Garten + Landschaft
  • Menu
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Büros
  • IBA Basel 2020
  • Jobs
  • Shop

Premium Top

Garten + Landschaft

Städte für Morgen 2021

von Theresa Ramisch
01.03.202110.03.2021
< zur Blog-übersicht
  • Aktuelles

Drei Hefte, drei Fragen und definitiv drei Themen, an denen keine Stadt, keine Gemeinde, keine Planungsabteilung, kein Planungsreferat mehr vorbeikommt. In der dreiteiligen Serie „Städte für Morgen 2021“ fragen wir: Wie müssen unsere Metropolen in Zukunft wachsen? Was kann der ländliche Raum von der Stadt lernen und andersrum? Und: Wie können wir als Planer*innen Vielfalt und Toleranz im urbanen Raum fördern? Erleben und analysieren Sie gemeinsam mit uns neue Denkansätze urbaner Stadtentwicklung, andere Konstellationen von Akteur*innen und beeindruckende Best Practices.

Wie sieht die Zukunft unserer Städte aus? Die Mini-Serie "Städte für morgen" wirft wichtige Fragen auf.

Flächenkonkurrenz: Dichte vs. Grün

(Ausgabe 04/21)

Die Gesamtbevölkerungszahl in Deutschland wird sich bis zum Jahr 2035 nur unmerklich verändern. Dennoch wird die demographische Entwicklung uns mit voller Wucht treffen – sowohl in den Metropolen als auch im ländlichen Raum. In der Aprilausgabe 2021 der G+L gilt unser Fokus den Metropolen und ihren zunehmenden Wachstumsschmerzen. Wir werfen einen Blick nach Frankfurt, Hamburg, Leipzig, Paris und Potsdam und diskutieren kritisch, wie die Städte in Zukunft mit dem zunehmenden Flächendruck umgehen, ohne ihre Grünflächen zu kannibalisieren.

Advertorial Artikel

Parallax Article

Planung zwischen Stadt und Region

(Ausgabe 05/21)

Rund 60 Prozent der deutschen Kreise und kreisfreien Städte werden bis 2035 an Bevölkerung verlieren. Von Schrumpfung massiv betroffen ist insbesondere Ostdeutschland, aber auch die „alten Bundesländer“ kämpfen mit Bevölkerungsverlusten. Zeitgleich müssen zahlreiche Regionen das Wachstum nahgelegener Metropolen auffangen und ausgleichen. In der Maiausgabe 2021 richten wir den Blick auf den ländlichen Raum und fragen, wie Stadt und Land sich im Sinne einer gesunden Entwicklung gegenseitig unterstützen und voneinander lernen können.

Die diverse Stadt

(Ausgabe 06/21)

Seit 2019 haben rund 100 polnische Lokalregierungen ihre Regionen zu sogenannten „LGBT-freien Zonen“ erklärt, die ungarische Kleinstadt Nagykáta zog im November 2020 nach und verabschiedete ebenso eine Resolution, die das „Verbreiten und Fördern von LGBTQ-Propaganda“ verbietet. Weltweit droht laut dem Gay Travel Index Homosexuellen in 15 Ländern die Todesstrafe. In der Juniausgabe 2021 wollen wir mit positiven Beispielen ein Zeichen gegen LGBTQ-Phobie setzen. Wir stellen den Ansatz des Queer Inclusive Planning vor und diskutieren mit Expert*innen aus Stadtplanung sowie -gesellschaft wie wir mit Planung Vielfalt und Toleranz in unseren Städten unterstützen und fördern können.

Foto: Teddy Österblom/Unsplash

Gestalten Sie mit uns die Städte der Zukunft!

Ihre Vorteile:

  • 24% Preisvorteil ggü. Einzelkauf
  • Die Ausgabe GARTEN+LANDSCHAFT 07/20 kuratiert von Topotek 1 als Geschenk
  • Die Lieferung endet automatisch nach der 3. Ausgabe
  • Versandkostenfrei (auch ins Ausland)

>> HIER GEHT ES ZUM ANGEBOT!

 

vorheriger
artikel

Radeln in Limburg

nächster
artikel

“Die Wirkung des Straßenfußballs lässt sich in der Stadtplanung einsetzen”

Medium Rectangle

Top-Jobs

Geschäftsführung (m/w/d) BUGA-Durchführung BUGA Rostock 2025 gGmbH Rostock seit 9.4.2021
Bereichsleiter/-in Garten- und Landschaftsbau (w/m/d) GELSENDIENSTE Gelsenkirchen seit 8.4.2021
Senior Innenarchitekt, Schwerpunkt Projektleitung (w/m/d) Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart seit 7.4.2021

Aktuelle Stellenangebote

Techniker (w/m/d) / Wohnungswirtschaft Wohnbau GmbH München 9.4.2021
Landschaftsbauer:in / Landschaftsplaner:in (w/m/d) zur Unterstützung der Referatsleitung Freie Hansestadt Bremen Bremen 9.4.2021
LANDSCHAFTSARCHITEKT GRÜNPLANUNG (M/W/D) Stadt Chemnitz Chemnitz 9.4.2021
Weitere Stellenangebote anzeigen


Garten + Landschaft Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Städte für Morgen 2019

  • Städte für Morgen 2020

  • Zukunft Planung – die G+L im Januar 2021


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
nach oben

mehr von Garten + Landschaft

Follow Us

  • Like

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Media
  • Jahresinhalte
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link