Garten + Landschaft
  • warenkorb (0)
  • Menu
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Büros
  • Redaktionstipps
  • Jobs
  • Media
  • Shop

Garten + Landschaft

Nachruf auf Géza Hajós (1942-2019)

von Prof. Dr. Eva Berger
05.03.201912.03.2019
< zur Blog-übersicht
  • Redaktionstipps
Portrait Geza Hajos 2017 Foto Christian Hlavac
Géza Hajós 1942-2019 (Foto: Christian Hlavac)

 

Am 12.Februar 2019 verstarb Prof. Dr. Géza Hajós nach langem Leiden in Wien. Bis zuletzt war er als Kunsthistoriker tätig und widmete sich intensiv seinen gartenhistorischen Forschungen.

1942 in Budapest geboren, studierte Hajós in seiner Heimatstadt und in Wien Kunstgeschichte. Bereits seit 1965 im Bundesdenkmalamt tätig, leitete er ab 1986 die damals neu geschaffene Abteilung für historische Gartenanlagen. Géza Hajós gilt als Doyen der Gartendenkmalpflege und der Forschung zur Gartenkunst.

Neben der Tätigkeit am Bundesdenkmalamt widmete sich Géza Hajós seiner wissenschaftlichen Karriere. Nach der Habilitation 1992 lehrte er bis zu seiner Pensionierung an den Universitäten Wien und Graz. Ebenfalls ab 1992 war Hajós Mitglied des wissenschaftlichen Komitees „Kulturlandschaften“ von ICOMOS-IFLA International Council on Monuments and Sites. Er verfasste Gutachten zur Nominierung historischer Gärten als UNESCO Weltkulturerbe und organisierte im Jahr 2007 einen Kongress zum Thema „Das Haus Habsburg und die Gartenkunst“ in Wien.

Hajós war Gründungsmitglied der 1991 ins Leben gerufenen „Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten“. Bis 2010 hatte er den Posten als Generalsekretär inne und stiess zahlreiche Aktivitäten der Gesellschaft an: Internationale Fachtagungen, Exkursionen und Reisen, die von ihm begründete Zeitschrift Historische Gärten sowie Fachvorträge haben durch seine Initiative Gestalt angenommen. Ab 2010 war er Ehrenpräsident des Vereins und weiterhin aktives Mitglied im Vorstand.

Im Jahr 2012 wurde Géza Hajós in Anerkennung seines langjährigen, auch international wirksamen, Eintretens für die Belange der Gartendenkmalpflege gewürdigt: Ihm wurde der Friedrich Ludwig von Sckell-Ring an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München verliehen. Im Jahr 2013 honorierte ihn auch Österreich durch die Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst 1.Klasse.

Zu Hajós Nachlass gehören zahlreiche Veröffentlichungen zu Kunstgeschichte, Theorie und Geschichte der Denkmalpflege sowie Gartengeschichte. Verwiesen werden soll hier nur auf die erste große Buchpublikation zur Geschichte der historischen Gärten Österreichs im Jahr 1993: Historische Gärten in Österreich. Vergessene Gesamtkunstwerke.

Géza Hajós ist trotz seiner zunehmenden gesundheitlichen Probleme bis zuletzt für die Belange der historischen Gärten eingetreten und dafür bewundere ich ihn sehr.

 

RheinMain CongressCenters RMCC
vorheriger
artikel

Neugestaltung RheinMain CongressCenter

Schmalkalden
nächster
artikel

Ein wildes Pflaster

Top-Jobs


Architekt (m/w/d) Entwurfsplanung Wohnbau LPH 1-4 (auch in Teilzeit) MÖRK GmbH & Co. KG Leonberg seit ..
LANDSCHAFTSPLANERIN / LANDSCHAFTSPLANER (M/W/D) Stadt Konstanz, Amt für Stadtplanung und Umwelt Konstanz seit 25.11.2019

Aktuelle Stellenangebote


Technische Sachbearbeitung Taskforce Stadt Düsseldorf Düsseldorf ..
Innenarchitekt (m/w/d) P.W. Hieronimi moderner baubedarf GmbH Wittlich ..
Architekt/ Projektleiter (m/w/d) mit mehrjähiger Berufserfahrung für alle Leistungsphasen der HOAI Wunderlich Architekten GmbH Esslingen am Neckar ..
Weitere Stellenangebote anzeigen

ABO

Jetzt Garten + Landschaft
abonnieren



Garten + Landschaft Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Historische Gärten und Parks in Österreich

  • Freibad Letzigraben, sanierten Schwimmerbecken mit Stauden-Gehölz-Gürtel

    Wiener Erklärung zur Nachkriegsmoderne

  • Nachruf auf Oscar Niemeyer


nach oben

mehr von Garten + Landschaft

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Media
  • Jahresinhalte
  • Kontakt
  • AGB
  • Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Necessary Always Enabled