Garten + Landschaft
  • Menu
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Büros
  • Redaktionstipps
  • IBA Basel 2020
  • Jobs
  • Media
  • Shop

Garten + Landschaft

Neugestaltung RheinMain CongressCenter

von Stefan Bitter
05.03.201905.03.2019
< zur Blog-übersicht
  • Projekte

Heller Beton, marmorierter Travertin auf der einen Seite, Muschelkalk auf der anderen: Auf dem Areal des RheinMain CongressCenters und des Landesmuseums in Wiesbaden treffen verschiedene Fassaden aufeinander. Die Aufgabe von Adler & Olesch Landschaftsarchitektur war es, diese über die richtige Bodengestaltung zu verbinden. Nicht ganz einfach, besonders weil sich die Stadt – entgegen dem Rat der Planer – für Beton- und nicht für Naturstein entschied.

  • OLYMPUS DIGITAL CAMERA
     

    Die Landschaftsarchitekten und Stadtplaner von Adler & Olesch gestalteten die Freianlage des RMCC (Foto: A&O/Stefan Bitter)

  • 20180816-1155__D5A4974-mertens
     

    Das Wasserband vor dem RMCC ist 4,5 Meter breit (Foto: Dyckerhoff/Christoph Mertens)

  • 20180816-1118__D5A4961-mertens_OD
     

    Für den Vorplatz wurde Betonstein verwendet (Foto: Dyckerhoff/Christoph Mertens)

  • OLYMPUS DIGITAL CAMERA
     

    Bei Nacht werden die Kolonnaden und der Vorplatz beleuchtet (Foto: A&O/Stefan Bitter)

  • OLYMPUS DIGITAL CAMERA
     

    Im Wasserband spiegeln sich die Kolonnaden (Foto: A&O/Stefan Bitter)

  • (8)UnbenanntBearbeitet
     

    Der Vorplatz des RMCC hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt (Foto: A&O/Stefan Bitter)

  • (9) UnbenanntBearbeitet 3,2
     

    Kinder erfreuen sich am Wasserband (Foto: A&O/Stefan Bitter)

In Wiesbaden wurde 2018 das RheinMain CongressCenter (RMCC) gegenüber dem Landesmuseum eröffnet. Die Landschaftsarchitekten und Stadtplaner von Adler & Olesch erhielten den Auftrag, den Außenbereich zu gestalten: Keine leichte Aufgabe, galt es doch, beide Gebäude zu verbinden und derweil den Anforderungen der Messenutzung zu genügen.

RheinMain CongressCenter wird zum Begegnungsort

Besonders die Wahl der Materialien erwies sich als eine Herausforderung. Adler & Olesch hatten es sich zum Ziel gemacht, die Platzfläche mit den Fassaden der beiden Gebäude abzustimmen. Die von ihnen gewählte Option – Granit – stieß jedoch bei der Stadt Wiesbaden auf Ablehnung. Stattdessen einigten sich die Parteien auf Beton.

Entstanden ist ein Platz, auf dem Adler & Olesch nichts dem Zufall überlassen haben. Alle Elemente sind aufeinander abgestimmt: von den Belägen über die Einbauten bis hin zu den Farben. Besonders auffällig ist das Wasserband, das vor dem RheinMain CongressCenter liegt und dessen Kolonnaden spiegelt. Es ist ein beliebtes Fotomotiv und im Sommer erfreuen sich nicht nur Kinder an der Möglichkeit, ihre Füße zu kühlen.

Der vollständige Artikel erschien in der Märzausgabe 2019 der Garten + Landschaft.

vorheriger
artikel

Städte für Morgen 2019

Géza Hajós
nächster
artikel

Nachruf auf Géza Hajós (1942-2019)

Top-Jobs

Architekt / Innenarchitekt - Schwerpunkt Ausführungsplanung & Ausschreibung (w/m/d) Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart seit 18.1.2021
Architekt, Bauleiter, Bauzeichner, BIM-Konstrukteur (m/w/d) Hartmann Architekten Mönchengladbach seit 15.1.2021
Stadtplaner*in oder Landschaftsarchitekt*in Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten GmbH Ingolstadt seit 15.1.2021

Aktuelle Stellenangebote

Ingenieur/-in im Bereich Planung, Neubau und Pflege sowie Leitung des Unterhaltungsbereiches Süd und Neubauvorhaben (m/w/d) Bezirksamt Neukölln von Berlin Berlin 21.1.2021
Leitung der Geschäftsstelle m/w/d (50 - 75 %) Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL) Berlin 21.1.2021
JUNGER ARCHITEKT / AIP (m/w/d) Architekten Gaiser + Partner Karlsruhe 21.1.2021
Weitere Stellenangebote anzeigen


Garten + Landschaft Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Eine Frage der Haltung

  • Tiny-House

    Der mobile Garten

  • Spargelspitzen


Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
nach oben

mehr von Garten + Landschaft

Follow Us

  • Like

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Media
  • Jahresinhalte
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link
Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.