12.05.2023

Gesellschaft

Tag der Städtebauförderung – „Garath 2.0“ in Düsseldorf

Am 13. Mai 2023 feiern Städte und Gemeinden in Deutschland den Tag der Städtebauförderung. Abbildung: © Begleitagentur für den Tag der Städtebauförderung 2023
Tag der Städtebauförderung, Abbildung: © Begleitagentur für den Tag der Städtebauförderung 2023

Am 13. Mai 2023 feiern 565 Städte und Gemeinden in Deutschland den Tag der Städtebauförderung. Auch die Landeshauptstadt Düsseldorf ist dabei: Im Fokus steht das Stadtteilprojekt „Garath 2.0“.


Städtebauförderung – Was ist das eigentlich?

Die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente zur Stadtentwicklung. Seit 1971 unterstützt sie als gemeinschaftliche Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen die Städte und Gemeinden. In diesen wirken sich immer neue Herausforderungen auf das (Zusammen-)Leben aus, zum Beispiel Klimaschutz und Anpassung an den fortschreitenden Klimawandel, demografischer Wandel, Digitalisierung, Strukturveränderungen, städtebauliche Identität oder das soziale Miteinander. An dieser Stelle kommt die Städtebauförderung ins Spiel. Sie unterstützt Städte und Gemeinden beim Bewältigen dieser Herausforderungen und hilft dabei, nachhaltige Lösungen zu finden, ein attraktives Lebensumfeld zu schaffen und Quartiere insgesamt zu stärken. Kommunen erhalten dazu Finanzhilfen von Bund und Ländern, welche sie um eigene Haushaltsmittel ergänzen. Bund, Länder und Kommunen beteiligen sich jeweils zu etwa einem Drittel.

 

Am 13. Mai 2023 feiern Städte und Gemeinden in Deutschland den Tag der Städtebauförderung. Abbildung: © Begleitagentur für den Tag der Städtebauförderung 2023
© Begleitagentur für den Tag der Städtebauförderung 2023

Der Tag der Städtebauförderung

Auch beim Tag der Städtebauförderung beteiligen sich Bund und Länder, gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund. Seit 2015 soll der Tag allen Kommunen ein Forum bieten, Leistungen, Erfolge und Projekte der Städtebauförderung der Öffentlichkeit vorzustellen und gebührend zu feiern. Dabei soll vor allem das Engagement der Kommunen, ihrer Partner*innen und Bewohner*innen gewürdigt werden.

Unter dem Motto „Wir im Quartier“ werden deutsche Städte und Gemeinden einen Tag lang zur gemeinschaftlichen Bühne. „Gemeinschaftlich“ ist der wohl wichtigste Aspekt: Die Beteiligung von Bürger*innen ist nicht nur essentiell für die Stadtentwicklung, sondern mittlerweile auch eine Fördervoraussetzung für alle Programme. Schließlich kennen Bewohner*innen ihre Quartiere am allerbesten.

Am Tag der Städtebauförderung wird diese direkt erlebbar gemacht: Es gibt zahlreiche Veranstaltungen wie Stadtrallyes, Baustellenbegehungen, Ausstellungen, Workshops oder Tage der offenen Tür. Daneben sind aber auch digitale Formate möglich, die zeigen, was die Städtebauförderung für kommunale Entwicklung bewirkt. Mehr dazu erfahren Sie hier.

© Begleitagentur für den Tag der Städtebauförderung 2023

Garath 2.0 – Den Wandel gestalten

Im Düsseldorfer Stadtteil Garath ist das eine ganze Menge. Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ soll das Projekt „Garath 2.0 – Den Wandel gestalten“ den Stadtteil für die nächsten Jahrzehnte zukunftsfähig machen. Bereits 2018 hat die Stadt mit den ersten Maßnahmen begonnen. Auf Basis der Beteiligung von Bewohner*innen und einer allgemeinen Analyse konnte Handlungsbedarf in sechs Feldern bestimmt werden:

  1. Garather Zentren und Nahversorgung
  2. Wohnen
  3. Architektur und Gestaltung
  4. Bildung und Beschäftigung, Kultur und Freizeit
  5. Begegnung und Kommunikation
  6. Quartiersmanagement und Beteiligung

Zwischenevaluation Garath 2.0

Bei einer Zwischenevaluation zwischen August 2020 und Februar 2021 haben das Planungsbüro StadtRaumKonzept und das Institut für Raumforschung und Immobilienwirtschaft unter Beteiligung von Fachämtern und relevanten Garather Akteuren die bisherige Zielerreichung überprüft. Dies war einerseits eine Vorgabe des Fördermittelgebers, andererseits half die Evaluation dabei, Empfehlungen für weitere Vorgehensweisen und Handlungsfelder zu geben.

Am 13. Mai 2023 feiern Städte und Gemeinden in Deutschland den Tag der Städtebauförderung. Abbildung: © Begleitagentur für den Tag der Städtebauförderung 2023
© Begleitagentur für den Tag der Städtebauförderung 2023

Städtebauförderung für Frei- und Wohnräume

Insgesamt sollen vor allem Freiräume und Wohnraum attraktiv und zukunftsfähig gemacht werden. Vor allem durch Umbau- und Umgestaltungsprojekte von Grün- und Spielflächen sollen Freiraumqualitäten erhöht werden. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die Aufwertung von Kinderspielplätzen. Diese bilden nicht nur wichtige Orte für Spiel und Sport, sondern auch für Begegnung und sozialen Zusammenhalt. Deswegen werden insgesamt fünf Spielplätze mit verschiedenen Themen neugestaltet. Auch das Straßenbegleitgrün soll ökologisch erneuert werden. Eine vielfältigere, neuen Einsaat verbessert dabei die bestehende, artenarme Grünstruktur. Dieses Vorgehen wertet auch das Erscheinungsbild der Straßen insgesamt auf. Des Weiteren fördert die Landeshauptstadt Düsseldorf auch die Neu- und Umgestaltung von halböffentlichen Grünflächen, die Aufwertung von Fassaden und die Begrünung von Dachflächen.

Währenddessen stellt sich die Frage, wo und wie neuer – und dringend benötigter –Wohnraum integriert werden kann. In Garath gibt es dafür nur sehr geringen Spielraum, deswegen soll jedes Potenzial sinnvoll ausgenutzt werden.


Beteiligung als wichtigstes Element

Fast schon am wichtigsten, vor allem für den Tag der Städtebauförderung, ist aber der Beteiligungsprozess. Zahlreiche Bewohner*innen haben aktiv am Konzept mitgewirkt und dadurch mitbestimmt, in welche Projekte investiert werden soll. In drei prozessbegleitenden Workshops haben Teilnehmende zusammen konkrete Gestaltungs- und Nutzungsvorschläge erarbeitet. Im zweiten Workshop waren auch Kinder und Jugendliche eingeladen, ihre Vorschläge in den Prozess einzubringen. Die Ergebnisse sind mit in das Gesamtkonzept eingeflossen.

Auch für den Tag der Städtebauförderung haben Kinder und Jugendliche etwas vorbereitet: Schüler*innen der Alfred-Herrhausen-Schule und der Gesamtschule Stettinger Straße haben zusammen mit einer Designerin und einem Designer Entwürfe zur Gestaltung der Mauern im Zentrum erarbeitet.

Weiterlesen: Auch in München soll ein Quartier mithilfe seiner Bewohner*innen verbessert werden. Alles zum „Quartier/Tag des Guten Lebens“ hier.

Scroll to Top