14.12.2023

Event

COP28: Lang ersehnter Fortschritt nach 30 Jahren

H.E. Dr. Sultan Al Jaber, Präsident der COP28, und H.E Simon Stiell, UNFCCC Executive Secretary, während der finalen Sitzung am 13. Dezember im Konferenzzentrum in Dubai. (Photo by COP28 / Mahmoud Khaled)
S.E. Dr. Sultan Al Jaber, Präsident der COP28 und S.E. Simon Stiell, UNFCCC-Exekutivsekretär während des Abschlussplenums der UN-Klimakonferenz COP28 in der Expo City Dubai am 13. Dezember 2023 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. (Foto: COP28 / Mahmoud Khaled)

Nach zwei Wochen intensiver Verhandlungen ist die 28. Klimakonferenz in Dubai zu Ende gegangen. Überraschenderweise enthält das endgültige Abkommen der COP28 die lang erwartete Erwähnung der Abkehr von fossilen Brennstoffen. Lesen Sie hier mehr über die Konferenz.


Abkehr von fossilen Brennstoffen

Der Klimagipfel COP28 in Dubai ging am 13. Dezember nach intensiven Verhandlungen zu Ende. Die endgültige Vereinbarung wird von vielen als großer Schritt vorwärts angesehen: Zum ersten Mal seit 30 Jahren haben sich fast alle Länder der Welt darauf geeinigt, sich von fossilen Brennstoffen als Hauptverursacher des Klimawandels zu verabschieden. Auch wenn diese Vereinbarung längst überfällig und rechtlich nicht bindend ist, so ist sie doch ein Meilenstein. Einige ölproduzierende Länder, allen voran die OPEC, arbeiteten bis in die letzten Stunden der Konferenzen daran, die Erwähnung fossiler Brennstoffe im Abschlussdokument zu vermeiden, was ihnen jedoch nicht gelang.

Seit einigen Jahren wird auf den COP-Konferenzen über einen klaren Aufruf zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen diskutiert. Viele Länder sind immer noch frustriert darüber, dass in der diesjährigen Vereinbarung nur von einem „transitioning away“ und nicht von einem vollständigen „phase-out“ aus fossilen Brennstoffen die Rede ist. Außerdem enthält der Text viele Schlupflöcher, die es ermöglichen könnten, die Produktion und den Verbrauch von Kohle, Öl und Gas fortzusetzen.

Nach einem frühen Durchbruch bei der Einrichtung eines Fonds, der für Loss and Damage (etwa „Verluste und Schäden“) durch den Klimawandel auf der COP28 aufkommen soll, zeigten sich viele Länder enttäuscht. Vor allem fehlten neue finanzielle Zusagen der wohlhabenderen Länder, um die Abkehr von fossilen Brennstoffen und die Anpassung an die Klimaauswirkungen zu unterstützen.


Verdreifachung der erneuerbaren Energien bis 2030

COP-Präsident Sultan Al Jaber war kritisiert worden, weil er die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die negativen Umweltauswirkungen fossiler Brennstoffe leugnete. Nun erhielt er Beifall dafür, dass es ihm gelungen ist, ein Abkommen auszuhandeln, in dem fossile Brennstoffe endlich erwähnt werden. Zugleich wurde die Präsidentschaft aber von Vorwürfen überschattet, die Vereinigten Arabischen Emirate hätten die COP28 genutzt, um Geschäfte mit Öl und Gas zu machen. Viele Vertreter*innen der fossilen Brennstoffindustrie waren anwesend. Dennoch einigten sich 200 Länder darauf, die CO2-Emissionen aus Öl und Gas künftig zu reduzieren.

Die Vereinbarung von Dubai ist die erste global Bestandsaufnahme („global stocktake“), die zeigt, wie die Länder ihre Klimaschutzmaßnahmen beschleunigen können und müssen, um die Ziele des wegweisenden Pariser Abkommens von 2015 zu erreichen. Dies geht mit zahlreichen internationalen Zusagen einher, die erneuerbaren Energien zu verdreifachen, Maßnahmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt zu ergreifen und die Unternehmensemissionen zu reduzieren. 100 der 200 Mitgliedsländer verpflichteten sich, die weltweit installierten erneuerbaren Energien bis 2030 zu verdreifachen und die Effizienzraten bis zum Ende des Jahrzehnts zu verdoppeln.

Einige Fortschritte wurden bei den Methanemissionen erzielt, die nach CO2 das zweitschlimmste Treibhausgas darstellen. Fünfzig Ölgesellschaften, die die Hälfte der weltweiten Produktion ausmachen, verpflichteten sich, das routinemäßige Abfackeln („flaring“) von aktiven Öl- und Gasbohrungen zu beenden. Darunter versteht man das Verbrennen von überschüssigem Methan. Wenn diese Zusage erfolgreich ist, wird sie einen Temperaturanstieg von 0,1 Grad Celsius verhindern.

Zu Beginn der COP28 waren die Erwartungen niedrig. Das Ergebnis ist bei weitem nicht perfekt, aber immerhin wurde Fortschritt erzielt. (Photo by COP28 / Mahmoud Khaled)
Zu Beginn der COP28 waren die Erwartungen niedrig. Das Ergebnis ist bei weitem nicht perfekt, aber immerhin wurde Fortschritt erzielt. (Foto. COP28 / Mahmoud Khaled)

Nicht einmal annähernd ein Triumph?

Viel Kritik kam von den kleinen Inselstaaten und Entwicklungsländern. So sagte die Verhandlungsführerin von Samoa, dass die Abkehr von fossilen Brennstoffen auf einer breiteren Basis in der Wirtschaft und nicht nur in den Energiesystemen erfolgen müsse. Sie zeigte sich auch besorgt darüber, dass die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung weiterhin zulässig ist, was für einige Unternehmen ein Freibrief für die weitere Förderung von Öl und Gas sein könnte.

Und obwohl eine Vereinbarung, die Ära der fossilen Brennstoffe offiziell zu beenden, vor 10 oder 20 Jahren sehr willkommen gewesen wäre, ist sie nun überfällig. Die Delegierten der COP28 feierten das Ergebnis, aber laut The Guardian „war es nicht der Wendepunkt, der nötig war, um eine Klimakatastrophe zu verhindern, um die Ära der tödlichen fossilen Brennstoffe zu beenden oder um den Nordstern von 1,5°C zu retten. Zu behaupten, es sei ein Triumph oder auch nur annähernd so etwas, ist schlichtweg eine Lüge.“

Wie geht es weiter? Ein wichtiger Termin für die Länder ist Anfang 2025, wenn die nächsten national festgelegten Beiträge (Nationally Determined Contributions) fällig sind. Und Ende 2024 wird die COP29 in Baku, Aserbaidschan, stattfinden, wo Beobachter einen starken russischen Einfluss erwarten und befürchten, dass die Ölproduzenten versuchen könnten, einen Rückzieher zu machen. Dennoch ist es einem ölproduzierenden Land gelungen, eine wichtige Verpflichtung in eine COP einzubringen. Es liegt nun an den Mitgliedstaaten, dieses Signal für das Ende der Ära der fossilen Brennstoffe ernst zu nehmen.

Weiterlesen: Die letztjährige COP27 brachte zwar Fortschritte beim Thema Loss and Damage, war aber insgesamt eher enttäuschend.

Scroll to Top