssen offener diskutieren.

Die G+L 02/2020 zum Thema Frauen in der Planung können Sie hier erwerben.

vorheriger
artikel

Weltkongress Gebäudegrün 2020

nächster
artikel

Alles im Fluss

Top-Jobs

Architekt / Innenarchitekt - Schwerpunkt Ausführungsplanung & Ausschreibung (w/m/d) Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart seit 18.1.2021
Architekt, Bauleiter, Bauzeichner, BIM-Konstrukteur (m/w/d) Hartmann Architekten Mönchengladbach seit 15.1.2021
Stadtplaner*in oder Landschaftsarchitekt*in Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten GmbH Ingolstadt seit 15.1.2021

Aktuelle Stellenangebote

Ingenieur/-in im Bereich Planung, Neubau und Pflege sowie Leitung des Unterhaltungsbereiches Süd und Neubauvorhaben (m/w/d) Bezirksamt Neukölln von Berlin Berlin 21.1.2021
Leitung der Geschäftsstelle m/w/d (50 - 75 %) Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL) Berlin 21.1.2021
JUNGER ARCHITEKT / AIP (m/w/d) Architekten Gaiser + Partner Karlsruhe 21.1.2021
Weitere Stellenangebote anzeigen


Garten + Landschaft Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Zukunft Planung – die G+L im Januar 2021

  • ASLA Conference on Landscape Architecture 2019, San Diego, CA | EPNAC

    Planung als Kulturforschung

  • G+L im November: Innenstädte


Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
nach oben

mehr von Garten + Landschaft

Follow Us

  • Like

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Media
  • Jahresinhalte
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link
Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.