Garten + Landschaft
  • Menu
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Büros
  • Jobs
  • Shop

Premium Top

Garten + Landschaft

Grünes Licht für Lowline

von Laura Klöser
12.09.201610.04.2019
< zur Blog-übersicht
  • Projekte

Wenn Städte aus allen Nähten platzen geht das zu erst auf die Kosten des öffentlichen Raums. Die Planer James Ramsey und Daniel Barasch arbeiten seit 2009 in New York City an einer Lösung, die auch in extrem dichten Vierteln wieder mehr Parkfläche schaffen kann, der Lowline. In einem stillgelegten Straßenbahndepot in der Lower East Side in Manhattan soll der Park durch eigens entworfene Lichtkollektoren mit natürlichen Sonnenlicht versorgt werden, so dass Pflanzen dort wachsen können. Anfang Juli gab die New Yorker Stadtverwaltung den Planern den Zuschlag für die Nutzung der unterirdischen Fläche.

Lowline New York untergrund Park
Die Lowline wird Realität werden. Foto: Lizzy Zevallos/Lowline

Finanzierungsphase läuft

Das Konzept stellen die Planer seit Oktober 2015 im sogenannten Lowline Lab vor, nahe der eigentlichen Baustelle. Mit der Freigabe durch die Stadtverwaltung fiel auch der Startschuss für die erste Finanzierungsphase. Insgesamt soll das Projekt rund 53 Millionen Euro kosten, der jährliche Unterhalt etwa 3,5 Millionen Euro. Die Stadtverwaltung fordert 8,8 Millionen Euro bis Juli 2017, Ramsey und Barasch hoffen auf die weitere Unterstützung bisheriger Förderer, darunter Unternehmen, Organisationen und private Spender – auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter hält die Lowline den Rekord als größtes gefördertes Public Space Projekt.

Metropolen informieren sich über Untergrundpark

Inzwischen stehen auch andere Metropolen, darunter Moskau, Paris und Seoul, mit dem Team in Kontakt und informieren sich über die Möglichkeiten – Moskau hat mit 6,6 Millionen Fahrgästen das größte U-Bahn-System ausserhalb von Asien. 2030, schätzt die UN, wird es 41 Mega-Städte mit mehr als 10 Millionen Einwohnern geben. Der Planung des öffentlichen Raums kommt eine entscheidende Rolle zu, wenn es darum geht, die Lebensqualität in diesen Städten zu sichern. Wenn sich das Konzept der Lowline, die im Sommer 2021 eröffnet werden soll, dem Alltag stand hält, scheint das ein Ausweg für den öffentlichen Raum in Großstädten. Dem Forbes Magazine sagte Daniel Barasch: “Im 21. Jahrhundert bauen wir Orte aus, die im 20. Jahrhundert vergessen wurden. Unter unseren Bordsteinen liegt ein enormes Potenzial.”

Advertorial Artikel

Parallax Article

Weitere Informationen, Videos und Fotos sehen Sie hier.

Spielplatz Marschspielplatz
vorheriger
artikel

Der Spielplatz: Ein hochkomplexer sozialer Funktionsraum

nächster
artikel

Ein Park für die Hamburger HafenCity

Medium Rectangle

Top-Jobs

Fachdienstleiter*in (m/w/d) Stadt Göttingen Göttingen seit ..
Freiraum- und Landschaftsplaner*innen Eberhard Landschaftsarchitekten, Freiraum- und Entwicklungsplanung Konstanz seit ..
Gartenbautechnische:n Angestellte:n (w/m/d) Magistrat der Stadt Bremerhaven, Gartenbauamt Bremerhaven seit ..

Aktuelle Stellenangebote

Senior Innenarchitekt:in (m/w/d) als Projektleiter:in Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart ..
Project Director Brand Spaces (f/m/d) Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart ..
Wir suchen ab sofort eine:n Senior Innenarchitekt:in (m/w/d) als Projektleiter:in in unserem Workspace-Studio. Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart ..
Weitere Stellenangebote anzeigen


Garten + Landschaft Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Skyscrapper

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Die Vision von Barasch und Ramsey ist ein Vierjahreszeiten-Park, in dem neben Freizeitaktivitäten auch Events stattfinden können.

    Eine neue Ära des Stadtparks

  • Grünes Herz

  • Licht und Schatten in Köln


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • LinkedIn
nach oben

mehr von Garten + Landschaft

Follow Us

  • Like
  • LinkedIn

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Media
  • Jahresinhalte
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link