Empfehlungen der Redaktion





Was steht 2023 an?

Unsere Top Kategorien

Ein Mann und drei Frauen stehen in einer Halle. Daniel Libeskind, Nancy Hecker-Denschlag, Nina Libeskind und Ditte Endriß in der alten Paketposthalle in Ulm. Foto: Petra Böger
Projekt

Libeskind entwirft Einstein Discovery Center

Projekt

Cityscaper: Augmented Reality-Plattform für Stadtplanung

Das Parkhauskonzept POP-UP soll drei verschiedene urbane Herausforderungen auf einmal lösen. Foto: TREDJE NATUR
Projekt

POP-UP: Tredje Natur lässt Parkhaus in Städten auftauchen

Sun-Ways hat das Ziel, mit Solarschienen zur Schweizer Stromversorgung beizutragen. Bildquelle: Sun-Ways
Projekt

Sun-Ways‘ Solarschienen zur Ökostrom-Erzeugung

Der Shanghai Tower (rechts) ist mit seinen 632 Metern das dritthöchste Gebäude der Welt. Foto: Yiran Ding auf Unsplash
Projekt

Höchste Gebäude der Welt: Wettlauf um Rekorde

Luftverschmutzung ist eine der größten Gefahren für die Gesundheit und die Umwelt. Bildquelle: Windmemories, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Gesellschaft

Luftverschmutzung: Was ist das und was bedeutet sie für die Städte?

Derzeit werden die ersten Energieinseln in der Nordsee geplant. Bildquelle: Danish Energy Agency
Gesellschaft

Energieinsel in der Nordsee: Die Zukunft der Energie in Europa?

Am 13. Mai 2023 feiern Städte und Gemeinden in Deutschland den Tag der Städtebauförderung. Abbildung: © Begleitagentur für den Tag der Städtebauförderung 2023
Gesellschaft

Tag der Städtebauförderung – „Garath 2.0“ in Düsseldorf

Der KI-Park Heilbronn wird sich auf einer heute landwirtschaftlich genutzten Fläche befinden. Bildquelle: © MVRDV
Wettbewerb

KI-Park Heilbronn: Ein kreisrunder neuer Stadtteil von MVRDV

Die 10. Sächsische Gartenschau soll im Jahr 2026 in Bad Schlema stattfinden. Bildquelle: Kora27, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Wettbewerb

Landesgartenschau 2026 in Bad Schlema: Wettbewerb entschieden

Perspektive auf das Blaubeurer Tor. Quelle: SINAI / Visualisierung: werk3.berlin
Wettbewerb

Landesgartenschau Ulm 2030: Preisträger entschieden

Quartiersplatz. Quelle: PALAIS MAI Gesellschaft von Architekten Stadtplanern mbH; grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb
Wettbewerb

Siedlung Ludwigsfeld: Wettbewerb zur Erweiterung entschieden

Freiburg, Baden-Württemberg. Credits: Simon, unsplash
Wettbewerb

Landschaftsarchitektur-Preis Baden-Württemberg 2024 ausgelobt

Ein längliches, vierstöckiges Gebäude mit gerasterter Fassade, davor ein teilweise grüner Innenhof. Der Eiermannbau in Apolda ist das organisatorische Zentrum der IBA Thüringen. Bild: © IBA Thüringen, Foto: Thomas Müller, Weimar
Event

Die IBA Thüringen in ihrem letzten Jahr

Auf der Landesgartenschau in Bad Gandersheim ist das neue Naturfreibad zu sehen. Foto:Frank Terhorst/LAGA
Event

Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023 lockt mit Sole-Naturbad

Beliebteste Beiträge
Scroll to Top