Freiflächen im Innovationspark Augsburg, 1. Preis SARL Miething, Paris, mit Mila Architekten, Berlin
Leipzig plant seit einigen Jahren, aus dem stillgelegten S-Bahnbogen ein grünes Parkband mit Aktivflächen zu entwickeln, das den Leipziger Osten umfasst. SINAI Landschaftsarchitekten aus Berlin schlagen in ihrem Siegerentwurf zur Gestaltung des Teilbereichs Sellerhäuser Bogen einen Höhenpark vor, der nicht allein die Höhe als Erlebnis thematisiert, sondern auch den Wechsel der Ebenen. Die Dammkrone verknüpft sich dabei stets mir der Basisebene der angrenzenden Stadträume, der Bogen entwickelt sich zur vernetzenden Struktur über die Höhe hinweg. Die Identität des zukünftigen Parks speist sich dabei aus dem Wechselspiel einer zeitgemäßen Programmatik und den der historischen Nutzung entlehnen Codes und Materialien. Der Park selbst besteht aus drei Ebenen – die Basisebene des angrenzenden Stadtraums, die Höhenebene der Dammkrone mit nutzbaren Seitenbereichen sowie die Böschungszone als verbindende Ebene mit Rampen und Treppen. Signifikante Baukörper besetzen als „follies“ neuralgische Orte im Park und schaffen ein übergeordnetes System. Sie bilden Stationen zur Orientierung und helfen, die jeweiligen Parkabschnitte zu unterscheiden.