03.06.2024

Projekt

Coachella 2024 – Begehbare Kunst

Zwei turmartige, leichte Holzkonstruktionen in geometrischen Formen, die über die Köpfe einer Menge hinausragen, im Hintergrund ein Riesenrad, ein runder Turm und mehrere Palmen. Drei neue Kunstinstallationen wurden für das Coachella 2024 beauftragt, darunter auch die Arbeit „Monarchs: A House in Six Parts“ von Studio HANNAH, die mit ihrer flügelartigen Holzkonstruktionen hoch über die Köpfe der Festivalbesucher*innen hinausragte. Foto: Lance Gerber
Drei neue Kunstinstallationen wurden für das Coachella 2024 beauftragt, darunter auch die Arbeit „Monarchs: A House in Six Parts“ von Studio HANNAH, die mit ihrer flügelartigen Holzkonstruktionen hoch über die Köpfe der Festivalbesucher*innen hinausragte. Foto: Lance Gerber

Jedes Jahr findet im kalifornischen Indio eines der größten Musikfestivals statt: das Coachella Valley Music and Arts Festival. Neben Musik wird den Besucher*innen auch abseits der Bühne ein Programm geboten – darunter auch Kunstinstallationen. Welche Arbeiten für das Coachella 2024 neu beauftragt wurden und wie die begehbaren Kunstwerke aussahen, lesen Sie hier.


Im Schatten von Kunstinstallationen ausruhen

Eine abstrakte Architekturlandschaft in knalligen Farben. Ein Ensemble aus hoch aufstrebende, an Flügel oder Palmen erinnernde Konstruktionen aus Holz und Beton. Ein Turm aus großen, teils abgerundeten Blöcken, deren raue, graue Oberfläche aus der Ferne an Felsen denken lässt. Alle drei Kunstinstallationen konnten Besucher*innen 2024 auf dem Coachella Valley Music and Arts Festival sehen, begehen und darauf oder in deren Schatten Platz nehmen.

Ein flaches Gelände, auf dem viele Personen unterwegs sind, mehrere Kunstinstallationen und ein Riesenrad stehen hervor, im Hintergrund eine Bergkette. Coachella 2024, Blick aufs Festivalgelände mit mehrere Kunstinstallationen, Foto: Lance Gerber
Auf dem Gelände des Coachella-Festivals sind auch zahlreiche Kunstinstallationen zu finden. Das Kunstprogramm der Ausgabe 2024 kuratierte die Public Art Company aus Los Angeles. Foto: Lance Gerber

Programm auch abseits der Bühne

Die drei Arbeiten sind Teil des Kunstprogramms des Coachella Festivals, das von der Public Art Company aus Los Angeles unter der Leitung von Raffi Lehrer kuratiert wurde. Die Installationen waren eigens für das diesjährige Festival neu beauftragt worden. Ebenso waren Kunstwerke aus vorherigen Jahren wieder Teil des Coachella-Kunstprogramms, so etwa der regenbogenfarbene Pavillon „Spectra“ vom Studio Newsubstance oder die interaktiven Ballonketten von Künstler Robert Bose.

Das Coachella-Festival gibt es seit 1999. Es findet jährlich auf dem Gelände des Empire Polo Club in Indio, nahe der Stadt Palm Springs in Kalifornien statt. An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden Mitte April 2024 spielten über 100 Künstler*innen ihre Konzerte. Headliner des diesjährigen Festivals waren Lana Del Rey, Doja Cat und Tyler, The Creator. Das Coachella zählt zu den größten und wohl auch teuersten Festivals weltweit. Mit einem Riesenrand, verschiedenen Aktivitätsangeboten und mehr möchte es den Besucher*innen auch abseits der Bühne ein Programm bieten. Dazu zählen auch die Kunstinstallationen.

Auf einem flachen Gelände stehen mehrere Elemente mit Sockeln aus Beton und hoch aufragenden, leichten Konstruktionen aus Holzlatten, darum herum gehen und sitzen viele Personen, im Hintergrund eine Bergkette hinter Dunst. Coachella 2024, Studio HANNAH, Monarchs: A House in Six Parts, Foto: Lance Gerber
Studio HANNAH entwarf die Installation „Monarchs: A House in Six Parts“ für das Coachella 2024. Foto: Lance Gerber

Schmetterlingsflügel im Wüstenlicht

Wie Flügel stecken sich die Konstruktionen aus Sperrholz gen Himmel, fächern sich in geschwungenen Formen auf. Die Leichtigkeit der Konstruktionen kontrastieren die soliden Sockel: unterschiedlich geformte, 3-D-gedruckte Betonelemente. Die Installation trägt den Titel „Monarchs: A House in Six Parts“. Entworfen hat sie das Studio HANNAH, hinter dem Leslie Lok und Sasa Zivkovic stehen, beide Assistant Professors im Fachbereich Architektur der Cornell University in Ithaca, New York.

Für die Installation ordnete das Studio sechs große Elemente mit Holzaufbauten, sogenannte Pavillons, in einem Kreis auf dem Festivalgelände an; kleinere Varianten der Betonsockel gruppierten sich darum herum. Den Festivalbesucher*innen bot die Installation einen Treffpunkt und Sitzmöglichkeiten im Schatten der hoch aufstrebenden Holzkonstruktionen. Diese könnten an Schmetterlingsflügel oder Palmenblätter erinnern, so eine Beschreibung der Kurator*innen. Die Farbigkeit der Konstruktionen, mit der sich Studio HANNAH auf Atmosphäre und Licht der umgebenden Wüste bezieht, changiert je nach Perspektive.

Für die 3-D-gedruckten Betonsockel arbeitete das Studio mit dem Unternehmen PERI 3D Construction zusammen. Die sich selbst stützenden Holzkonstruktionen wurden mithilfe von Robotern an der Cornell University gefertigt. Die Elemente der Installation wurden dann vor Ort auf dem Festivalgelände zusammengesetzt.

Eine Kunstinstallation bestehend aus einem Betonsockel, der wie ein großer Sitz mit Stufen geformt ist, darüber eine flügelartige Konstruktion aus Holzlatten; Im Vordergrund zwei kleine, möbelartige Elemente aus Beton, in denen Personen sitzen. Coachella 2024, Studio HANNAH, Monarchs: A House in Six Parts, Foto: Lance Gerber
Auf dem Festivalgelände ordnete Studio HANNAH sechs große Elemente, je aus Betonsockel und hoch aufragenden Holzaufbauten, im Kreis an. Darum waren kleinere Betonsockel als Sitzgelegenheiten platziert. Foto: Lance Gerber
Das Innere einer Kunstinstallation, ein nach oben hin sich verjüngender Turm aus halbrunden Elementen, auf dessen Wände Projektionen in Gelb und Lila gestrahlt werden. Coachella 2024, Nebbia, Babylon, Foto: Lance Gerber
Das Innere der Installation „Babylon“ vom Londoner Studio Nebbia wurde nachts mit Projektionen bespielt. Foto: Lance Gerber

Projektionen in kathedralartigem Inneren

Eine zweite für das Coachella-Festival 2024 entstandene Installation schuf das Londoner Studio Nebbia. Die Architekten Brando Posocco and Madhav Kidao entwarfen mit „Babylon“ eine turmartige Konstruktion: Monolithisch wirkende, an einem Ende abgerundete Blöcke stapeln sich scheinbar exakt ausbalanciert in die Höhe. Die Installation setzte sich mit Kontrasten auseinander, schreiben die Kurator*innen zu der Installation. Für Babylon kombiniere Nebbia alte, historische Architekturformen einerseits mit futuristischen Designelementen andererseits.

Die 64 Module bestehen aus Stahlrahmen und Sperrholz. Diese besprühte Nebbia mit einer pflanzenbasierten Zellulose-Dämmung. Hierdurch entstand die an raue Felsen erinnernde, haptische Oberfläche. Wie auch die „Monarchs“ sollte diese Installation den Festivalbesucher*innen tagsüber Schatten spenden. Die Installation war zudem begehbar.

Im Gegensatz zum Äußeren waren die Innenseiten der Module glatt gehalten. Das kathedralartige Innere wurde nachts in Zusammenarbeit mit Lake Hills, Alex Casillas, Raymond Aldva und Paul Andrew mit Projektionen bespielt.

Ein Turm aus halbrunden Blöcken, davor eine Menschenmenge, im Hintergrund Palmen und im Dunst eine Bergkette. Coachella 2024, Nebbia, Babylon, Foto: Lance Gerber
Die halbrunden Blöcke der Installation „Babylon“ von Nebbia wirken gerade richtig ausbalanciert. Foto: Lance Gerber
Eine bunte Kunstinstallation aus mehreren architekturartigen Formen, die mit bunten, geometrischen Mustern bedeckt sind. Coachella 2024, Morag Myerscough, Dancing in the Sky, Foto: Lance Gerber
Kunst in Bewegung: Die zahlreichen kleinen Kreise, Wimpel und Rauten der Installation „Dancing in the Sky“ von Morag Myerscough drehen sich.

Eintauchen in tanzende, fantastische Formen

Mit „Dancing in the Sky“ fanden sich Coachella-Besucher*innen inmitten einer bunten, fantastischen Architekturwelt wieder. Die temporäre Installation schuf die Londoner Künstlerin Morag Myerscough, bekannt für ihre Installationen in leuchtenden Farben und mit geometrischen Mustern. In ihrer Arbeit für das Coachella 2024 stapelten sich Formen, standen Bögen und Türme neben- und aufeinander. Auch das Podest, auf dem die Elemente aufgestellt waren, war mit einem farbigen Muster gestaltet.

An den fantastisch geformten Konstruktionen drehten sich zahlreiche Kreise und Wimpel, Rechtecke und Rauten. Die kleinen Elemente tanzten, um dem Titel des Kunstwerks zu folgen. Mit ihrer Farbigkeit, den kinetischen Elementen und fantastischen Formen hat „Dancing in the Sky“ etwas Spielerisches. Auch diese immersive Kunstinstallation konnten die Besucher*innen des Coachella 2024 begehen und erkunden.

Im nachfolgenden Video von Eric Minh Swenson ist die kinetische Kunstinstallation von Morag Myerscough auf dem Coachella 2024 in Bewegung zu sehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Dauerhafter Standort nach dem Festival

Kunstwerke früherer Ausgaben des Coachella-Festivals haben auch nach Ende des jeweiligen Festivals permanente, teils neue Standorte gefunden. So steht etwa der Pavillon „Spectra“ dauerhaft auf dem Gelände des Empire Polo Clubs. Mehrere Skulpturen und Installationen wurden unterdes in Indio und in umliegenden Ortschaften aufgestellt. Möglicherweise werden in ähnlicher Weise auch die Kunstinstallationen vom Coachella 2024 einen neuen, dauerhaften Standort finden.

Noch ein weiteres Festival findet jedes Jahr in den USA statt: das Burning Man. Mehr zu der temporären Festival-Stadt in der Wüste lesen Sie hier.

Scroll to Top