28.02.2023

Projekt

Der neue DFB-Campus in Frankfurt

Der DFB-Campus kombiniert Sport und Verwaltung unter einem Dach. Bildquelle: DFB
Der DFB-Campus kombiniert Sport und Verwaltung unter einem Dach. Bildquelle: DFB

Am 1. März 2023 findet eine exklusive Führung über den DFB-Campus statt. Der Komplex in Frankfurt am Main eröffnete im Sommer 2022 und ist nun fertiggestellt. Kadawittfeldarchitektur und GREENBOX Landschaftsarchitekten haben unter dem Motto „Eat, Sleep, Play, Repeat“ verschiedene Funktionen unter einem Dach vereint – mehr dazu hier.


Eine Kombination aus Sport, Architektur und Design

Der neue DFB-Campus in Frankfurt am Main ist schon seit dem Sommer 2022 offen. Nun wurden auch die letzten Arbeiten beendet. Entsprechend laden Dirk Lange und Kilian Kada von kadawittfeldarchitektur sowie Hubertus Schäfer von GREENBOX Landschaftsarchitekten am 1. März 2023 zu einer Führung für Pressemitglieder ein. Dabei zeigen sie die „ästhetisch-funktionale Verschmelzung von Sport, Architektur und Design“.

Früher befand sich auf dem Gebäude des jetzigen Campus eine Galopprennbahn. Heute hat hier der Deutsche Fußball-Bund e.V. seinen Campus mit einer Fläche von 15 Hektar. Zum ersten Mal sind Sport und Administration unter einem Dach, was Raum für Austausch und Begegnungen schaffen soll. Mitten im Frankfurter Stadtwald gelegen, hat der DFB-Campus einen grünen Rahmen. Aus der Kombination von gebauten Räumen, Sportplätzen, Lichtungen und kleinen Plätzen entsteht ein Campus.

Der etwa 300 Meter lange Gebäudekomplex beheimatet die DFB-Akademie, die Verwaltung mit Pressebereich, eine Fußballhalle, eine Mehrzweckhalle und ein Athletenhaus mit 33 Zimmern. Auch 3,5 Naturrasenplätze und Trainingsflächen im Außenbereich gehören zum DFB-Campus. Der Boulevard dient als prägendes Element und innerer Stadtraum. Er eröffnet den Blick über alle Etagen sowie ins Freie und soll als kommunikatives Bindeglied dienen. Statt harter Grenzen setzt der DFB damit auf einen informellen Austausch und Wechselbeziehungen zwischen den verknüpften Funktionsbereichen.

Bei der Eröffnung des DFB-Campus im Sommer 2022. Bildquelle: DFB
Bei der Eröffnung des DFB-Campus im Sommer 2022. Bildquelle: DFB

Abwechslungsreiches Raumprogramm

Bauherr des DFB-Campus ist der DFB in Kooperation mit GREENBOX Landschaftsarchitekten und kadawittfeldarchitektur. Das Duo gewann den 2015 ausgeschriebenen Wettbewerb und widmete sich von 2018 bis 2021 der Realisierung des neuen Campus. Das große neue Gebäude bietet ein abwechslungsreiches Raumprogramm mit Akademie, Zentralverwaltung, Leistungs-, Konferenz- und Schulungszentrum an einem Ort. Dabei sind die Funktionen auf mehrere Gebäudeteile verteilt, um etwa den Athlet*innen im Athletenhaus Ruhe zu bieten.

Sie alle gruppieren sich unter dem überspannenden Dachkörper um die Trainingsfelder und Freianlagen. Dies erlaubt aus jedem Fenster den Blick ins Grüne und erinnert zugleich daran, dass der Sport hier im Vordergrund steht.

In Nord-Süd-Richtung verläuft der Sportboulevard über den DFB-Campus. Er verbindet alle Bereiche und erleichtert die Orientierung. Zugleich dient er als „kommunikatives Verbindungsglied“, der zum informellen Austausch einladen und den Blick auf die Sportfelder eröffnen soll. So sind die früher eigenständigen Adressen von Verwaltung und Akademie miteinander verknüpft.

„Der Sport formt das Haus“ ist das Motto für diese neue Heimat des deutschen Fußballs. Die 3,5 Naturrasenplätze mit einer Fläche von fast 30.000 Quadratmetern, 543 Arbeitsplätze mit Open-Plan- und Zellenbüros, 33 Athletenzimmer und Platz für 100 Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen gehören zum Campus. Jährlich sollen die etwa 220 Tagungen und Workshops des DFB in den 9 Seminar- und Konferenzräumen stattfinden.

Der Sport formt den DFB-Campus, wie etwa mit den vom Fußball bekannten fünfeckige Formen. Bildquelle: DFB
Der Sport formt den DFB-Campus, wie etwa mit den vom Fußball bekannten fünfeckige Formen. Bildquelle: DFB

Klimafreundlicher Waldcampus

GREENBOX Landschaftsarchitekten haben mit ihrem Entwurf für die Freiräume des neuen DFB-Campus dazu beigetragen, die zentralen Säulen Nationalmannschaft, Bildung und Innovation zu vereinen. Ähnlich wie in einer kleinen Stadt sind Fußball und Verwaltung unter einem Dach aufgehoben. Der grüne Rahmen aus Fußballfeldern und Frankfurter Stadtwald dient dabei als natürlicher Puffer zur Umgebung. Auch das Wechselspiel aus bebauten Räumen, Sportplätzen, Wald und Lichtungen trägt zum Campus-Gefühl bei.

Dabei bestand die Grundidee der Freiraumkonzeption laut GREENBOX in der Anlage eines zusammenhängenden und klimaresilienten Waldcampus. Dieser sollte sich in den bestehenden Stadtwald einbetten und den Spielenden, Trainer*innen und Schiedsrichter*innen optimale Bedingungen zum Lernen und Weiterbilden bieten. Im Norden des Grundstücks ist ein neuer Bürgerpark entstanden. Dieser trägt dazu bei, die Gesamtfläche zu begrünen. Zudem schafft er neue Freizeitmöglichkeiten für die Bürger*innen.

Die Verzahnung von Gebäude, Blätterdach sowie Sport- und Freiflächen soll ein „spannungsreiches Mosaik in der Stadtlandschaft“ darstellen, das eine geschützte Einheit bietet. In dem flexiblen Freiraum sind unterschiedliche Nutzungen möglich. Dazu nimmt der DFB-Campus durch seine Gestaltung auch den Charakter der umliegenden Landschaft und des Städtebaus auf.

Die Landschaftsarchitektur des DFB-Campus bietet verschiedene Räume mit Qualitäten wie Konzentration, Entspannung und Arbeit. Große Blumenwiesen sollen die Biodiversität am Standort fördern, während schattige Nischen als Orte der Regeneration dienen.

Der grüne DFB-Campus soll sich an den Frankfurter Stadtwald und den Städtebau der Umgebung anpassen. Bildquelle: DFB
Der grüne DFB-Campus soll sich an den Frankfurter Stadtwald und den Städtebau der Umgebung anpassen. Bildquelle: DFB

Raum für Besuch auf dem DFB-Campus

Schon seit der Eröffnung 2022 ist es möglich, den DFB-Campus als Privatperson zu besuchen. Der Boulevard mit seinen Sportbereichen und internen Funktionen beginnt ab der Schwarzwaldstraße, aber im Süden des Campus ist ein öffentlicher, repräsentativer Bereich vorhanden. Dieser ist von der Kennedyallee aus zugänglich. Verwaltungsgebäude, Besprechungsräume, Besucherzone inklusive Fanshop und Pressebereich gehören zu diesem öffentlichen Teil. Besucher*innen werden durch eine Grünfläche zum Entrée geleitet. Bei besonderen Anlässen ist es hier auch möglich, die Mannschaftsbusse oder andere VIPs zu begrüßen.

Der große Platz vor dem öffentlichen Eingang beheimatet unter anderem eine große, bestehende Eiche, die einen Bereich zum Verweilen bietet. Extensive Pflanzenböschungen, ein grüner Schattenhain und ergänzte Bestandsgehölze bieten eine grüne Pufferzone zur Kennedyallee. Die fünfeckigen Grünflächen mit ihren immergrünen Bodendeckern und Sitzstufen bieten Aufenthaltsqualität und erinnern an die Pentagone eines Fußballs. Weitere fünfeckige Bodenintarsien in schwarzen und weißen Tönen nehmen das Thema ebenfalls auf. Sie verbinden Innen -und Außenbereich miteinander und erinnern immer wieder an den Fußball.

Das etwa 150 Millionen Euro teure Projekt, das durch Corona einige Verspätungen hinnehmen musste, wurde im Juni 2022 feierlich eröffnet. Etwa 300 Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft waren anwesend.

Weiterlesen: Mehr zur Wirkung von Straßenfußball in der Stadtplanung lesen Sie hier.

G
Büros
Greenbox
Scroll to Top