Allein durch das Ende der Ära Merkel wird das Jahr 2021 in die Geschichtsbücher eingehen. Aber auch in der Landschaftsarchitektur und Stadtplanung ist unfassbar viel passiert. Für Sie blicken wir hier zurück auf 365 Tage 2021 voller spannender Projekte, mutiger Menschen und – einem Haufen Probleme. Der Jahresrückblick 2021.
Jahresrückblick 2021 – keine Zeit rumzujammern
Wir wollten lauter sein, mutiger und den Finger noch stärker in die richtigen Wunden legen. Das waren die Neujahrsvorsätze, die wir in der Januarausgabe 2021 der G+L (Thema „Zukunft Planung“) formuliert hatten. Nun, ein Jahr später, stellen wir fest: Nice, wir müssen uns für 2022 keine neuen Vorsätze merken. Die alten haben weiterhin Bestand. Irgendwie ist das jedoch auch echt traurig. Als ob man keinen Schritt weitergekommen wäre.
Aber blicken wir der Wahrheit ins Gesicht: Die Planungsdisziplinen kämpfen weiterhin mit zahlreichen Herausforderungen – insbesondere mit den Folgen des Klimawandels. Der ist ein Jahr später – wie sollte es auch anders sein – immer noch ein ziemliches Problem. Gleichzeitig sind Landschaftsarchitektur und Stadtplanung, also die Disziplinen, die eigentlich in puncto Klimawandel und Klimaanpassung recht viel bewirken könnten, im öffentlichen Diskurs weiterhin sehr leise. Die Ereignisse der Hochwasserkatastrophe 2021 führten uns die große Stille dieses Jahr brutal vor Augen. Allen voran aber auch der Verlauf der Diskussionen und Schuldzuweisungen danach. Im Rahmen dieser großen Debatten nimmt die Verantwortung der Planung, aber natürlich auch die unsere, die der Fachmedien, nicht ab. Dementsprechend heißt es jetzt auch für uns in der G+L Redaktion: Nicht rumjammern, weitermachen und aus dem Vergangenen lernen. Das führt uns zu der Frage: Was können wir aus dem letzten Jahr lernen? Werfen wir einen Blick zurück.
Alles begann mit einem Mann in Handschuhen
Corona. Natürlich. 2021 war – ähnlich wie 2020 zuvor – allen voran geprägt von den schwerwiegenden Folgen und Herausforderungen der Pandemie. Gleichzeitig gab es auch unzählig viele sehr positive Neuigkeiten – aus der Planung und abseits davon. Zum Beispiel wurde Joe Biden am 20. Januar 2021 als 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt. Das tatsächliche Highlight dabei war jedoch nicht der Wechsel der US-amerikanischen Führungsspitze von Donald Trump zu Joe Biden, sondern vielmehr ein Mann in Handschuhen – Bernie Sanders, dessen Bild von der Amtseinführung (warum auch immer) mit tausenden Memes viral ging. Bereits zur Live-Übertragung der Zeremonie kursierten erste Photoshop-Kunstwerke, die Sanders inklusive Sitzgelegenheit in abstrusen Situationen zeigten. Der Stein war ins Rollen gebracht, die Bernie-Sanders-Memes vom Januar 2021 entwickelten sich zum Momentum.
Jahresrückblick 2021: Latz+Partner und mahl gebhard unter den Gewinner*innen
Manche mögen sagen Joe Bidens Inauguration kam zu spät – aber vielleicht war 2021 auch einfach nur das „Besser spät als nie“-Jahr schlecht hin? Schließlich konnten 2020 zahlreiche Veranstaltungen und Events aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Den Großteil hiervon holte man deshalb 2021 nach. Darunter zum Beispiel auch die IBA Basel EXPO. Mit dieser fand die Internationale Bauausstellung IBA Basel 2020 auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein mit einem Jahr Verspätung ihren offiziellen Abschluss. Auch nachgeholt wurde die Landesgartenschau Ingolstadt. Ebenso konnten erst 2021 die Preisträger*innen des ersten Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2020 verkündet werden: Latz+Partner sowie mahl gebhard konzepte. Und auch der Deutsche Städtebaupreis 2020 wurde erst 2021 verliehen. Er ging nach Berlin. Die Jury zeichnete im April 2021 das Quartier am ehemaligen Blumengroßmarkt mit dem ersten Platz aus.
And the LILA Honour Award 2021 went to …
Fast pünktlich wiederum öffnete die BUGA Erfurt ihre Tore. Sie begeisterte 1,5 Millionen Besucher*innen. Daneben fanden zudem die Landesgartenschau Überlingen sowie die Gartenschau Lindau statt. Und die Gestaltung von relais Landschaftsarchitekten in Überlingen war so gut – sie nahm sogar auch noch den ersten Landschaftsarchitekturpreis Baden-Württembergs mit nach Hause. Den Deutschen Landschaftsarchitekturpreis 2021 wiederum gewann das Büro Lohaus Carl Köhlmos mit ihrem Projekt Westpark Augsburg. Den Award „Gärten des Jahres 2021“ erhielten hingegen das Büro Petra Pelz Design-natürlich und GartenLandschaft Berg & Co. GmbH für den Garten „Ein Teil der Pflanzenwelt“ bei Hannover. Weitere spannende Gewinner*innen 2021? Das waren auch Snøhetta. Das norwegisch/US-amerikanische Büro durfte nicht nur gemeinsam mit unseren Kolleg*innen vom BAUMEISTER eine eigene Ausgabe gastkuratieren: den Snøhetta Baumeister. Sie erhielten darüber hinaus den LILA Honour Award 2021. Und ein weiteres Highlight war außerdem der diesjährige Pulitzerpreis. Der US-amerikanische Medienpreis ging an eine Architektin – Alison King. Puh, ganz schön viel!
Abschied von Urgesteinen der Berliner Stadtplanung im Jahresrückblick 2021
Im April 2021 erhitzte der gescheiterte Mietendeckel Berlin die Gemüter. Das Bundesverfassungsgericht hatte den Mietendeckel ein paar Wochen zuvor als unzulässig und verfassungswidrig erklärt. Mehrere zehntausende Berliner Haushalte waren und sind immer noch von hohen Nachzahlungen betroffen. Der Senat bot Überbrückungshilfen an. Die Lage blieb aber bis zum Jahresende angespannt. In einem anschließenden Volksentscheid stimmten die Berliner*innen dafür, Immobilienkonzerne mit mehr als 3 000 Wohnungen zu vergesellschaften. Laut Berliner Zeitung will der Berliner Senat aber erst 2023 hierzu entscheiden, wenn eine Expert*innenkommission seine Empfehlungen erarbeitet hat.
Das Jahr 2021 brachte Berlin zudem viele lokalpolitische Veränderungen. Die langjährige Senatsbaudirektorin Regula Lüscher beendete im Juli 2021 ihre Tätigkeit in Berlin und ging in den Ruhestand. In der neu gegründeten Regierung unter der designierten OB Franziska Giffey sollen zudem die Bereiche Stadtentwicklung und Umweltschutz in einem Ausschuss vereint werden.
Hauptstadtnews – nur ein Highlight des 2021 Jahresrückblick
Aus Berlin kamen im Jahr 2021 auch eine Reihe spannende Informationen zu angedachten, in Planung steckenden und realisierten Stadtentwicklungsprojekte. Eine Auswahl haben wir Ihnen hier für den 2021 Jahresrückblick zusammengefasst (und by the way: dass sich auch architektonisch in Berlin einiges getan hat und noch tut, zeigten unsere Kolleg*innen von BAUMEISTER bereits mit ihrer Januarausgabe 2021 zu Berlin).
Wettbewerbsentscheidung Mühlendammbrücke
Im Juli 2021 stimmte das Preisgericht mit großer Mehrheit für den Vorschlag der gemeinsamen Bewerbung des Berliner Ingenieurbüros Arup Deutschland GmbH und der Architekten von COBE A/S aus Kopenhagen. Alle weiteren Infos hier: Mühlendammbrücke.
Wettbewerbsentscheidung Quartier Pankower Tor
2 000 Wohnungen sollen auf dem Neubauviertel zwischen dem S- und U-Bahnhof Pankow und Prenzlauer Promenade entstehen. Der Siegerentwurf kommt aus der Feder der Architekturbüros Nöfer und CKSA – gemeinsam mit unter anderem Fugmann Janotta Landschaftsarchitekten. Alles dazu lesen Sie hier: Pankower Tor.
Wettbewerbsentscheidung Rathaus- und Marx-Engels Forum
RMP Stephan Lenzen gewannen 2021 zudem den Freiraumwettbewerb Rathaus- und Marx-Engels-Forum in Berlin: Das Büro setzte sich gegen weitere 52 Arbeiten durch. Mehr dazu hier: Marx-Engels Forum.
Zukunft Berlin Tegel
Die Start- und Landebahnen in Berlin Tegel liegen seit der Öffnung von Flughafen BER still. Die Nachnutzung von Gelände und Gebäuden in Berlin Tegel sind aber bereits in Planung. Mehr zur Zukunft des Areals hier: Berlin Tegel.
Eröffnung Berlin Südpanke
In Berlin ist die Südpanke außerdem wieder erlebbar. Lange lag der Fluss verrohrt unter der Erde. Nun bildet er das Rückgrat des neuen Grünzugs „Südpanke Berlin“.
Eröffnung Jüdischer Garten
Mitte Oktober 2021 eröffnete die Berliner Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Regine Günther den Jüdischen Garten in den Gärten der Welt in Berlin. Für die Gestaltung ist mitunter atelier le balto verantwortlich. Die Baukosten für den 2 000 Quadratmeter großen Garten betrugen rund zwei Millionen Euro. Hier geht’s zum Artikel: Jüdischer Garten.
Werner Düttmann. Berlin. Bau. Werk.
Außerdem wäre 2021 Werner Düttmann 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass waren seine 37 gebauten Projekte in einer Ausstellung zu sehen.
MVRDV, HdM, RMP Lenzen – Planungskoryphäen im Jahresrückblick 2021
Aber natürlich waren 2021 nicht nur aus Berlin spannende Neuigkeiten zu hören. Wir haben Ihnen hier die Planungshighlights 2021 nochmal zusammengefasst:
The Line: Neues Mega-City-Projekt in Saudi-Arabien
„The Line“ ist der erste Schritt in einem futuristischen Entwicklungsprojekt namens „NEOM“. Die utopisch geplante Bandstadt hat aber bereits die ersten Opfer gefordert. Mehr dazu hier: The Line.
Woven City à la BIG
Der Autohersteller Toyota will am Fuße des Mount Fuji in Japan auf 200 Hektar eine Smart-City-Modellmetropole mit dem schwungvollen Namen „Woven City“ bauen. Verantwortlich für den Entwurf ist die Bjarke Ingels Group – wer sonst?! Alles zum Projekt lesen Sie hier: Woven City.
Eröffnung 516 Meter lange Fußgängerbrücke in Portugal
Die schwindelerregende Attraktion „Arouca 516“ im Arouca Geopark ist eine der längsten Fußgängerhängebrücken weltweit. Sie wurde 2021 eröffnet. Zu den Bildern geht es hier: Arouca 516.
Eröffnung der Luma Arles: Atelier des Südens
Der spektakuläre Neubau der Luma-Stifung in Arles, ein Turm von Architekt Frank Gehry, ist ein Museum und Atelierbau zugleich. Es wurde 2021 eröffnet. Hier geht’s zu dem beeindruckenden Bauwerk: Luma Arles.
Eröffnung H. C. Andersen-Museum von Kengo Kuma
Der japanische Architekt Kengo Kuma entwarf das Museum H. C. Andersen-Hus, MASU Planning aus Kopenhagen entwickelten obendrein den passenden Märchengarten. Die Bilder finden Sie hier: Kengo Kuma.
Kritik für die Paketposthalle München von Herzog & de Meuron
Auf dem Areal der Münchner Paketposthalle soll ein neues Stadtquartier mit 1 100 Wohnungen und Büros für 3 000 Arbeitsplätzen entstehen. Doch die geplante Bebauung stieß und stößt weiterhin in der Münchner Stadtgesellschaft auf massive Kritik. Mehr dazu hier: Paketposthalle München.
Studie zum Fernbahntunnel Frankfurt
Eine Studie zeigte, dass auch ein Fernbahntunnel in Frankfurt machbar ist. Welche Verbesserungen sich dadurch im deutschen Schienennetz ergeben würden, lesen Sie hier: Fernbahntunnel Frankfurt.
Eröffnung Esperance Bridge – Brücke der Hoffnung
Die neue Esperance Bridge, die Moxon im Londoner Boomquartier King’s Cross gebaut hat, verbindet in mehrfacher Hinsicht seit 2021 alt und neu. Wie das aussieht, sehen Sie hier: Esperance Bridge.
In Planung: de Windwheel – Neue Ikone der Niederlande
Im Hafen von Rotterdam soll in den kommenden Jahren das „Dutch Windwheel“ entstehen. Das futuristische Projekt soll beides in einem sein: einerseits Windkraftanlage und andererseits bewohnbare Solar-Architektur. Alles zu der neuen Ikone, von der 2021 erstmals berichtet wurde, hier: de Windwheel.
In Arbeit: ADEPT baut Deutschlands größtes Holzgebäude
Im Auftrag des städtischen Immobilienentwicklers Sprinkenhof soll das dänische Architekturbüro ADEPT ein 34 000 Quadratmeter großes Verwaltungsgebäude aus Holz bauen. Den Entwurf stellen wir hier vor: Deutschlands größtes Holzgebäude.
In Arbeit: Fertighaus trifft auf MVRDV, Mannheim
In Zusammenarbeit mit dem Fertighaus-Anbieter „Traumhaus“ entwickelt MVRDV auf dem ehemaligen Gelände einer US-Kaserne in Mannheim ein autofreies Quartier. Der Grundstein wurde Mitte Juli 2021 gelegt. Alles zum Projekt „Traumhaus Funari“ lesen Sie hier: Fertighaus.
In Arbeit: Hamburger Senat nimmt Rahmenplan zu Stadteingang Elbbrücken an
Nach zwei Jahren Vorarbeit ist der Rahmenplan für das 80 Hektar große Gebiet zwischen nördlicher Veddel bis ins südliche Hammerbrook nun auch beim Hamburger Senat beschlossene Sache. Alles zum Projekt lesen Sie hier: Elbbrücken.
Kritik für Chipperfield in Düsseldorf
Die Signa-Gruppe will gemeinsam mit David Chipperfield Architects den Heinrich-Heine-Platz in Düsseldorf neugestalten. Ein großer Konfliktpunkt in der Düsseldorfer Stadtgesellschaft war 2021 dabei ein Lichthof, der nun mehrfach – insbesondere von der SPD-Fraktion – als „Loch“ bezeichnet wurde. Alles zum Entwurf und der Kritik: Düsseldorf David Chipperfield.
M+ Hongkong von Herzog & de Meuron und Vogt
Nach zehn Jahren Planzeit eröffnete zudem 2021 das Hongkonger Museum M+. Es ist ein Museum für Visuelle Kultur im West Kowloon Cultural District am Victoria Harbour in Hong Kong. Mehr dazu hier: M+ Hongkong.
In Planung: Candidplatz München – MVRDV neustes Hochhaus (mit Keller Damm Kollegen)
Den Münchner*innen ist der graue Betonkoloss am Candidplatz allen bekannt. An seiner Stelle soll nun nach den Plänen von MVRDV und Keller Damm Kollegen ein imposanter 64 Meter hoher Hochhausneubau entstehen: das Candid-Tor. Alles zum Entwurf einerseits und aktuellem Stand andererseits lesen Sie hier: Candidplatz München.
Jahresrückblick 2021: Abschied von einer Grande Dame – und damit meinen wir nicht Angela Merkel
Im Jahr 2021 feierten viele Personen und Büros tolle Erfolge. So wurde einerseits die Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin Andrea Gebhard zur Präsidentin der Bundesarchitektenkammer gewählt. Julie Bargmann gewann andererseits den Cornelia-Hahn-Oberländer Preis. Michael Van Valkenburgh gewann wiederum mit seinem Team und dem Projekt Brooklyn Bridge Park in New York den Rosa Barba International Landscape Prize 2021. Leider mussten wir uns aber auch von langjährigen Wegbegleiter*innen verabschieden. So verstarb unter anderem die beeindruckende Cornelia Hahn Oberländer. Sie war die Namensgeberin des oben genannten Preises und in der Profession als „Grande Dame der Landschaftsarchitektur“ bekannt. Anfang Juni 2021 nahmen zudem WES Abschied von ihrem geschäftsführenden Gesellschafter Peter Schatz und Anfang November 2021 verstarb Wilm Weppelmann im Alter von 64 Jahren. Außerdem verstarb Gottfried Böhm und damit eine der prägenden Figuren der deutschen Nachkriegsarchitektur.
2021 – echt. viele. Herausforderungen
Das Jahr 2021 war auch für die Redaktion G+L ein Besonderes. Wir sind mit unserem Verlagshaus Georg Media vor gut einem Jahr in unsere neuen Räumlichkeiten gezogen. Wir mussten bzw. durften uns von unserem altehrwürdigen Verlagshaus verabschieden. So hat sich auch unsere Büroumgebung 2021 der eines modernen Medienhauses angepasst. Das brachte neuen Spirit, verbesserte zudem Kommunikationswege und im Ergebnis zwölf spannende Hefte und unfassbar viele Online-Artikel, auf die wir alle sehr stolz sind. Doch machen diese Hefte und ihre Themen – wie Städtewachstum (G+L 04/21), Planung zwischen Stadt und Region (G+L 05/21), Die bunte Stadt (G+L 06/21), ACT NOW – gastkuratiert von bauchplan ).( (G+L 07/21), Gebäudegrün (G+L 10/21) und natürlich Schwammstadt (G+L 12/21) – auch ungeachtet dessen deutlich: Wir stellen uns in der Landschaftsarchitektur und Stadtplanung derzeit echt. vielen. Herausforderungen.
Jahresrückblick 2021: Der Klimawandel ist nichts für Weicheier
Die Situation ist also erstens echt ernst und die Stimme derjenigen, die die tatsächlichen Lösungen in Sachen Klimaschutz und Klimaanpassung im gebauten Raum bieten könnten, zweitens zu leise. Aus diesem Grund haben wir uns in der G+L-Redaktion dazu entschlossen im Jahr 2022 ein neues Format auf den Weg zu bringen: ein neues Webmagazin namens „52 Thesen zur Stadtentwicklung“. Ganz im Sinne unserer Neujahrsvorsätze 2021/2022 also! Die erste These, die wir hier diskutieren, lautet daher auch ganz provokativ: „Der Klimawandel ist nichts für Weicheier.“ Das Webmagazin soll der Landschaftsarchitektur und Stadtplanung demzufolge ab dem kommenden Jahr eine Plattform bieten, Positionen zu definieren. Gleichzeitig soll die Öffentlichkeit für die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Stadtentwicklung sensibilisiert werden. Denn das Großartige an Stadtentwicklung? Sie betrifft uns alle. Und wir können sie außerdem alle zu etwas Besserem gestalten. Am besten: gemeinsam.