Garten + Landschaft
  • Menu
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Büros
  • Jobs
  • Shop

Premium Top

Garten + Landschaft

Harald Kegel über Resilienz – Buchrezension

von Julia Treichel
12.05.202213.05.2022
< zur Blog-übersicht
  • Aktuelles

Harald Kegler zeigt in seinem Werk „Resilienz: Strategien & Perspektiven für die widerstandsfähige und lernende Stadt“ vergangene Forschungen und den Status quo zur Resilienz in der Städteplanung auf und entwickelt Ansätze, wie Planungskunst gegenüber formeller Planung einen Weg für eine resiliente Transformation finden kann.

Das Buch beginnt mit einem kurzen Abriss zu Begrifflichkeiten und theoretischen Positionen. Daran anschließend beleuchtet der Autor vier Beispiele näher, die jeweils eine Möglichkeit zu mehr Resilienz in der Stadtentwicklung erprobt haben. Abschluss gibt es einen Ausblick, welche Bausteine für eine resiliente Stadtregion und die Planung ebenjener grundlegend sein könnten.

Prof. Harald Kegler ist Diplom-Ingenieur der Stadtplanung. Seit circa 5 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema Resilienz. Nach jahrelanger praxisnaher Tätigkeit in der stadt-regionalen Planung ist er seit 2013 an der Universität Kassel tätig, wo er am Institut für urbane Entwicklungen lehrt und forscht.

Advertorial Artikel

Parallax Article

Resilienz: Beste Aussage

„Resilienz ist demnach kein Zustand, den es einmal zu erreichen gilt, sondern ein Vorgang des Suchens, des Lernens und der Innovation, also des Gewinns von Widerstand und Selbsterneuerung.“ S. 29

Harald Kegler: Aussage, die zum Nachdenken anregt

„Was moralisch gerechtfertigt ist und unumgänglich sein dürfte, kann praktisch kaum erreicht werden. Das „Nicht-Identität-Problem“, die Unmöglichkeit der Einflussnahme künftiger Generationen auf die heutigen Weichenstellungen, welche ihre zukünftige Lebenswelt dennoch nicht unwesentlich prägen werden, steht dem entgegen.“ S. 44

Klappentext

Der Klappentext wird zu Teilen erfüllt. Kegel gelingt es, einen Rundumüberblick über den derzeitigen Stand der Debatte zu geben und diverse Herangehensweisen abstrakt anzuführen.

Mit diesem Wissen aus dem Buch kann man angeben

Zum Beispiel, dass es Basisgüter einer Gesellschaft gibt, die deren Existenz gewährleisten und dabei über die gesellschaftlich notwendigen Dienstleistungen hinausgehen. Dazu gehören Gesundheit und Sicherheit aber auch Respekt, Persönlichkeit, Harmonie mit der Natur, Freundschaft und Muße.

Mehr Trend als Klassiker

…weil es wie eine Momentaufnahme scheint. Durch den Anspruch möglichst viele Aspekte einzubeziehen, wird Kegels Buch eher zum Verzeichnis statt zu einem alleinstehenden Werk.

Kurzer Satz zu:

Haptik

Wie weitere Bände der Reihe Bauwelt Fundamente ist das Buch im Format 14,0 × 19,0 cm mit Klebebindung publiziert.

Design

Das Design ist klar und übersichtlich in schwarz-weiß gehalten.

Lesefluss

Kegels Werk ist kein Buch, das sich eben so nebenher liest, sondern Aufmerksamkeit einfordert.

Bildsprache

Vereinzelt ergänzen Grafiken oder Bilder den Text.

Information

Es werden in Kürze viele Aspekte angesprochen, aber nicht immer tiefergehend erklärt.

Was sonst noch wichtig wäre

Das Buch regt dazu an, sich mit den angesprochenen Theorien und Beispielen nach der Lektüre noch weiter auseinanderzusetzen.

In diesem Zusammenhang ebenfalls interessant: Die Rezension des Buchs „Die neue Völkerwanderung – Arrival Cities“ von Doug Saunders. Es untersucht sogenannte Ankunftsstädte auf eine journalistische und subjektive Art.

155 Meter sollen die zwei zentralen Hochhäuser in die Höhe ragen. (Foto:Herzog & de Meuron / LHM)
vorheriger
artikel

Paketpost-Areal München – die never ending Diskussion

Im vergangenen Dezember wurde der städtebauliche Masterplan für die Entwicklung der Kigali Innovation City vorgestellt. Wir fassen zusammen.
nächster
artikel

Masterplan Kigali Innovation City, Ruanda

Medium Rectangle

Top-Jobs

Fachdienstleiter*in (m/w/d) Stadt Göttingen Göttingen seit ..
Freiraum- und Landschaftsplaner*innen Eberhard Landschaftsarchitekten, Freiraum- und Entwicklungsplanung Konstanz seit ..
Gartenbautechnische:n Angestellte:n (w/m/d) Magistrat der Stadt Bremerhaven, Gartenbauamt Bremerhaven seit ..

Aktuelle Stellenangebote

Senior Innenarchitekt:in (m/w/d) als Projektleiter:in Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart ..
Project Director Brand Spaces (f/m/d) Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart ..
Wir suchen ab sofort eine:n Senior Innenarchitekt:in (m/w/d) als Projektleiter:in in unserem Workspace-Studio. Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart ..
Weitere Stellenangebote anzeigen


Garten + Landschaft Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Skyscrapper

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Die resiliente Stadt von Elke Mertens

    Die resiliente Stadt – Buchrezension

  • Oben auf dem Buchcover von „Making Plans: How to engage with landscape, design, and the urban environment" ist ein städtebaulicher Plan abgebildet und unten ist eine Nahaufnahme einer grünen Fassade zu erkennen.

    Making Plans: How to Engage with Landscape, Design, and the Urban Environment – Buchrezension

  • Das Buchcover von "Ideal City" fällt durch seine gelbe Farbe auf und dem aufgedruckten Bild von einer Stadt aus der Vogelperspektive.

    The Ideal City – Exploring Urban Futures: Buchrezension


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • LinkedIn
nach oben

mehr von Garten + Landschaft

Follow Us

  • Like
  • LinkedIn

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Media
  • Jahresinhalte
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link