Um den Sommer zu genießen und sich beim Baden abzukühlen muss man manchmal garnicht so weit weg: Wir stellen Ihnen hier die 10 besten Bademöglichkeiten in europäischen Seen vor.

1. Müritz, Deutschland
Die Müritz ist der größte See in Deutschland. An seiner Ost- und Westseite gibt es viele Uferstellen, die mit kleinen Wäldern, Wiesen und Feldern punkten. Zudem befindet sich der See direkt an der Mecklenburgischen Seenplatte und dem Müritz-Nationalpark. Somit gibt es hier zahlreiche Möglichkeiten, den Sommer unweit der Heimat zu genießen.
Tipp: Ein wenig Stadtflair gibt es in der nahegelegenen Stadt Waren.
2. Bodensee, Deutschland, Österreich und Schweiz
Als einer der größten Seen von Europa ist der Bodensee herrlich zum Baden geeignet. Deutschland, Österreich und die Schweiz grenzen an den 536 Quadratkilometer großen, klaren See, der mit einer besonders guten Wasserqualität überzeugt. Auf der deutschen Seite befinden sich malerische Städte wie Konstanz, Meersburg und Lindau, die untereinander auch per Fähre verbunden sind. In der Schweiz gibt es die Stadt Arbon und in Österreich lädt Bregenz ein. Aber auch an den ländlichen Ufergegenden bietet der Bodensee fast überall Bademöglichkeiten.
3. Gardasee, Italien
Der berühmte Gardasee in Norditalien ist eine der schönsten Bademöglichkeiten Europas. Denn der See ist von malerischen Ortschaften, Seepromenaden und einzigartigen Bergpanoramen umgeben. Besuchende können baden, Boot fahren und weiteren Wassersportarten nachgehen. Und auch eine Fahrt am Wasser ist dank der schönen Uferblicke ein Highlight, wobei der See immer wieder zu Abkühlungen einlädt. Interessant ist außerdem ein Abstecher zum Gardaland, dem Disneyland von Italien.
4. Alqueva-Stausee, Portugal und Spanien
Zwischen Portugal und Spanien befindet sich ein großer See mit einer Fläche von 250 Quadratkilometern. Früher konnte man hier nur am Fluss Guadiana baden, doch seit 2002 gibt es mit dem Alqueva-Stausee viele neue Bademöglichkeiten. Der riesige See ist in fünf Kreisen angelegt und hat viele Badestellen. Hier wird nicht nur Strom hergestellt, sondern auch Action geboten: Auf dem See kann man zum Beispiel Wasserski fahren oder Wakeboarding ausprobieren. Nachts bietet der Alqueva-Stausee einen der schönsten Sternenhimmel der EU an und hat daher im Jahr 2011 von der UNESCO die erste Auszeichnung für eine „Starlight Tourism Destination“ erhalten.
5. Bleder See, Slowenien
Slowenien ist ein unterschätztes Reiseziel in Osteuropa. Das Land hat nur wenige Strände, bietet aber trotzdem einige sehr gute Bademöglichkeiten. Am Bleder See im Norden des Landes, der auf einer Höhe von 475 Metern liegt, gibt es besonders schöne Badestellen. Ein mildes Klima lädt hier in den warmen Monaten auf ein Bad ein. Zudem ist auch die kleine Insel mit der berühmten Marienkirche mitten im See sehr interessant: An dieser Stelle wurden einige der wichtigsten Ausgrabungen des Früh- und Hochmittelalters gemacht. Am Ufer gibt es Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Grimschitz oder die Burg von Bled zu besichtigen.
6. Loch An Eilein, Schottland
Die Seen in Schottland sind als „Lochs“ bekannt, und kaum einer ist berühmter als der Loch Ness-See mit dem gleichnamigen, sagenumwobenen Monster. Jedoch gibt es in den Highlands auch viele weitere, oft sogar weniger bekannte Anlaufstellen zum Baden. Loch An Eilein, ein Süßwassersee im Cairngorms National Park, besticht nicht nur durch seine landschaftliche Schönheit, sondern auch durch die Ruinen des Loch-An-Eilein-Schlosses. Interessanterweise gibt es auch auf diesem See eine mysteriöse Insel, die früher insbesondere bei Viehdieben beliebt war. Daher erklärt es sich, warum die eine Seite des Sees als Robbers Way bekannt ist.
7. Saimaa See, Finnland
Finnland ist zwar ein recht kühles Land, doch auch hier gibt es Bademöglichkeiten. Besonders im Sommer werden einige der Buchten im Saimaa-See bis zu 25 Grad warm. Es handelt sich um den größten See des Landes, der zudem ein ganzes System an kleineren Seen, Teilseen und Flüssen umfasst und insgesamt 4 370 Quadratkilometer groß ist. Außerdem misst die Küstenlänge beeindruckende 14 850 Kilometer, und zusätzlich gibt es weit über 13 000 Inseln auf dem See. Daher kann man hier sehr viele schöne Buchten und Strände entdecken.
8. Vänern, Schweden
Der größte See von Schweden, der Vänern, ist etwas über 5 500 Quadratkilometer groß und beherbergt 22 000 Inseln. Zahlreiche Strände und Buchten laden im Sommer zum Baden ein. Und in jede Himmelsrichtung gibt es eine interessante Stadt zum Entdecken, wie etwa Trollhättan im Süden, Åmål im Westen, Karlstad im Norden und Mariestad im Osten.
9. IJsselmeer, Niederlande
Durch eine künstliche Eindeichung ist das IJsselmeer heute der größte See der Niederlande. Dabei war die Gegend früher Teil der Meeresbucht Zuiderzee. Auf der einen Seite des Deichs führen eine Autobahn und ein Fahrradweg entlang, während sich an den anderen Stellen des Sees in aller Ruhe baden lässt. Sowohl Wassersport findet sich in den touristischen Orten Enkhuizen und Hoorn, als auch moderne Technologien sind vertreten: Der Near-Shore-Windpark im Norden des IJsselmeers zeigt, dass sogar auf einem See mit gleich 86 Windkraftanlagen erneuerbare Energie erzeugt werden kann.
10. Plitvicer Seen, Kroatien
In Kroatien gibt es im gleichnamigen Nationalpark mit den Plitvicer Seen eine große Auswahl an herrlichen Bademöglichkeiten. Tatsächlich dienten diese schon als Drehort für die alten Winnetou-Filme, doch auch darüber hinaus haben diese Naturwunder noch viel zu bieten. Besuchende dürfen sich sowohl auf türkisblaues Wasser, plätschernde Flüsse, Wasserfälle als auch auf üppige grüne Landschaften freuen. Zwar ist das Baden in den Seen untersagt, jedoch gibt es im nahegelegenen Korana-Fluss viele Möglichkeiten für eine Erfrischung.
Übrigens: Ab 2025 soll es möglich sein, mitten im Berlin im Kupfergraben schwimmen zu gehen.