Garten + Landschaft
  • Menu
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Büros
  • Jobs
  • Shop

Premium Top

Garten + Landschaft

Architects for Silicon Valley

von Laura Puttkamer
18.04.202214.04.2022
< zur Blog-übersicht
  • Wettbewerbe

Was haben Kengo Kuma, Bjarke Ingels Group, James K.M. Cheng Architects, WRNS studio sowie Studio Gang gemeinsam? Sie realisieren gemeinsam für den kanadischen Projektentwickler Westbank den Westbank Campus im Silicon Valley. Alles zu dem Projekt hier.

Das kalifornische Silicon Valley in San José ist insbesondere für seine innovativen Erfindungen und Start-ups bekannt. Jetzt will eine Gruppe von Architekturbüros den Ruf der Region auf nachhaltiges Bauen ausweiten: Das Projekt Westbank Campus wird ein neuer Wohn- sowie Arbeitskomplex sein, der mit Holz gebaut wird und auf nachhaltige Bauweisen setzt.

Dadurch will der kanadische Bauunternehmen Westbank San José verändern. Bislang beherbergt die Stadt im Silicon Valley Technologiezentren, deren ökologischer Fußabdruck nicht besonders nachhaltig ist. Außerdem besteht in der Region eine große Nachfrage nach Wohnraum. Es gibt darüber hinaus einen großen Bedarf an mehr Gemeinschaft und Nachbarschaft. Gemeinsam mit Kengo Kuma, Bjarke Ingels Group, James K.M. Cheng Architects, WRNS Studio sowie Studio Gang will Westbank diesen Bedarf durch nachhaltige, zukunftsorientierte Architektur decken.

Advertorial Artikel

Parallax Article

Alle Visualisierungen: Bjarke Ingels Group

Jedes der teilnehmenden Studios wird sich auf einen anderen Aspekt der Entwicklung des Westbank Campus konzentrieren. Der Holzturm „Arbor“ von Studio Gang im Zentrum des Silicon Valley Westbank Campus symbolisiert den Arbeitsplatz der Zukunft und zeigt, wie ein typischer Arbeitsplatz durch nachhaltiges Bauen zu einem reichen Ökosystem und ebenso zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen kann.

Silicon Valley: Arbor von Studio Gang

Etwa 30 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen stammen aus dem Bausektor. Es ist zwar nicht möglich, bestehende Gebäude abzureißen (nicht einmal im Silicon Valley), aber das Projekt Westbank Campus schlägt eine Brücke zwischen dem Alten und dem Neuen. Das Alte ist in diesem Fall das Davidson-Gebäude von 1984, das renoviert sowie umgenutzt werden soll. Das Neue ist der Holzturm “Arbor”. Zwei Brücken werden diese Gebäude buchstäblich miteinander verbinden.

Arbor wird sich auch auf die Natur in der gebauten Umwelt konzentrieren. Rund um das Gebäude wird es Grünflächen für Erholung, Arbeit und Gemeinschaft geben. Natürliches Licht, frische Luft und umweltfreundliche Materialien werden die Natur ins Silicon Valley bringen.

Die Wahl von Holz für das Vorzeigegebäude des Silicon Valley Westbank Campus ist wegweisend. Holz hat einen um 35 Prozent geringeren ökologischen Fußabdruck als herkömmliche Baumaterialien wie Beton und Stahl. Die gitterartige Struktur des Gebäudes bietet Platz für Pflanzen, die die Luft filtern sowie die Temperatur in den Wohnungen regulieren.

Den Entwickler*innen zufolge wird der Westbank Campus zur Stärkung des Silicon Valley als zukunftsorientierter Ort beitragen, an dem nicht nur innovative Projekte, sondern auch das Leben selbst im Mittelpunkt stehen.

Park Habitat von Kengo Kuma

Kengo Kuma und Associates entwarfen den „Park Habitat“ als hybriden Grünraum mit Wohn- sowie Arbeitsbereichen als Teil der Silicon Valley Westbank. Ihre Vision besteht aus einem ansprechenden öffentlichen Raum, einer grünen Lunge, mehreren Naturtaschen und einem kombinierten Büro- und Wohngebäude mit einer ansprechenden Fassade und einem Park auf dem Dach.

Die Architekten wollen damit dem dringenden Bedarf des Silicon Valley an Wohn- sowie Büroräumen gerecht werden, die die Natur mit einbeziehen. Ihr Entwurf ist inspiriert von einem moosbewachsenen Baumstamm und seinem organischen Zustand des Überwuchses. Die Büroräume orientieren sich an Grünflächen und sind so gestaltet, dass sie eine optimale Aussicht, Belichtung, Ausrichtung und Funktion bieten. Alle Aspekte des Komplexes werden von der Sonne, ihrem wechselnden Licht und den unterschiedlichen Lichtmengen geprägt.

Silicon Valley: Bank of Italy und Energy Hub von Bjarke Ingels Group

In Zusammenarbeit mit der Westbank wird die Bjarke Ingels Group (BIG) den ikonischen Bank of Italy Tower in San José wiederbeleben. Das Gebäude ist 95 Jahre alt und steht unter Denkmalschutz. Das Innere ist bereits abgerissen worden. Es soll ein neues Ziel in San José werden, mit Einzelhandel, Bildungseinrichtungen, einem Kulturclub sowie Arbeitsplätzen. Das Thema des Entwurfs von BIG ist die adaptive Wiederverwendung: Während sie das Erbe des Gebäudes zum Ausdruck bringen, passen sie es gleichzeitig an zeitgenössische Vorstellungen von Wohnen und Arbeiten an.

Durch die Wiederverwendung von Fundament, Struktur, Verkleidung und Dach des bestehenden Gebäudes werden 6.000 Tonnen CO2 eingespart. Viele schädliche Auswirkungen des Bauprozesses werden umgangen. Im Außenbereich sollen neue Arbeitsbereiche mit begrünten, auskragenden Konstruktionen entstehen. Insgesamt hofft BIG, ein lebendiges neues Gemeinschaftsgefühl rund um das historische Gebäude zu schaffen.

Darüber hinaus wird die Gruppe ein Energiezentrum für den Silicon Valley Westbank Campus errichten. Dieses Zentrum wird sich im historischen Viertel zwischen dem Wohn- und dem Geschäftsviertel befinden. Es ist als “durchlässiger, ansprechender öffentlicher Raum mit gemischter Nutzung” mit Fußgängerzugang auf Straßenniveau geplant. Einzelhandel auf Straßenniveau, Wohneinheiten in den “Beinen” der Struktur und dichtere Arbeitsbereiche in der oberen Hälfte sollen ein dynamisches Zentrum darstellen.

Der Orchard Urban Campus

Der Westbank Campus in San José wird ein neues Geschäfts- und Wohnzentrum erhalten, den Orchard Urban Campus. Das Architekturbüro James K.M. Architects wird einen Wohnturm, die “Orchard Residences”, bauen, der das Dach des bestehenden Bo Town Restaurants respektieren und feiern soll. Nachhaltige Dächer und Energiegewinnung sind Teil beider Standorte. Auch der vertikale Obstgarten wird Teil des städtischen Geländes sein und das landwirtschaftliche Erbe der Gegend würdigen. Dieser Obstgarten wird nicht nur das von der Entwicklung beanspruchte Land vollständig ersetzen, sondern auch zur landwirtschaftlichen Produktion für den Silicon Valley Westbank Campus beitragen.

Das WRNS-Studio arbeitet eng mit James K.M. Cheng Architects zusammen, um den Arbeitsbereich des Orchard Urban Campus zu gestalten. Dieser wird aus zwei Türmen bestehen, die durch ein Podium, einen Markt auf Straßenebene und einen Food Court verbunden sind. Über den Einzelhandelsgeschäften im Erdgeschoss werden große, offene Arbeitsbereiche und Annehmlichkeiten untergebracht sein. Die Dachterrasse des Podiums kann für öffentliche Veranstaltungen im Sinne eines Stadttheaters genutzt werden.

Das könnte für Sie ebenso interessant sein: Detroit gestaltet seinen Michigan Central Station neu.

Die resiliente Stadt von Elke Mertens
vorheriger
artikel

Die resiliente Stadt – Buchrezension

Eiermannbau Apolda (Foto: Thomas Müller)
nächster
artikel

nextpractice StadtLand – neues Online-Format der IBA Thüringen

Medium Rectangle

Top-Jobs

Fachdienstleiter*in (m/w/d) Stadt Göttingen Göttingen seit ..
Freiraum- und Landschaftsplaner*innen Eberhard Landschaftsarchitekten, Freiraum- und Entwicklungsplanung Konstanz seit ..
Gartenbautechnische:n Angestellte:n (w/m/d) Magistrat der Stadt Bremerhaven, Gartenbauamt Bremerhaven seit ..

Aktuelle Stellenangebote

Senior Innenarchitekt:in (m/w/d) als Projektleiter:in Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart ..
Project Director Brand Spaces (f/m/d) Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart ..
Wir suchen ab sofort eine:n Senior Innenarchitekt:in (m/w/d) als Projektleiter:in in unserem Workspace-Studio. Ippolito Fleitz Group GmbH Stuttgart ..
Weitere Stellenangebote anzeigen


Garten + Landschaft Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Skyscrapper

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Digitalisierung der Baubranche (Foto: Proxyclick Visitor Management System / Unsplash)

    Digitalisierung der Baubranche – Kammer sieht Handlungsbedarf

  • Der neue Bezirk Jernbanebyen soll auf dem Gelände des stillgelegten Güterbahnhofs in Kopenhagen entstehen. (Visualisierung: COBE architects)

    Jernbanebyen: COBE architects entwickeln neues Mega-Projekt

  • Eine Menschenmenge ist vor der Staatliche Antikensammlung, ein großes neoklassisches Gebäude mit korinthischen Säulen. Es ist der Tag des Globalen Klimastreiks in Muenchen im November 2019, Foto: Rufus46 via Wikimedia-Commons

    Crowdfunding für Architects for Future


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • LinkedIn
nach oben

mehr von Garten + Landschaft

Follow Us

  • Like
  • LinkedIn

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Media
  • Jahresinhalte
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link