Garten + Landschaft
  • Menu
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Büros
  • Redaktionstipps
  • IBA Basel 2020
  • Jobs
  • Media
  • Shop

Garten + Landschaft

Peter-Joseph-Lenné-Preis 2020

von Heike Vossen
24.11.2020
< zur Blog-übersicht
  • Wettbewerbe

Auch in diesem Jahr wurde der Peter-Joseph-Lenné-Preis 2020 verliehen. Insgesamt 75 Einreichungen für drei Aufgaben (regional, national und international)  gingen bei der Ausloberin – der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz – ein. Wir stellen die Gewinner*innen vor.

75 Arbeiten konkurrierten in diesem Jahr um den begehrten Lenné-Preis 2020, der nach dem preußischen Gartenkünstler Peter Joseph Lenné benannt wurde.

A – Regional

Als regionale Aufgabe war gefordert, aus einem Berliner Straßenraum ein urbanes Zukunftskonzept zu entwickeln. Unter 36 eingereichten Entwürfen gewann Wolfgang Hilgers, Masterabsolvent der TU Dresden, mit einer visionären aber zugleich realisierbaren Lösung.

LENNE2_A
Aufgabe A – regional: Preisträger bei der Entwicklung eines Berliner Stadtquartiers nach der Mobilitätswende ist Wolfgang Hilgers. © Wolfgang Hilgers / Senat Berlin

 

B – National

14 Arbeiten versuchten sich an der nationalen Aufgabe. Das Team aus Master-Absolvent*innen der Universität Kassel und TU Berlin, Lucia Neumann, Franziska Marquardt, Jannis Schiefer und Tobias Grünewald, erhielt für seinen programmatischen Ansatz zur Belebung des Hauptfriedhofs in Frankfurt am Main den begehrten Preis. Zusätzlich wurde der Entwurf für seine anspruchsvolle Leistung in der Pflanzenverwendung mit der Karl-Foerster-Anerkennung gewürdigt, vergeben durch die gleichnamige Stiftung. 

LENNE3_B
Aufgabe B – national: Für die Weiterentwicklung des Frankfurter Hauptbahnhofs wurden Lucia Neumann, Franziska Marquardt, Jannis Schiefer und Tobias Grünewald neben dem Lenné-Preis zusätzlich mit der Karl-Foerster-Anerkennung prämiert. © Neumann, Marquardt, Schiefer, Grünewald / Senat Berlin

 

C – International

Der internationalen Aufgabe, dem Umbau des von grauer Infrastruktur geprägten Stadtraums im finnischen Tampere, widmeten sich 25 Entwürfe. Den Lenné-Preis in dieser Kategorie erhielt Julia Hoffmann, Bachelor Landschaftsarchitektur, für ihre Arbeit mit narrativen Ansatz. 

LENNE4_C
Aufgabe C – international: Julia Hoffmann aus Taucha erhielt den Preis für die Umgestaltung eines verbauten Flusses in Tampere. © Julia Hoffmann / Senat Berlin

 

Hier finden Sie weitere Wettbewerbsergebnisse im November 2020: Teil 1 und Teil 2.

vorheriger
artikel

Städtebauwettbewerb: das produktive Quartier der Zukunft

nächster
artikel

Weitere Wettbewerbsergebnisse im November 2020

Top-Jobs

Architekt / Innenarchitekt - Schwerpunkt Ausführungsplanung & Ausschreibung (w/m/d) Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart seit 18.1.2021
Architekt, Bauleiter, Bauzeichner, BIM-Konstrukteur (m/w/d) Hartmann Architekten Mönchengladbach seit 15.1.2021
Stadtplaner*in oder Landschaftsarchitekt*in Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten GmbH Ingolstadt seit 15.1.2021

Aktuelle Stellenangebote

Werkstudent / Praktikant (w/m/d) in ULM und STUTTGART nps Bauprojektmanagement GmbH  Ulm 22.1.2021
Erfahrener Architekt (W/M) für Entwurfs- & Ausführungsplanung KLM-Architekten und Ingenieure GmbH Leipzig 22.1.2021
Landschaftsarchitekten/in Lützow 7 Müller Wehberg Landschaftsarchitekten Berlin 22.1.2021
Weitere Stellenangebote anzeigen


Garten + Landschaft Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Peter-Joseph-Lenné-Preis 2014

  • Frische Visionen für Plätze und Parks

  • Bewirb dich jetzt für den Lenné-Preis 2018


Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
nach oben

mehr von Garten + Landschaft

Follow Us

  • Like

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Media
  • Jahresinhalte
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link
Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.