Outdoor-Keramik hält Einzug in die Außenbereiche. Robust. Widerstandsfähig. Pflegeleicht. Welche Besonderheiten es dennoch gibt, erfahren Sie hier…

Die Innovationskraft der Keramikindustrie ermöglicht den Einsatz von Feinsteinzeug im Außenbereich. Neue Designs und Oberflächenstrukturen reichen von Naturstein- über Holzoptiken, welche naturgetreu der Oberfläche des Ursprungsmaterials nachempfunden werden.
Auf der Suche nach einem robusten Material steht für die Gestaltung von Terrasse und Außenbereich folglich mit Keramik ein Material zur Verfügung, das Imprägnierungen bzw. Schutzbehandlungen durch das sehr dichte Materialgefüge erübrigt.
Trotz herausragender technischer Eigenschaften sind Reinigungsmaßnahmen nicht ganz zu vermeiden. Um die Anforderungen an die Trittsicherheit zu erfüllen, sind die Oberflächen zum Teil extrem rau und funktionieren beinahe wie Schmutzfänger.
So ist es nicht verwunderlich, dass sich insbesondere im Spätherbst und in den Wintermonaten eher Grünbeläge bilden, oder sich im Frühjahr Pollen und Samen auf Grund ihrer klebrigen Natur auf der Oberfläche absetzen. Fettige Flecken durch Grillen oder eisenhaltige Dünger können ebenfalls hartnäckige Rückstände hinterlassen, die sich nicht alleine mit dem Regen auswaschen.
Um sich langfristig einer gepflegten Terrasse zu erfreuen, empfehlen wir die Keramik in regelmäßigen Abständen mit Lithofin KF Intensivreiniger durchzubürsten. Dies entfernt fettige und ölige Rückstände.
An schattigeren Stellen, um Außenküchen herum oder in Fugen bilden sich häufig kräftigere Ablagerungen, die eine situationsbezogene Grundreinigung erfordert. Mit Lithofin Aktivreiniger entfernen Sie allgemeine Verschmutzungen schnell und effektiv.
Rostflecken in Form von braunen Ablagerungen nach Gartenarbeiten, die sich auf Eisensulfat in Düngern zurückführen lassen, entfernen Sie effektiv mit Lithofin KF Zementschleierentferner.
Anmerkung zu 1 K Pflasterfugensysteme (Bindemittel: Polybutadien): Diese Fugen nicht hochalkalisch belasten. Derartige Reiniger immer verdünnt verwenden. Chlorhaltige Reiniger nicht länger als ca. 15 Minuten einwirken lassen.

Besonderheiten, die sich in der Reinigung und Pflege dieses scheinbar fleckresistenten Materials ergeben, erfahren Sie im Webinar am 22.09.2020. Thema „Outdoor-Keramik. Eigenschaften und Reinigung.“ Mit Materialkunde. Zur Anmeldung.