08.01.2024

Gesellschaft

Deutschland in der Baukrise? – Die G+L im Januar 2024

Buchrezensionen
Die Januarausgabe der G+L beschäftigt sich mit dem Thema Baukrise in Deutschland. Coverbild: Amanda Kloska via Unsplash
Die Januarausgabe der G+L beschäftigt sich mit dem Thema Baukrise in Deutschland. Coverbild: Amanda Kloska via Unsplash

Bauministerin Klara Geywitz spricht von einer „kurzen konjunkturellen Herausforderung“, Vonovia stoppt jedoch aufgrund zu hoher Kosten den Bau von 60 000 Wohnungen. Inzwischen ist die Verunsicherung in der deutschen Bau­ und Immobilienindustrie groß. Wie tief stecken wir schon in der Krise? Das diskutieren wir in der Januarausgabe der G+L und holen hierfür die Expert*innenmeinung aus Planung, Bauindustrie, Wirtschaft und öffentlichem Dienst ein.


Nicht allen Segmenten geht es schlecht

PROJECT, Euroboden, Signa: In den vergangenen Monaten mussten mehrere Immobilienunternehmen Insolvenz anmelden. Die gesellschaftliche Aufmerksamkeit hierzu ist groß und überraschend langanhaltend. Deutschland stecke in einer Baukrise, berichten zahlreiche Medien. Die Kräne in Berlin und Co. ständen still. Rein faktisch ist das aber natürlich ziemlicher Quatsch. Nicht allen Segmenten der Baubranche geht es schlecht.


Die Krise im Wohnungsneubau

Betroffen von der Krise ist hauptsächlich der Wohnungsneubau. Die Zahl der Baugenehmigungen brach 2023 um ein Drittel ein. Die Gründe hierfür finden sich allen voran in hohen Kosten, gestiegenen Zinsen, fehlenden Grundstücken und hohen staatlichen Auflagen. Im September empfing Bundeskanzler Olaf Scholz 30 Verbände sowie Vertreter*innen von Ländern und Kommunen auf dem Wohnungsbaugipfel in Berlin. Es folgte ein 14-Punkte- Plan. Von Klara Geywitz‘ Ziel der 400 000 neuen Wohnungen pro Jahr sind wir weiterhin weit entfernt.


Verunsicherung in der gesamten Baubranche

Die Krise konzentriert sich also auf einen Bereich, die Verunsicherung nimmt jedoch kollektiv in der gesamten Baubranche zu. Und das nicht unberechtigterweise. Expert*innen aus Wirtschaftsforschungskreisen ließen uns in den Redaktionen der G+L und des BAUMEISTER wissen, seit Jahren die nötigen Maßnahmen für den Wohnungs(neu)bau vorgebetet zu haben. Die Politik bliebe aber penetrant untätig. Warum soll sich nun etwas tun? Aus der BAUMEISTER-Redaktion hieß es zudem, erste Bauindustrie-Unternehmen schickten ihre Mitarbeitenden in Kurzarbeit.


Wer muss wo und wie tätig werden?

In der vorliegenden G+L wollen wir wissen, inwiefern diese sogenannte „Baukrise“ bzw. „Wohnungsbaukrise“ Landschaftsarchitektur und Stadtplanung betrifft, aber vor allem auch, was nun aus Planungsperspektive zu tun ist. Andrea Gebhard, Stephan Lenzen, Thomas Welter, aber auch Tim-Oliver Müller haben uns geantwortet und für uns nochmal auf den Punkt gebracht, wer wie und wo nun tätig werden muss – aber auch, warum nun niemand in einen Panik-Modus verfallen sollte.

Liebe Leser*innen, wir hoffen, Sie sind gut in dieses neue Jahr gestartet und freuen uns auf 2024 mit Ihnen.

Das Heft gibt es hier im Shop.

In unserer letzten Ausgabe „Gehälter in der Planung“ haben wir die finanzielle Situation von Planer*innen diskutiert – und einen Blick in die Kassen der Büros geworfen. Mehr dazu im Editorial.

Scroll to Top