Garten + Landschaft
  • Menu
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Büros
  • Jobs
  • Shop

Premium Top

Garten + Landschaft

Die resiliente Stadt – Buchrezension

von Julia Treichel
15.04.202214.04.2022
< zur Blog-übersicht
  • Fachmedien

Klimawandel ist die Zukunftsherausforderung von Städten. Hier ist die Landschaftsarchitektur gefragt. Das Band „Die resiliente Stadt – Landschaftsarchitektur für den Klimawandel“ von Elke Mertens präsentiert Strategien von elf Großstädten in Nord- und Südamerika. Eine Buchrezension von Julia Treichel.

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten. Dabei tragen Städte durch ihre Emissionen eine wesentliche Verantwortung für den Klimawandel und gelten gleichzeitig als besonders vulnerabel. Vor diesem Hintergrund verdeutlicht Mertens die Relevanz einer resilienten Stadttransformation, die auch von Landschaftsarchitektur mitbestimmt wird. Grünflächen müssen Aufenthaltsmöglichkeiten bieten und als klimatische Ausgleichsflächen, Belüftungsbahnen, Verdunstungsflächen sowie Puffer für extreme Wetterereignisse fungieren. Mertens hat dazu in ihrem Buch eine Sammlung an Strategien 11 amerikanischer Städte von Toronto bis Montevideo zusammengetragen. Jedes Kapitel enthält jeweils eine knappe Ortsbeschreibung und eine Einordnung der erwarteten Auswirkungen durch den Klimawandel. Darauf folgen Beispielprojekte sowie -programme, wie den Herausforderungen vor Ort durch Planung, Bevölkerung und Politik begegnet wird.

Die resiliente Stadt von Elke Mertens (Cover: Birkhäuser Verlag)

Was den Autor, die Autorin auszeichnet

Prof. Elke Mertens ist ausgebildete Gärtnerin und. 1997 promovierte sie zum Thema Bioklima städtischer Baustrukturen. Sie lehrt seitdem als Professorin an der Hochschule Neubrandenburg und forscht bis heute unter anderem zur Rolle der Landschaftsarchitektur bei der Bewältigung des Klimawandels im städtischen Raum. Im Wintersemester 2018/2019 setzte sie sich in einem Forschungssemester intensiv mit Grünstrukturen in den Städten Amerikas auseinander.

Advertorial Artikel

Parallax Article

Die resiliente Stadt: Das ist die beste Aussage

„Neben den Strategien zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgasemissionen und den Vorkehrungen gegen durch den Klimawandel ausgelöste extreme Wetterereignisse liegt der Fokus immer auch darauf, die Menschen `mitzunehmen‘, das heißt, neben der Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Natur, Gebäude und Infrastruktur auch gesunde und nachhaltige Lebensbedingungen zu schaffen.“  S. 233

Das ist eine Aussage, die zum Nachdenken anregt

„Hinzu kommt, dass der Klimawandel nicht überall das drängendste Thema ist, ein Aspekt, der in Europa oft nicht ausreichend berücksichtigt wird.“  S.180

Der Klappentext wird erfüllt (ja, nein, weil)

Der Klappentext ist mehr eine allgemeine Einstimmung zum Thema Klima Resilienz und gibt wenig Auskunft über den tatsächlichen inhaltlichen Aufbau des Buches als Orts- sowie Projektsammlung.

Mit diesem Wissen aus dem Buch kann man angeben

Zum Beispiel, dass der Boden im Amazonasgebiet trotz der enormen Biomasse des Regenwaldes mit der unfruchtbarste der Welt ist. Nach der Rodung ist er in kürzester Zeit ausgelaugt und kann sich nicht in seinen ursprünglichen Zustand zurückentwickeln, was diese Praxis noch fataler macht.

Mehr Trend als Klassiker, weil

…weil es einen Ist-Zustand der Gegebenheiten und Planungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung darstellt.

Kurzer Satz zu

Haptik: Das Buch mit grell-grünem Softcover liegt angenehmen und hochwertig in der Hand.

Design: Durch die klare Typografie und die reichliche Bebilderung mutet das Buch beinah wie ein Ausstellungskatalog an.

Lesefluss: Die einfach verständliche Sprache und der klare Kapitelaufbau ermöglichen einen angenehmen Lesefluss.

Bildsprache: Der hohe Bildanteil durch Vor-Ort-Aufnahmen und Plangrafiken macht die Räume und Projekte greifbar und ist unverzichtbar.

Information: Zu jeder Stadt werden übersichtlich Ort, Klimaauswirkungen und Strategien beschrieben.

Was sonst noch wichtig wäre

Das Buch dient als Weckruf und bietet darüber hinaus Inspiration, den Klimawandel in der Planungskultur angemessen einzubeziehen.

Das Buch „Die resiliente Stadt“ erschien 2022 im Birkhäuser Verlag.

Auch interessant: Die Sammlung „250 Things a Landscape Architect Should Know“ beinhaltet Statements von 50 Autor*innen aus der Landschaftsarchitekturpraxis und -theorie. Eine Buchrezension. 

„The Podium“ von MVRDV in Rotterdam: Vom Juni bis zum August soll die Dachfläche mit 143 pinken Stufen für die Öffentlichkeit begehbar sein. 143 pinke Stufen führen temporär auf das Dach des Het Nieuwe Instituut. (Foto: MVRDV)
vorheriger
artikel

MVRDV The Podium in Rotterdam

Visualisierung: bjarke ingels
nächster
artikel

Architects for Silicon Valley

Medium Rectangle

Top-Jobs

Fachdienstleiter*in (m/w/d) Stadt Göttingen Göttingen seit ..
Freiraum- und Landschaftsplaner*innen Eberhard Landschaftsarchitekten, Freiraum- und Entwicklungsplanung Konstanz seit ..
Gartenbautechnische:n Angestellte:n (w/m/d) Magistrat der Stadt Bremerhaven, Gartenbauamt Bremerhaven seit ..

Aktuelle Stellenangebote

Senior Innenarchitekt:in (m/w/d) als Projektleiter:in Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart ..
Project Director Brand Spaces (f/m/d) Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart ..
Wir suchen ab sofort eine:n Senior Innenarchitekt:in (m/w/d) als Projektleiter:in in unserem Workspace-Studio. Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart ..
Weitere Stellenangebote anzeigen


Garten + Landschaft Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Skyscrapper

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Buchcover Resilienz: Strategien & Perspektiven für die widerstandsfähige und lernende Stadt von Harald Kegler

    Harald Kegel über Resilienz – Buchrezension

  • Buchcover "250 Things a Landscape Architect Should Know", B. Cannon Ivers

    250 Things a Landscape Architect Should Know – Buchrezension

  • Autos die in Wasser stehen aufgrund von Überschwemmung

    BMI fördert resiliente Regionen


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • LinkedIn
nach oben

mehr von Garten + Landschaft

Follow Us

  • Like
  • LinkedIn

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Media
  • Jahresinhalte
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link